Montage Grundträger Givi-TC

Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2594
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Montage Grundträger Givi-TC

Beitrag von Leone blu »

Servus an alle,

hatte heute schonmal einen Thread zum Thema erstellt - wo der hin ist, weiß der Geier... :oops:

Aber gut, zur Sache: Bin seit letzter Woche Montag mit meiner XTZ zusammen und möchte sie ein wenig tourentauglich ausstatten; wie bei meinen beiden anderen Moppeds vorher mag ich u.a. ein TC montieren und bin seit Jahren mit den Givi-Teilen äußerst zufrieden. Auf die XTZ soll nun das Maxia 55, ein Mono-Key-TC (bei meiner V-Strom hatte ich ein Mono-Lock, was aber eigentlich für das folgende "Problem" uninteressant ist).

Um das TC seinerzeit auf der Gepäckbrücke der V-Strom montieren zu können, brauchte ich eine Adapterplatte von sw-motech. Damit konnte ich die werkseitigen Givi-Teile zur Befestigung hernehmen und hatte darüber hinaus noch Möglichkeiten, um Verzurrgurte einzuhängen. Optisch kein Burner, aber praktisch und das TC saß.

Ich hatte nun die Hoffnung, dass es bei der XTZ besser laufen würde, befürchte aber, dass ich mich irre. Gestern Abend wollte ich "mal schnell" die Sache in Angriff nehmen, hab aber dann ohne Erfolg abgebrochen.

Wenn ich die drei Inbus-Schrauben M8 des Gepäckträgers der XTZ löse, kann ich diesen abnehmen. Darunter verbirgt sich eine Metallschiene auf der eigentlichen Gepäckbrücke, die ebenfalls mit 2 Inbus M8 verschraubt ist (diese sind mit roter Schraubensicherung gesichert *Zorn* und der Sinn der Schiene erschließt sich mir nicht...). Das Teil ist schwarz lackiert, ca. 15 - 17 cm lang, an den Enden halbrund, ca. 2 mm dick und verbirgt sich in einer Mulde mittig längs der Fahrtrichtung.

Wenn ich die Givi-Grundplatte ausrichte, könnte ich das mittlere Loch des Gepäckträgers und eines der beiden Löcher dieser komischen Schiene benutzen, um die Platte mit ihrem wabenförmigen Gitter axial akkurat mit 2 x Inbus M8 zu verschrauben. Die Grundplatte liegt sauber und ohne zu kippeln auf der Gepäckbrücke auf, M8 sollte für die Gewichte auch locker reichen, ich mach mir aber Sorgen, ob die Konstruktion die Scherkräfte bei beladenem TC mit aufgeschnallter Gepäckrolle im Fahrbetrieb aushält. Vor allem dieses wabenartige Gitter der Grundplatte beunruhigt mich dann doch...

Bei dieser Variante bräuchte ich das Befestigungsmaterial von Givi nicht, was mich auch ein wenig stutzig macht...

Wer hat auch ein Givi- oder Kappa-TC verbaut und kann mir weiterhelfen? Ich bräuchte bis Donnerstag eine Lösung, denn ab Freitag soll die XTZ marschieren und ggfs. muss ich nochmal zum freundlichen Zubehörhandel nach München...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2683
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 215430
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Montage Grundträger Givi-TC

Beitrag von doppelklick »

Leone blu hat geschrieben:Wenn ich die drei Inbus-Schrauben M8 des Gepäckträgers der XTZ löse, kann ich diesen abnehmen. Darunter verbirgt sich eine Metallschiene auf der eigentlichen Gepäckbrücke, die ebenfalls mit 2 Inbus M8 verschraubt ist (diese sind mit roter Schraubensicherung gesichert *Zorn* und der Sinn der Schiene erschließt sich mir nicht...). Das Teil ist schwarz lackiert, ca. 15 - 17 cm lang, an den Enden halbrund, ca. 2 mm dick und verbirgt sich in einer Mulde mittig längs der Fahrtrichtung.
Der Sinn der Schiene ist denn Gepächträger zu verstärken. Bei der 1. und einzigen Rückrufaktion der :xt12: wurde diese Schiene nachgerüstet. Also Finger weg von der Verstärkungsschiene.

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Montage Grundträger Givi-TC

Beitrag von Christoph »

Hallo und Willkommen im Forum!

Ich habe mein Givi-Monokey-Topcase auf einem Givi-SR 371-Träger, der den Original-Gepäckträger komplett ersetzt. Jegliche Adapter-Schrauberei entfällt damit. M.E. eine saubere und stabile Lösung und hatte damals glaube ich irgendwas um die 80 Euro (?) gekostet. Jetzt nach knapp drei Jahren ist allerdings der Lack des Trägers ziemlich ausgebleicht.

Hier eine Seite mit Fotos von meiner Maschine (Lustige Nebensächlichkeit: Die Bilder habe ich seinerzeit gemacht und auf tenere.de gepostet. Dieser russische Shop war mal eben so frei, sie zu klauen. Bin über die Google-Bildersuche darauf gestoßen :lol: ):
http://beastmw.ru/shop_new/index.php?productID=4064

Schöne Grüße
Christoph

P.S. Hier der Link zum Anleitungs-PDF bei Givi:
http://givi.de/attachfile/content/prodo ... _sr371.pdf
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Montage Grundträger Givi-TC

Beitrag von babbeldoo »

Habe die GIVI Trekker an meiner :xt12:
Nutze dazu das Alu-Rack und die Quick-Lock Adapterplatte von SW-Motech (zusammen EUR 155,-).
Dateianhänge
SW-Motech Alu-Rack II
SW-Motech Alu-Rack II
SW-Motech Alu-Rack I
SW-Motech Alu-Rack I
Pitterl

Re: Montage Grundträger Givi-TC

Beitrag von Pitterl »

Hi Christoph,
Starkes Stück der Russen. :shock: Da würde ich 5 Pfund russischen Kaviar dafür verlangen. :mrgreen:
Pitterl
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Montage Grundträger Givi-TC

Beitrag von rubbergum »

Servus Leone blu!
Habe ebenso wie Christoph den SR 371-Träger in Kombination mit einem Trekker 46. Tadellose Verarbeitung und fester Sitz. Givi Qualität.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Wilmo

Re: Montage Grundträger Givi-TC

Beitrag von Wilmo »

Same here!

In Kombi mit einem "alten" E45 für mich perfekt. Seitenträger ebenfalls von Givi, damit ist der Koffer wechselweise als Seitenkoffer oder TC nutzbar, je nach Tourdauer.

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Montage Grundträger Givi-TC

Beitrag von Franz »

Hier der Link zu den Teilen, die ich verbaut habe:
- SWM Gepäckbrücke XT 1200 Z plus Gepäckbrücken Adapter Alurack für Givi/Kappa
http://www.off-the-road.de/XT-1200-Z/Gepaeck-Mehr/4/

Ich benutze derzeit das TopCase der V-Strom.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2594
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Montage Grundträger Givi-TC

Beitrag von Leone blu »

Hallo an alle und danke für Eure schnelle Hilfe.

Meine XTZ hatte heute ihr erstes Rendevouz beim Freundlichen, der 1.000er-Service stand an. Ich hab bei ihm den Original-Givi-Träger bestellt, gegen den der Yamaha-Gepäckträger komplett ausgetausacht wird. Ist meines Erachtens die sauberste Lösung - nebenbei die einzige, die ich bis Freitag noch vernünftig und sicher realisiert bekomme...

Da dies auch die überwiegende Erfahrung von Euch ist, hab' ich außer ein wenig Geld zuviel ausgegeben nix verkehrt gemacht.

@Franz - ich hatte auf der Strom auch eine sw-Adapterplatte (s.o.), aber ich wollte für die ST nun etwas ohne einen Adapter für den Adapter... Daher hab' ich erstmal das Givi-Teil passend zum TC bestellt und wollte sehen, ob es bei der Ténéré besser zu montieren sei als bei der Strom. Eigentlich hätte ich es vorher wissen können - nein, müssen... :oops:

Schön, dass es Dir soweit gut geht und Du den KAuf der XTZ offenbar nicht bereust. Ich erinner mich noch gut daran, was Dir und Deiner Kilo-Strom passiert ist...

Soweit, so gut. Heute steht der Anbau der sw-motech-Schutzbügel an. Mal sehen, was da so alles an Überraschungen passiert; im Moment hänge ich auf der rechten Seite mit der Befestigung am Motorblock. Stahlschraube in Alu-Gewinde - ich schwitze schon, wenn ich nur daran denke...

Also, danke bis hierhin und bis bald...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2594
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Montage Grundträger Givi-TC

Beitrag von Leone blu »

Update:

Sturzbügel zurück zu Louis - Umtausch. Hatte den Eindruck, dass ich ein "Umtausch-Exemplar" erwischt habe (was ich mir bei L. eigentlich nicht vorstellen kann, aber man soll nie "NIE" sagen...). Aber - da war ein deutlicher Abdruck am Loch für die M12er-Schraube, von mir konnte der nicht sein. So what, neues Spiel...

Dienstag beim :) die 1.000er Inspektion und gleich den Givi-Träger bestellt (89,00 EUR). Dieser war gestern abholbereit, das Teil heute Morgen abgeholt und in 15 min montiert. Alles gut so soll es sein, so kann das bleiben...

In ca. 1 h geht's auf Richtung Großglockner. :daumen:

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Antworten

Zurück zu „Gepäck“