Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Benutzeravatar
laichy
Beiträge: 601
Registriert: Do 12. Sep 2013, 15:10
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 53000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von laichy »

Sorry Andy wenn ich klugscheiße: Wenn sich in Deinem Motor noch Schwebteilchen absetzen, dann fährst Du wohl ein unlegiertes oder niedrig legiertes Oldtimeröl. Solltest Du nicht tun :roll:
Oder siehst Du in Deinem Auffangbehälter mit bloßen Auge erkennbare Partikel, die sich absetzen?! Dann stimm etwas Anderes nicht an Deim Moped.

Ein halbwegs modernes Öl (früher HD-Öl genannt) hält die Schmutzpartikel, die nicht im Filter hängen bleiben permanent in der Schwebe.
Für Deinen Chemiker: Die dafür zuständigen Additive nennt man Detergents und Dispersants:

[Zitat Aral HP]:
Beim Verbrennungsprozess in Diesel- und Ottomotoren entsteht eine Vielzahl von Verbrennungsprodukten, die das Motorenöl mehr oder weniger stark belasten. Es sind dies insbesondere: Ölalterungsprodukte, teil- und unverbrannte Kraftstoffreste, Ruß, saure Verbindungen, Stickoxide, Wasser.

Merke:
Detergent-/Dispersantadditive sollen sowohl feste und flüssige Verschmutzungen umhüllen und im Öl in Schwebe halten als auch saure Produkte neutralisieren.
Detergent-/Dispersantadditive, früher auch als HD-Additive bezeichnet, sollen feste und flüssige Verschmutzungen umhüllen und im Öl in Schwebe halten, um so deren Anlagerung auf Motorenteilen und ein Zusammenballen untereinander, also Schlammbildung, zu verhindern. Außerdem müssen saure Produkte neutralisiert werden.


Und die Restmenge ist konstruktiv beding und unvermeidbar immer gleich, sofern genug Zeit zum Ablaufen bleibt.

Nevertehless: jeder wie er mag! :daumen:
Keep in mind: Opinions are like assholes - everybody's got one!
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 636
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: Ölwechsel bei warmen oder kaltem Motor?

Beitrag von Stefan_L »

Auch bei modernen Ölen setzen sich Schwebteilchen ab, sowohl bei Benzinmotoren (Xj900, XTZ660, Nissan Micra) also auch bei Dieselmotoren (Kia Carnival).
Ich hab's ausprobiert.
Öl jeweils bei Betriebstemperatur abgelassen, Teilmenge direkt in Glasmesszylinder gegeben und stehen gelassen > 24 h. Ergebnis am Boden sichtbar nach abgiessen des Öls.
Die Motoren waren nicht verschlissen und bereits eingefahren.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“