"Noch viele knitterfreie Mm mit der Dicken und viele spannende Abenteuer - vielleicht mal wieder gebunden zum schmökern?" - Ich glaube eher nicht, zumindest nicht an die Abenteuer mit der XTZ. Denn machen wir uns doch nichts vor: die Dicke ist schwer und hat im "Gelände" eher nichts zu suchen. Ich bin vor einigen Wochen den Trans-America Trail gefahren (kleine Auswahl:
https://www.dropbox.com/sh/i5y42s2rirfv ... _kxua?dl=0) , 8300 Kilometer offroad durch die USA von Nashville, Tennessee nach Port Orford, Oregon. Allerdings mit meiner DRZ400S, genau die richtige Größe für so einen Trip. Mit der XT wäre es um Welten schwerer und an manchen Stellen unmöglich gewesen, durchzukommen, außerdem hätte es viel weniger Spaß gemacht. Aber genau auf solche Touren habe ich Bock, und das geht mit der XT nicht. Klar, Schotter, Wiesen und ein bisschen Sand in der Ebene geht schon, aber sobald es interessant bzw. technisch wird, vielleicht noch mit Gepäck - keine Chance. Ich fahre nächstes Jahr nach Ulan Bator, wieder mit der DRZ.
Die XT ist ein wirklich guter Kompromiss, aber für meine Zwecke bräuchte ich einen schnellen Tourer (FJR, ZZR, VFR) und zusätzlich eine kleine Enduro bis maximal 160 Kg.
Außerdem ärgern mich von Anfang an Kleinigkeiten, die nicht sein müssten: schlecht verlegter Gaszug vorm Cockpit, keine 24-h-Anzeige, kein Tempomat, keine Ganganzeige (ja, jetzt gibt es das), meine Knie stoßen/liegen unangenehm an den Seitendeckeln an (bei 1,86m)... Sowas halt. Aber bei dem Restwert werde ich sie wohl noch ne ganze Weile fahren
