was muss gewechselt werden

Täterä
Beiträge: 11
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 09:16
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 14000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: was muss gewechselt werden

Beitrag von Täterä »

Vielen Dank für die Antworten und die damit verbundene Mühe.


Ich werde alle Öle wechseln, Bremsen/Kupplungsflüssigkeiten erneuern, kontrolliere die Bremsbeläge evtl. tauschen. Batterie kommt auch gleich neu, zickt etwas und wird sicher nicht besser.

1. So lerne ich das Moped kennen und es mich ;)
2. Jetzt habe ich die Zeit und muss nicht im Sommer ran

Der Vorderreifen hat noch satt Profil aber DOT 18, hinten sind 2-3 mm noch drauf aber auch DOT 18. Reifen haben 8tkm runter.
Eigentlich wollte ich auf PST 2 bzw. 3 wechseln habe aber hier gelesen, dass der Vordere wohl für die ST nicht so gut sein soll.
Mit was seit ihr zufrieden (auch gerne Mischbereifung). Mich zieht es nicht so ins Gelände also muss kein Grobstollen her.

:winken: Klaus
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 940
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: was muss gewechselt werden

Beitrag von Südwestpfälzer »

Gut & unschlagbar günstig: Bridgestone T31

Gut & teuer: alles übrige :mrgreen:
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
xjr1200
Beiträge: 647
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 18:36
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 122988
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wittenbach

Re: was muss gewechselt werden

Beitrag von xjr1200 »

Hallo Klaus

5 Jahre und 5 km? :shock: ("Schock" ist womöglich etwas übertrieben)
Wie schafft man es in der Zeit nur sowenig km zu machen, mit einer XT? :denker: Aber egal.

Was meint denn Dein (hoffentlich) Yamaha-Schrauber dazu? Ich meine Du hast ja hier schon einige Antworten erhalten, aber die Erfarung in der Werkstatt mit hoffentlich ähnlich gefahrenen :xt12: wäre sicher auch wertvoll. Wenn ich mich an meine damalige TDM850 oder XJR1200 zurück erinnere... da bin ich deutlich weniger gefahren, hatte lange Zeit gar 2 Motorräder (XJR1200 und XRV750) im Stall, da kam ich einfach nie im Ansatz auf das Servide-Intervall von 7000km/Jahr, hab mich aber nicht im Ansatz drum geschert, die eine oder andere halt erst nach 2 oder etwas mehr Jahren und 7000km in die Werkstatt für den Service zu bringen. War nie ein Problem, und das meinte mein "Freundlicher" damals auch. :streicheln: :daumen:

Derselbe meinte übrigens neulich auch, dass ein häufig gefahrenes Motorrad (oder eben unsere :xt12: ) halt einfach "am zufriedensten" sei, wenn sie häufig gefahren wird. Meine XT hat zB. eine im April ('25) schon 7 Jahre alte Batterie drin - musste eben nachschauen ob ich das tatäschlich richtig im Hinterkopf habe. Sie hat vor 3 Jahren mal etwas "gefühlt geschwächelt", hab ich mir sofort eine neue besorgt - und eben diese "Neue" liegt immer noch in der Ecke rum, wird womöglich früher "tot" sein als die verbaute... :lol:

Ist nur so MEINE Meinung, wenn man eine :xt12: so wenig bewegt: ich würde sie nach frühestens 2 Jahren unabhängig der km-Leistung mal zu einem kleinen Checkup in der Werkstatt vorbeibringen. Dabei ginge es mir mehr darum, deren Erfahrung in Sachen verschleiss- oder auch auch alters-bedingten Teilen zugute kommen zu lassen. Zum Beispiel Bremsschläuche oder "so Gummiteile" halt - das Zeug kann spröde werden. Das Öl kann man ja dann mal schauen, am besten gleich wechseln lassen. Aber das hängt halt - wegen der Gummiteile (Kühlwasser zB. auch) natürlich - auch davon ab, wo die XT in der Zeit so rumsteht. Schön vor Wind, Wetter und Sonne geschützt in einer Garage hoffentlich? Aber ICH würde da 1x nach 2 Jahren schauen lassen, und mir vom "Mech" mal seine Meinung dazu anhören - wenn der gut ist auf alle Fälle.
Wenn's zB. um Ventileinstellung geht, ist meiner deeeeuuuuutlich später (aus Erfahrung) als von Yamaha vorgesehen darum bemüht, danach zu schauen. :lol:

Aber... das sind halt Erfahrungswerte, die womöglich nicht jede Werkstatt mit unserer :xt12: hat.

Freundliche Grüsse
Daniel
Benutzeravatar
Jenzke
Beiträge: 732
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 17:17
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 105600
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Chemnitz

Re: was muss gewechselt werden

Beitrag von Jenzke »

Täterä hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 16:28 Vielen Dank für die Antworten und die damit verbundene Mühe.
........ ........ ........... ............
Batterie kommt auch gleich neu, zickt etwas und wird sicher nicht besser.
....... ............ .................... . . ......... ........

:winken: Klaus
falls du die originale Batterie von Yuasa (YTZ12S) und keine Lithium Batterie verbauen möchtest,
schau mal nach der baugleichen YTZ14S. Die ist minimal kräftiger und kostet auch nicht mehr.
Jensgrüße :winken:
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
Täterä
Beiträge: 11
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 09:16
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 14000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: was muss gewechselt werden

Beitrag von Täterä »

falls du die originale Batterie von Yuasa (YTZ12S) und keine Lithium Batterie verbauen möchtest,
schau mal nach der baugleichen YTZ14S. Die ist minimal kräftiger und kostet auch nicht mehr.
:daumen: :daumen: :daumen:

Gut & unschlagbar günstig: Bridgestone T31
vielen Dank!!! hatte ich nicht auf dem Schirm

5 Jahre und 5 km? :shock: ("Schock" ist womöglich etwas übertrieben)
nein 5 tkm also 5 tausend km seit 2020
Benutzeravatar
xjr1200
Beiträge: 647
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 18:36
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 122988
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wittenbach

Re: was muss gewechselt werden

Beitrag von xjr1200 »

Jetzt erst bemerkt, sorry! :lol: ich meinte 5tkm - also 5000km - aber innert 5 Jahren war für mich doch :shock: (extrem wenig)
Benutzeravatar
Schwenker-Markus
Beiträge: 620
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 11:12
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 87000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Ennetmoos

Re: was muss gewechselt werden

Beitrag von Schwenker-Markus »

Täterä hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 16:28 Eigentlich wollte ich auf PST 2 bzw. 3 wechseln habe aber hier gelesen, dass der Vordere wohl für die ST nicht so gut sein soll.
Ich fahre den Pirelli Scorpion Trail II schon sein Anfang. Genau genommen hatte ich zuerst die originalen Brückensteine drauf; nachdem ich mit denen bei leicht feuchter Strasse fast abgeflogen bin, habe ich auf den Scorpion Trail II gewechselt und fahre ihn nun die 10te Saison. Ich bin absolut zufrieden damit. Wenn man allerdings nicht auf den richtigen Reifendruck achtet, neigt der Vordere dazu Sägezähne zu bekommen, vorallem, wenn man so wie ich relativ aggressiv bremst und auch gerne in die Kurven reinbremst. Seit ich vor jeder Fahrt den Luftdruck prüfe - vorne 2.5 bar, hinten 2.9 bar - kommt der Sägezahn erst kurz bevor der Reifen eh hinüber ist.
Wenn man etwas am PST bemängeln will, ist es die Laufleistung. Aber der Schaden ist viel grösser, wenn ich in den Acker fliege, als wenn ich etwas früher die Reifen wechseln muss. Nachdem ich in einer Saison 3 Sätze runtergemacht habe, habe ich mir ein Reifenwechselgerät geholt und bestell die Pellen online zum halben Preis, wie beim Freundlichen. So brauch ich keinen Termin und kann am Abend vor einer Ausfahrt noch schnell neue Gummis drauf machen. Wenn ich sportlich unterwegs bin, würde ich 3 Vorderreifen auf 2 Hinterreifen brauchen. Ich bin aber dazu übergegangen, immer gleichzeitig zu wechseln und mir die Finger nur einmal schmutzig zu machen.
Ich bin mit dem PST alles gefahren, von nassen, glatten Strassen in der Schweiz über den rauen Asphalt in den Pyrenäen und der Assiette - Schotterstrasse. Auf Sardinien haben wir nach 8 Tagen vor Ort die Pellen gewechselt. Die Gummis habe ich vor dem Urlaub direkt zu einer Garage liefern lassen.
Zusammengefasst, kann ich dir den Pirelli Scorpion Trail II nur empfehlen. Den 3er bin ich noch nicht gefahren.
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Meine Motorräder: RD50 / RD 125 / XTZ 750 / 20 Jahre Pause / R1200 GS / XT 1200 ZE (DP04)
Täterä
Beiträge: 11
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 09:16
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 14000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: was muss gewechselt werden

Beitrag von Täterä »

Vielen Dank für Erfahrungen mit dem PST 2 :daumen:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“