hatte heute schonmal einen Thread zum Thema erstellt - wo der hin ist, weiß der Geier...

Aber gut, zur Sache: Bin seit letzter Woche Montag mit meiner XTZ zusammen und möchte sie ein wenig tourentauglich ausstatten; wie bei meinen beiden anderen Moppeds vorher mag ich u.a. ein TC montieren und bin seit Jahren mit den Givi-Teilen äußerst zufrieden. Auf die XTZ soll nun das Maxia 55, ein Mono-Key-TC (bei meiner V-Strom hatte ich ein Mono-Lock, was aber eigentlich für das folgende "Problem" uninteressant ist).
Um das TC seinerzeit auf der Gepäckbrücke der V-Strom montieren zu können, brauchte ich eine Adapterplatte von sw-motech. Damit konnte ich die werkseitigen Givi-Teile zur Befestigung hernehmen und hatte darüber hinaus noch Möglichkeiten, um Verzurrgurte einzuhängen. Optisch kein Burner, aber praktisch und das TC saß.
Ich hatte nun die Hoffnung, dass es bei der XTZ besser laufen würde, befürchte aber, dass ich mich irre. Gestern Abend wollte ich "mal schnell" die Sache in Angriff nehmen, hab aber dann ohne Erfolg abgebrochen.
Wenn ich die drei Inbus-Schrauben M8 des Gepäckträgers der XTZ löse, kann ich diesen abnehmen. Darunter verbirgt sich eine Metallschiene auf der eigentlichen Gepäckbrücke, die ebenfalls mit 2 Inbus M8 verschraubt ist (diese sind mit roter Schraubensicherung gesichert *Zorn* und der Sinn der Schiene erschließt sich mir nicht...). Das Teil ist schwarz lackiert, ca. 15 - 17 cm lang, an den Enden halbrund, ca. 2 mm dick und verbirgt sich in einer Mulde mittig längs der Fahrtrichtung.
Wenn ich die Givi-Grundplatte ausrichte, könnte ich das mittlere Loch des Gepäckträgers und eines der beiden Löcher dieser komischen Schiene benutzen, um die Platte mit ihrem wabenförmigen Gitter axial akkurat mit 2 x Inbus M8 zu verschrauben. Die Grundplatte liegt sauber und ohne zu kippeln auf der Gepäckbrücke auf, M8 sollte für die Gewichte auch locker reichen, ich mach mir aber Sorgen, ob die Konstruktion die Scherkräfte bei beladenem TC mit aufgeschnallter Gepäckrolle im Fahrbetrieb aushält. Vor allem dieses wabenartige Gitter der Grundplatte beunruhigt mich dann doch...
Bei dieser Variante bräuchte ich das Befestigungsmaterial von Givi nicht, was mich auch ein wenig stutzig macht...
Wer hat auch ein Givi- oder Kappa-TC verbaut und kann mir weiterhelfen? Ich bräuchte bis Donnerstag eine Lösung, denn ab Freitag soll die XTZ marschieren und ggfs. muss ich nochmal zum freundlichen Zubehörhandel nach München...
Ciao, R.