Zunächst musste ich die Bekanntschaft mit der, für mich bis dahin unbekannten, H3 Birne machen. Heißt konkret, ich habe solange an der Birne gezogen, gedreht und wachsende Gewalt angewendet, bis sie schließlich gesplittert ist und ich nur noch den Sockel in den Fingern/der Zange hatte. Nun gut, Internet und Pitterl sei Dank, dass ich zügig den benötigten Artikel identifiziert und bestellt hatte. Das es da garnichts zum Stecken und Zupfen gab, ist mir bis dahin völlig entgangen. Erstmal Gehäuse wieder zusammenschrauben und Urlaub (ohne zusätzliches Leuchtmittel) zu Ende bringen.
Nachdem die neuen H3-Birnchen eingetroffen waren, habe ich mich dann 2x Mal an die Scheinfwerfer gemacht. Nun mit der freudigen Erwartung, endlich wieder funktionierende Zusatzscheinfwerfer zu haben. Pustekuchen!
Das Anschlußkabel (aus dem Kabelbaum kommend) war direkt und fest mit der Birne verbunden (hier das Bild von der noch nicht zersörten Seite):
Also wieder alles zusammenschrauben und ohne Zusatzlicht das Wochenende genossen. Am Sonntag aber gleich mal eine Mail an GIVI Deutschland geschrieben, mit der Frage, wie sie aus ihrer Sicht den Birnenwechsel bewerkstelligen würden. Profaner Einzeiler als Antwort: Ich solle die Ersatz-Lampen für Scheinwerfer S310 bei GIVI bestellen

Hää? Was soll an der GIVI Lampe anders sein als an einer handelsüblichen H3-Birne um die Festverkabelung "auszutricksen"? Bei GIVI angerufen und dem Sachbearbeiter mein Problemchen geschildert. Der hat mich dann nach kurzem Hin-und-Her erstmal 10 Minuten an die Seite gelegt und war im Hintergrund am rumkruscheln. Zurück am Telefon fragte er, ob er mich zurückrufen könnte. Wohl doch nicht so ganz einfach, so ein Birnenwechsel...30 Minuten später kam der Anruf: Ich solle das besagte GIVI Ersatzlämpchen bestellen. Da wäre dann auch noch so ein Kabel dabei.
Aha, Amsel ich hör Dir trapsen. Um es nicht unnötig in die Länge zu ziehen: Vom Kabelbaum abgehend sind der rechte und linke Scheinwerfer jew. mit einer Steckverbindung montiert, die dann in den jew. Scheinwerfer geht (und dann wiederum festverdrahtet auf die Birne). Das Ersatzbirnchen GIVI Z2256 enthält dann ein Set, an dem am Ende ein Kabelschuh montiert ist (so wie es sein sollte):
Von Kulanz leider keine Spur.
Nun habe ich die letzten zwei Wochen darüber gegrübelt, wie ich das Ende des Ersatzkabels (insbesondere den Flachstecker) durch die kleinen Öffnungen im Gehäuse und dem Spiegel kriegen soll. Und dabei kam mir der Gedanke, mir einfach zwei Flachstecker zu kaufen, das Kabel an der Birne abschnippsen, drauf-crimpen, ...
Schrumpfschlauch drum - fertig: