XT1200 Aufsteigen

Benutzeravatar
Traveler
Beiträge: 760
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 17:11
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 128808
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Datteln

Re: XT1200 Aufsteigen

Beitrag von Traveler »

Du kannst auch so machen wie Paris-Dakar Legende Gaston Rahier. Der ist mit seinen 164 cm erst losgefahren und dann aufgestiegen.
(Beim Start an der Eisdiele macht das bestimmt ordentlich Eindruck. :-) )

Guido
Zörnie

Re: XT1200 Aufsteigen

Beitrag von Zörnie »

Traveler hat geschrieben: Di 16. Mai 2017, 11:28 Du kannst auch so machen wie Paris-Dakar Legende Gaston Rahier. Der ist mit seinen 164 cm erst losgefahren und dann aufgestiegen.
(Beim Start an der Eisdiele macht das bestimmt ordentlich Eindruck. :-) )

Guido
Aber nur, wenn es wirklich klappt.
Benutzeravatar
Traveler
Beiträge: 760
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 17:11
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 128808
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Datteln

Re: XT1200 Aufsteigen

Beitrag von Traveler »

Wenn nicht, ist der gemachte Eindruck noch doller!
Eine Siegerpose wäre allerdings fehl am Platz.

Guido
ThinFr

Re: XT1200 Aufsteigen

Beitrag von ThinFr »

Hallo,

siehe auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=4fd2PC4B990
und
https://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-sch ... -mich2.htm
was ein BMW Fahrer kann, können wir schon lange - oder ;)

und für die, die noch sportlicher sind:
https://www.youtube.com/watch?v=TQJlfjyDTSA

Gruß Bill
Uhu

Re: XT1200 Aufsteigen

Beitrag von Uhu »

Traveler hat geschrieben: Di 16. Mai 2017, 11:48 Wenn nicht, ist der gemachte Eindruck noch doller!
Eine Siegerpose wäre allerdings fehl am Platz.

Guido
Ne Siegerpose würde aber von enormen Selbstbewusstsein zeugen. 😜
Benutzeravatar
Traveler
Beiträge: 760
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 17:11
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 128808
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Datteln

Re: XT1200 Aufsteigen

Beitrag von Traveler »

So geht es auch:



Schutzkleidung aber nicht vergessen!! :lol:

Guido
Vossi1951
Beiträge: 40
Registriert: Do 6. Apr 2017, 22:35
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 30000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordenham

Re: XT1200 Aufsteigen

Beitrag von Vossi1951 »

Habe schon eine Lösung gefunden. Unter den Seitenständer eine Alu-Ronde von 10mm dicke geschraubt. Die Maschine steht jetzt aufrechter und die Ronde vergrößert die Aulflagefläche, so dass ein Einsincken auf weicherem Untergrund erschwert wird.
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: XT1200 Aufsteigen

Beitrag von Yeti »

Vossi1951 hat geschrieben: Di 16. Mai 2017, 18:31Habe schon eine Lösung gefunden. Unter den Seitenständer eine Alu-Ronde von 10mm dicke geschraubt. Die Maschine steht jetzt aufrechter und die Ronde vergrößert die Aulflagefläche, so dass ein Einsincken auf weicherem Untergrund erschwert wird
Um solche Unterlagen am Seitenständer ging es hier schon öfter - wer's mag. Ich möchte nicht tausend Dinge an mein Mopped bauen, von denen jedes bei irgendeiner Gelegenheit vielleicht nützlich ist. Die 10 mm unter dem Seitenständer verlagern das Problem nur, denn das Mopped steht damit steiler. Früher - viel früher ;) - nahm ich das Gerät vom Hauptständer, egal wie beladen es war, hielt es mit einer Hand am Lenker und mit - ich zitiere - Stechschritt war das Bein drüben. Dafür reichen meine Reflexe nicht mehr aus.

Inzwischen sieht mein Standard so aus > Seitenständer > Bein drüber, entweder fahrradmäßig oder bei Gepäck mit Stechschritt. Jetzt kommt's: Steht die Maschine wg. Bodenform ziemlich aufrecht, dann kann es sein, daß sie beim Hinsetzen und Einfedern mit dem Seitenständer aufsetzt bevor das rechte Bein am Boden ist :o , ein blödes Gefühl. Das möchte ich allen Seitenständernutzern zu beachten geben.
Das mit der Fußraste als Steighilfe ist mir zu viel frei schwebende Akrobatik, denn wenn sie steil steht und dabei einfedert... siehe oben.

Grüße, Yeti (der schon viele Methoden erlebt hat, wie ein Mopped umfliegen kann :( .)
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
cruiser13
Beiträge: 768
Registriert: Do 11. Sep 2014, 07:59
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 50000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

Re: XT1200 Aufsteigen

Beitrag von cruiser13 »

Ich habe die Technik mit erst losfahren und dann aufsteigen vor kurzem erst live beobachten können, anlässlich eines Kurventrainings. Einer der Trainer, ein Schweizer mit einer unglaublich akkuraten Fahrlinie, hat seine GS aufrecht gestellt, angelassen, ist auf die linke Fussraste gestiegen, losgefahren und hat dann sein rechtes Bein über den Sattel geschwungen. Sah sehr locker und elegant aus. Will ich auch mal probieren, aber nur, wenn keiner zuguckt :lol:

Gruß aus München :winken:
Peter
Benutzeravatar
sammy65
Beiträge: 212
Registriert: Do 19. Mai 2016, 12:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 87800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Köln

Re: XT1200 Aufsteigen

Beitrag von sammy65 »

Vossi1951 hat geschrieben: Di 16. Mai 2017, 18:31 Habe schon eine Lösung gefunden. Unter den Seitenständer eine Alu-Ronde von 10mm dicke geschraubt. Die Maschine steht jetzt aufrechter und die Ronde vergrößert die Aulflagefläche, so dass ein Einsincken auf weicherem Untergrund erschwert wird.
So ähnlich habe ich das auch gelöst: Habe mir aus einer Alu-Platte einen "Elefantenfuß" gesägt, gefräst und lackiert ...
20160524_091232.jpg
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“