
Oder siehst Du in Deinem Auffangbehälter mit bloßen Auge erkennbare Partikel, die sich absetzen?! Dann stimm etwas Anderes nicht an Deim Moped.
Ein halbwegs modernes Öl (früher HD-Öl genannt) hält die Schmutzpartikel, die nicht im Filter hängen bleiben permanent in der Schwebe.
Für Deinen Chemiker: Die dafür zuständigen Additive nennt man Detergents und Dispersants:
[Zitat Aral HP]:
Beim Verbrennungsprozess in Diesel- und Ottomotoren entsteht eine Vielzahl von Verbrennungsprodukten, die das Motorenöl mehr oder weniger stark belasten. Es sind dies insbesondere: Ölalterungsprodukte, teil- und unverbrannte Kraftstoffreste, Ruß, saure Verbindungen, Stickoxide, Wasser.
Merke:
Detergent-/Dispersantadditive sollen sowohl feste und flüssige Verschmutzungen umhüllen und im Öl in Schwebe halten als auch saure Produkte neutralisieren.
Detergent-/Dispersantadditive, früher auch als HD-Additive bezeichnet, sollen feste und flüssige Verschmutzungen umhüllen und im Öl in Schwebe halten, um so deren Anlagerung auf Motorenteilen und ein Zusammenballen untereinander, also Schlammbildung, zu verhindern. Außerdem müssen saure Produkte neutralisiert werden.
Und die Restmenge ist konstruktiv beding und unvermeidbar immer gleich, sofern genug Zeit zum Ablaufen bleibt.
Nevertehless: jeder wie er mag!
