

Ein Teil Deiner Tour ist mein Revier. Nach Tangermünde oder Havelberg fahren wir schon mal zum Kaffee.
Ich bin mir aber sicher, dass die meisten US-Amerikaner ihr freiheitliches System bei allen Mängeln und Unzulänglichkeiten einer Diktatur wie in der DDR, die ihren Bewohnern nur wenig Raum zum Atmen ließ, vorziehen. Und erstaunlicherweise sprechen sich in Umfragen zwar die meisten US-Amerikaner dafür aus, dass jeder Bürger krankenversichert sein sollte, eine staatliche Zwangsversicherung o.ä. lehnen die meisten aber trotzdem ab. Für US-Bürger ist unser Staat mit seinen Zwängen und sozialen Beglückungen an allen Ecken und Enden schon dicht am Kommunismus. Insofern halte ich Christophs Satz auch für zu kurz gegriffen.Christoph hat geschrieben: Auf der anderen Seite habe ich letztens gelesen (weiß nicht, wie zutreffend das tatsächlich ist), dass die "untere" Hälfte der heutigen US-Gesellschaft von den wirtschaftlichen Verhältnissen in der noch existierenden DDR nur träumen könnte (kostenlose Bildung und medizinische Versorgung, ein ((statt drei...)) sicherer Job, der den Lebensunterhalt bestreitet etc.).