Wann gilt bei euch ein Motorrad als zuverlässig/Langläufer

Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Wann gilt bei euch ein Motorrad als zuverlässig/Langläuf

Beitrag von Varaderokalle »

... Wieso ist der Fahrspass eingeschränkt ?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 199
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 18:32
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 102635
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: Wann gilt bei euch ein Motorrad als zuverlässig/Langläuf

Beitrag von Chris »

Varaderokalle hat geschrieben:... Wieso ist der Fahrspass eingeschränkt ?

Winter :schlafen: ??????? :hirn:
lg Chris
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Wann gilt bei euch ein Motorrad als zuverlässig/Langläuf

Beitrag von Varaderokalle »

Ach soooo ;-) an der ST10 kann's ja nicht liegen !!! ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
XTZ-Bastard

Re: Wann gilt bei euch ein Motorrad als zuverlässig/Langläuf

Beitrag von XTZ-Bastard »

Also Leutz!

Zuverlässigkeit ist so eine Sache....
Ich denke wenn die :xt12: oft im Gelände also auch "artgerecht" gefahren wird, ist die Wahrscheinlichkeit das nichts an dem Bock passiert sehr gering. Wenn man aber nur Strasse und oft auf Langstrecke unterwegs ist, gebe ich der :xt12: auch so 100000 km, oder mehr.
Sicher gibt es da Ausreisser!! (Meine)
Meine FJR 1300 hat 93000 km geschafft. Nur eine Kupplung, mehr nicht.
Dann gab das Getriebe auf. Das Moped ist aber auch oft voll beladen mit Sozia in den Alpen gewesen.
Das gilt für mich als Zuverlässig...
Mit der KTM werde ich das nicht schaffen.
Sie hat den Zweck abseits der Strassen für mich.
Wenn sie länger hält freu ich mich natürlich :-)
Es liegt auch am Fahrer und an den Gegebenheiten, wie lange ein Moped ein "fehlerloses Leben" abgibt.
Meine RD 500 hat nach jeder Saison (5-10tkm) eine Motorrevision gebraucht... :daumen_ab:
Die war jetzt nicht so zuverlässig :) :)
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“