Witzmodus an: Bei Deinen seltenen Öl/Fett wechseln kann auch nichts mehr klappern und der Steuerkettenspanner ist immer auf Spannung.

Witzmodus aus
Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück mit Deinen großzügig erweiterten Wartungsintervallen.
Typisch VielfahrerFranz hat geschrieben: Di 21. Mär 2017, 15:20126.000km und noch den originalen Steuerkettenspanner verbaut.
Bisher wurden nur die Batterie, die hintere Bremsscheibe und 4 H7-Birnchen getauscht
Hallo Yeti,Yeti hat geschrieben: Di 21. Mär 2017, 18:44
Typisch Vielfahrer. Bei einigen Geräuschsymptomen, ich sage nicht bei allen, handelt es sich wohl um eine spezielle Art der Hypochondrie.
Jetzt werden wahrscheinlich ein paar Leute beleidigt sein und über mich her fallen. Denke ich aber so an meine 2V-Boxer und welchen Eindruck es vermittelte, wenn ich den warmen Motor ohne Helm auf hörte - als wenn die Ventile 0,5 mm Spiel hätten, die Kettenspannschiene fehlte und die Pleuelmuttern lose wären. 39 Jahre der Äbhärtung. Als ich 2002 auf Madeira eine 1150GS fuhr - der gleiche Zirkus
. Ich dachte "Wenn ich jetzt so ein Ding bestellt hätte, was würde ich tun ?" Zum Glück hatte ich aber die Fazer bestellt, die bei meiner Rückkehr in der Kiste auf dem Hof stand. Die konnte man anhören.
.
Schon bei der 300km-Probefahrt mit einer2012 dachte ich "Um-Himmels-Willen, was ist denn das da unten für ein Geklepper und Geheule ?" Jetzt höre ich dem schon 39000 km zu
.
Ich möchte keinen davon abhalten seinen Kettenspanner wechseln zu lassen, oh nein. Man hört hinterher angestrengt hin und meint, es sei leiser. Wirklich glücklicher wird man nicht. Wenn sich das so anhört wie es z.B. Maurice am 6.11. vorführte, dann würde ich da nichts machen. (Maurice: Was hört man denn da so alles, wenn Du den Schlüssel auf ON drehst ? Außer einem tick-tick sagt meine dabei nichts.)
Trotzdem, beste Grüße, Yeti.
Zu erst die Benzinpumpe, end dan zwei blieps vom Zumo Navi.Yeti hat geschrieben: Di 21. Mär 2017, 18:44(Maurice: Was hört man denn da so alles, wenn Du den Schlüssel auf ON drehst ? Außer einem tick-tick sagt meine dabei nichts.)
Trotzdem, beste Grüße, Yeti.
Ich habe noch nie von einem Fall gehört, dass das im normalen Betrieb aufgrund eines defekten Spanners bei einer
Christoph hat geschrieben: Do 23. Mär 2017, 09:52Ich habe noch nie von einem Fall gehört, dass das im normalen Betrieb aufgrund eines defekten Spanners bei einervorgekommen wäre
2. Das ist nun eine andere Geschichte, denn wenn der Spanner ausgebaut ist kann das Spannelement weit genug zurückkippen, um der Kette die erforderliche Lose für ein Überspringen zu gebenChristoph hat geschrieben: Do 23. Mär 2017, 09:52Allerdings schon mehrfach, dass das beim Spannertausch passiert ist -...
Manchen Treibern eines grossvolumigen Zweizylinders empfehle ich den Wechsel auf einen japanischen Vierzylinder. Da rappelt und klappert nix alles schön synthetisch fein.