Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von Varaderokalle »

Hallo Gemeinde.

Sollte der Ölwechsel mit Filter bei kaltem oder bei warmen Motor gemacht werden?

Grüsse
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Falk

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von Falk »

Immer mit warmen Motor!
Öl ist dünnflüssiger und läuft schneller und besser raus.
Benutzeravatar
Nr.5
Beiträge: 326
Registriert: Fr 28. Sep 2012, 19:37
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 31000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von Nr.5 »

Hi Kalle. Immer den Motor bzw. das Öl vorher warm fahren dann raus damit.


Viele Grüße Nr.5 :winken:
Biker eat more bugs.

Planung ist das ersetzen des Zufalls durch Irrtum.
Benutzeravatar
Nr.5
Beiträge: 326
Registriert: Fr 28. Sep 2012, 19:37
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 31000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von Nr.5 »

Falk war schneller :twisted: :twisted: :twisted:
Biker eat more bugs.

Planung ist das ersetzen des Zufalls durch Irrtum.
Franki

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von Franki »

was ist denn der Hintergrund dieser Frage? Im Handbuch ist das ja auch klar beschrieben. Außerdem ist das typunspezifisch.

Grüße
Franki
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von Umsteiger »

Hallo Kalle
img009.jpg


Gruß Stefan
Dateianhänge
img008.jpg
Benutzeravatar
laichy
Beiträge: 601
Registriert: Do 12. Sep 2013, 15:10
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 53000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von laichy »

Hallo Kalle,
es stimmt, das warme Öl fließt schnell raus.
Das war's aber auch schon, Handbuch hin oder her :shock: - ich möchte z.B. auch den Mechaniker sehen, der den O-Ring am Ölfilter mit mit Li-Fett fettet, statt den Finger ins Motoröl zu tauchen :)

Wenn Du genug Zeit hast das Öl ablaufen zu lassen, spricht nix gegen den Ölwechsel bei kaltem Motor.
Es spricht sogar Manches dafür:
1) Du kannst Dir nicht die Flossen verbrühen
2) das kalte Öl wird weniger von der Haut aufgenommen (nicht gesundheitsförderlich)
3) Du kannst während das Öl abläuft auch Ölfilter wechseln, Kerzen prüfen/wechseln, Ventilspiel checken, Kühlflüssigkeit wechsel etc.
(Manches davon muss bei kalten Motor erfolgen, Manches ist auch wieder einfach angenehmer bei kaltem Motor)

Und: Bei den heute üblichen Motorölen setzt sich kein Schmutz mehr ab, der kommt also immer mit raus, kalt wie warm.
Und egal wie lange Du wartest (kalt oder warm) es bleibt ohnehin immer eine Restmege des alten Öls im Motor. Daher auch wichtig den Ölfilter zu entleeren, wenn der Wechsel nach Wartungsvorschrift nicht ansteht. Nur (wieder meine pers. Meinung) an den paar Euro würde ich nicht sparen, ergo alle 10tkm ein neuer Filter!

Grüße - Martin
Keep in mind: Opinions are like assholes - everybody's got one!
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von Varaderokalle »

guten Morgen zusammen,

danke für die vielen schnellen Antworten!

Das Handbuch?...hatte ich vom Händler bekommen und durchgeblättert bevor meine Dicke im März 2012 geliefert wurde.
Seitdem liegt es in irgendeinem Schrank :troll:
Aber warum "rtfM" wenn Andere das tun :lol:

Der Hintergrund meiner Frage war, dass ich dachte es wäre vielleicht bei der Dicken anders vorzugehen wegen der Trockensumpfschmierung, damit alles Öl welches ablaufen soll auch in den entsprechenden Kammern dümpelt.

LG
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von Sartene »

Hi,

ich bin zwar spät dran, aber IMMER im warmen Zustand das Öl wechseln!!!

Wenn das Öl noch warm ist, nach einer kurzen Warmfahrzeit, so dass es ca. 40-50 Grad hat, sind alle Schmutzanteile im Öl, die es immer gibt, noch im Schwebezustand, so dass diese Anteile deutlich besser mit dem noch warmen Öl ausfließen können. Also das Öl warm fahren...NICHT heiß, dann unmittelbar alle Verschlüsse öffnen und die noch nicht abgesunkenen Teilchen schwemmen wunderbar mit raus. Da immer eine gewisse Restmenge Altöl im Motor bleibt, wird das frische Öl nicht so sehr mit Altlasten konterminiert, als würde man kaltes Öl ablassen, wo sich ein sehr großer Anteil Schwebstoffe schon abgesetzt hat und nicht mit ausgeschwemmt wird.

War vor vielen Monden ein Tipp eines Chemikers....der sich hauptberuflich mit Motoröl befasst. Ich mache es seit Jahren so. Komme ich nach Hause, lasse ich das Öl des betriebswarmen Motors unverzüglich ab. Es fließt schön schnell raus und auch die Restmenge bleibt deutlich geringer als im kalten Zustand.
Ich habe mehrere Motorräder, so dass ich den Motor über Nacht leerlaufen lasse. Dann sind am nächsten Tag alle Teile wieder kalt, so dass alle Schrauben wieder vorschriftsmäßig angezogen werden können.

Und...Ölwechsel NIE ohne frischen Ölfilter.....dann kannste es auch gleich sein lassen......

Gutes Gelingen

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von Umsteiger »

Sartene hat geschrieben:Hi,

ich bin zwar spät dran, aber IMMER im warmen Zustand das Öl wechseln!!!

Wenn das Öl noch warm ist, nach einer kurzen Warmfahrzeit, so dass es ca. 40-50 Grad hat, sind alle Schmutzanteile im Öl, die es immer gibt, noch im Schwebezustand, so dass diese Anteile deutlich besser mit dem noch warmen Öl ausfließen können. Also das Öl warm fahren...NICHT heiß, dann unmittelbar alle Verschlüsse öffnen und die noch nicht abgesunkenen Teilchen schwemmen wunderbar mit raus. Da immer eine gewisse Restmenge Altöl im Motor bleibt, wird das frische Öl nicht so sehr mit Altlasten konterminiert, als würde man kaltes Öl ablassen, wo sich ein sehr großer Anteil Schwebstoffe schon abgesetzt hat und nicht mit ausgeschwemmt wird.

War vor vielen Monden ein Tipp eines Chemikers....der sich hauptberuflich mit Motoröl befasst. Ich mache es seit Jahren so. Komme ich nach Hause, lasse ich das Öl des betriebswarmen Motors unverzüglich ab. Es fließt schön schnell raus und auch die Restmenge bleibt deutlich geringer als im kalten Zustand.
Ich habe mehrere Motorräder, so dass ich den Motor über Nacht leerlaufen lasse. Dann sind am nächsten Tag alle Teile wieder kalt, so dass alle Schrauben wieder vorschriftsmäßig angezogen werden können.

Und...Ölwechsel NIE ohne frischen Ölfilter.....dann kannste es auch gleich sein lassen......

Gutes Gelingen

Andy :xt12:



:daumen:

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“