XT1200 Aufsteigen
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 6. Apr 2017, 22:35
- Erstzulassung: 2017
- Km-Stand: 30000
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Nordenham
XT1200 Aufsteigen
Hallo, meine Tenere ist heute (15.05.17) endlich angekommen. Jetzt folgt erst einmal die 1000 km Einfahrphase. Im Gegensatz zu meiner Pan European ist die XT doch relativ hoch. Habe mir zum Aufsteigen folgende Vorgehensweise ausgedacht: Maschine auf den Seitenständer, auf die Fussraste steigen und rüber das Bein. Absteigen dto. Vertragen Seitenständer und Fussraste das auf die Dauer? Ist das vielleicht sogar die gängige Merhode für das Auf-und Absteigen?
Re: XT1200 Aufsteigen
Noch nie davon gehört. Das liegt aber auch daran das ich 180cm groß bin. 
Nein im Ernst, wenn ich mir meine so auf dem Seitenständer und ihre Schräglage dabei anschaue... Respekt... Ich hätte Angst das sie umkippt.

Nein im Ernst, wenn ich mir meine so auf dem Seitenständer und ihre Schräglage dabei anschaue... Respekt... Ich hätte Angst das sie umkippt.
- tenalex
- Beiträge: 497
- Registriert: So 29. Jan 2012, 12:35
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 58907
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2018
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 49235
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
- Ort: 77855 Achern in der Ortenau, mitten in Baden
Re: XT1200 Aufsteigen
Hi Vossi1951,
diese Methode ist sicher nicht unüblich und ich habe noch nicht davon gehört, dass Seitenständer und Fußraste dadurch in die Knie gehen. Ich persönlich stelle die
vor dem Aufsteigen auf den Seitenständer und bleibe mit dem linken Fuß am Boden. Vermutlich habe ich es mir so angewöhnt, weil ich anfangs dem Seitenständer und der Fußraste auch nicht mehr Gewicht zumuten wollte. Inzwischen kommt mir das Motorrad gar nicht mehr so hoch vor und es fällt zunehmend leichter das rechte Bein oben rüber zu schwingen. Es gibt aber auch die Variante vom Hauptständer aus zu starten. Egal wie Hauptsache Du kommst hoch und nach ausgedehnter Fahrt auch wieder runter, bevor der Sprit ausgeht.
diese Methode ist sicher nicht unüblich und ich habe noch nicht davon gehört, dass Seitenständer und Fußraste dadurch in die Knie gehen. Ich persönlich stelle die

LHzG
Alexander
-------
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen.
(Josephine Baker)
Alexander
-------
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen.
(Josephine Baker)
Re: XT1200 Aufsteigen
Aloha Vossi.
Hier sind mehrere Leute das die sowas machen , einer bin ich , nur für einsteigen, mit knie Probleme ist die bester Methode, und bei mir ist alles noch ok.
Hier sind mehrere Leute das die sowas machen , einer bin ich , nur für einsteigen, mit knie Probleme ist die bester Methode, und bei mir ist alles noch ok.
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: XT1200 Aufsteigen
Ich steige auch über die Fußraste auf und ab.
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Re: XT1200 Aufsteigen
Hallo Vossi,
ich muss diese Methode über Seitenständer/Fussraste auf- u absteigen auch ab und an nutzen, weil mein Rücken dann nix anderes zulässt.
Bin kein Leichtgewicht und das muss das Material Seitenständer abkönnen.
Ich such mir dann immer einen guten Untergrund und gut ist.
Wollte das mal mit einer Selvio machen. Ging garnicht weil die extrem aus den Federn kommt.
ich muss diese Methode über Seitenständer/Fussraste auf- u absteigen auch ab und an nutzen, weil mein Rücken dann nix anderes zulässt.
Bin kein Leichtgewicht und das muss das Material Seitenständer abkönnen.
Ich such mir dann immer einen guten Untergrund und gut ist.
Wollte das mal mit einer Selvio machen. Ging garnicht weil die extrem aus den Federn kommt.
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: XT1200 Aufsteigen
Ich nutze bei der XT1200Z auch oft die Fußraste, abhängig davon wie die XT steht.
ZB. nicht auf weichem oder unebenem Grund, selten bei beladener XT aber fast immer wenn es nach links eng ist.
Bei meiner XTZ660 nutze ich eigentlich immer die Fußraste, und das seit 1993. Seit 24 Jahren keine Probleme dadurch.
ZB. nicht auf weichem oder unebenem Grund, selten bei beladener XT aber fast immer wenn es nach links eng ist.
Bei meiner XTZ660 nutze ich eigentlich immer die Fußraste, und das seit 1993. Seit 24 Jahren keine Probleme dadurch.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Re: XT1200 Aufsteigen
Hallo
Ohne Koffer könnte ich klassisch Bein rüberschwingen.
Mit Koffer (2x45L TTZegaPro2 110cm) geht das auch, muss aber mit dem Oberkörper fast auf den Tank, mit Tankrücksack geht das auch nicht mehr.
Sobald die Kiste noch Gepäckrolle hat geht nur noch "russischer Stechschritt".
Da ich die meisten meiner Km mit Gepäck fahre, verwende ich nur den Stechschritt, bei jedem Motorrad, seit 1994.
Bei weichem/losen/schrägen Untergrund hätte ich bedenken, wenn ich nur auf dem Ständer auf/absteigen könnte.
Gibt es ein Upgrade zur ZE damit die sich senkt zum aufsteigen?
gruss sushi
Ohne Koffer könnte ich klassisch Bein rüberschwingen.
Mit Koffer (2x45L TTZegaPro2 110cm) geht das auch, muss aber mit dem Oberkörper fast auf den Tank, mit Tankrücksack geht das auch nicht mehr.
Sobald die Kiste noch Gepäckrolle hat geht nur noch "russischer Stechschritt".
Da ich die meisten meiner Km mit Gepäck fahre, verwende ich nur den Stechschritt, bei jedem Motorrad, seit 1994.
Bei weichem/losen/schrägen Untergrund hätte ich bedenken, wenn ich nur auf dem Ständer auf/absteigen könnte.
Gibt es ein Upgrade zur ZE damit die sich senkt zum aufsteigen?
gruss sushi
Re: XT1200 Aufsteigen
Klar halten Fußraste und Seitenständer das aus. Die Fußrasten sowieso. Sie müssen ja auch halten, wenn du stehend fährst. Und das tun sie. Und der Seitenständer sieht filigraner aus, als er ist. Natürlich muss der Boden fest sein, damit der Ständer nicht einsinkt.
Zu Sushis Frage, ob sich die ZE absenkt: Das kommt auf die Einstellung an. Stellst du die Vorspannung auf 2 Personen mit Gepäck, dann steht sie höher und demensprechend schräger auf dem Seitenständer. Bei Vorspannung für 1 Person ohne Gepäck sinkt sie tiefer in die Federn und steht auf dem Seitenständer fast gerade.
Zu Sushis Frage, ob sich die ZE absenkt: Das kommt auf die Einstellung an. Stellst du die Vorspannung auf 2 Personen mit Gepäck, dann steht sie höher und demensprechend schräger auf dem Seitenständer. Bei Vorspannung für 1 Person ohne Gepäck sinkt sie tiefer in die Federn und steht auf dem Seitenständer fast gerade.
Re: XT1200 Aufsteigen
Im Sinne einer Aufstiegshilfe nicht. Und laut Anleitung sollte man die Vorspannung auch nicht nach dem Aufsitzen erhöhen bzw. aufgesessen absenken, sondern die Vorspannung sollte unbelastet verändert werden.sushi hat geschrieben: Di 16. Mai 2017, 08:27
Gibt es ein Upgrade zur ZE damit die sich senkt zum aufsteigen?