Seite 1 von 1

Kardangetriebe

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 19:37
von paulchen
Hallo Zusammen,

habe gerade eben das Hinterrad ausgebaut und sehe hier die Verzahnung zum Kardanantrieb.

Frage an Euch Profis - kann man hier noch einwenig Mehrzweckfett auftragen, soll man dies sogar?

Jetzt schon danke für Eure Antworten.

VG

Carsten

Re: Kardangetriebe

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 20:06
von Schwenker-Markus
paulchen hat geschrieben: Do 14. Mai 2020, 19:37 Frage an Euch Profis - kann man hier noch einwenig Mehrzweckfett auftragen, soll man dies sogar?
Jep, man sollte. Laut Werkstatthandbuch müsste es Lithumseifenfett sein; hat ja jeder griffbereit :engel: . Vielleicht kann Chemiker oder Schmierstoff-Spezialist aufklären, ob Mehrzweckfett auch passt.

Re: Kardangetriebe

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 20:08
von Maurice
Laut Wartungs Buch auf Seite 2-30 steht, Innerfläche und Kontaktflächen der Drehmoment Dämpfernocken, und bei des Antriebskegelrads,
soll geschmiert werden mit Molybdändisulfidfett.

Re: Kardangetriebe

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 20:14
von Maurice
Sehe Bilder.
C496F8CA-5FAF-47DD-8DEB-AA3E04CAF147.png
1D9EB558-7BC4-4CAA-9B0D-214D515F8076.png

Re: Kardangetriebe

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 20:15
von Schwenker-Markus
Maurice hat geschrieben: Do 14. Mai 2020, 20:08 Laut Wartungs Buch auf Seite 2-30 steht, Innerfläche und Kontaktflächen der Drehmoment Dämpfernocken, und bei des Antriebskegelrads,
soll geschmiert werden mit Molybdändisulfidfett.
Dieser Post ist richtig. Mein voriger Post ist falsch :daumen_ab: ; ich hatte die Seite 4-109 auf dem Radar. Aber ist auf der anderen Seite des Tellerrads, wenn man den Kardan zerlegt. Sorry.

Aber Molybdändisulfidfett hat ja auch jeder zuhause. :streicheln:

Re: Kardangetriebe

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 21:01
von hippie
Also ich schmier das mit Staburags ein, als Guzzifahrer hat man sowas ;-).
Vergleichbares gibt's auch in kleinen Tuben beim Propellerdealer.
Ist für Keilverzahnungen perfekt, sehr druckstabil und relativ beständig gegen abwaschen durch Wasser.
Unglaublich klebrig das Zeugs und sehr sparsam. Komm mit meiner Minitube schon ewig hin.
Gruß
Hippie

das hier:
https://www.ebay.de/itm/Staburags-Spezi ... 3027922331

Re: Kardangetriebe

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 21:54
von awe
Alter Schwede, diesen neuen Thread gelesen und gleich Drölf neue Begriffe kennen gelernt! :engel: :oops:
*SCNR*

Re: Kardangetriebe

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 17:51
von laichy
die meisten Mehrzweckfette sind auf Basis von Lithiumseifen.
Wenn ein bisschen schwarzes Pulver Namemens MoS2 (Festschmierstoff) rein gemischt wird, wird daraus ein Molibdändisuldid Fett.

Da sich an der Verzahnung nix bewegt, kannst Du quais jedes Fett nehmen.
Es soll nachher einfach leicher runter gehen.
Eine Kupferpaste wäre dazu auch gut geeignet und wer ein Calciumseifenfett hat (z.B. aus der Landwirtschaft), das ist sowas, das man quasi mit Wasser nicht wieder ab bekommt.

Noch mehr Fachbegriffe? :)