Gebrauchte XT....

sushi

Re: Gebrauchte XT....

Beitrag von sushi »

Yeti hat geschrieben: So 19. Mär 2017, 12:10 Etwas OT ? Vielleicht. Vielleicht hat es den einen oder anderen jedoch interessiert.
Hallo

Erstaunlich wie die Technik Fortschritte gemacht hat!
Und heute sind wir in einem Forum wo es um ein Motorrad geht, das man, nachdem es aus der Garage gefahren wurde, für 10-30 Minuten laufen lassen muss..........weil die Kiste sonst nicht mehr startet...

Was erwartet uns in 20 Jahren?

So, gehe mal schauen ob meine startet.
Wünsche noch einen schönen Sonntag.

gruss sushi
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Gebrauchte XT....

Beitrag von Helmut »

sushi hat geschrieben: So 19. Mär 2017, 12:28
Was erwartet uns in 20 Jahren?
in 20 Jahren.jpg
in 20 Jahren.jpg (43.99 KiB) 2524 mal betrachtet
So was :shock: :kurze:
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Gebrauchte XT....

Beitrag von Yeti »

sushi hat geschrieben: So 19. Mär 2017, 12:28Und heute sind wir in einem Forum wo es um ein Motorrad geht, das man, nachdem es aus der Garage gefahren wurde, für 10-30 Minuten laufen lassen muss..........weil die Kiste sonst nicht mehr startet...
Du darfst ja den Anlasser quälen, früher hat man schieben müssen :( . Zum Glück hatte ich damals noch mehr Luft :) . Generell ist das zumindest bei meiner :xt12: nicht so. Ich denke daß man zumindest dann den Motor ungestraft abstellen kann, wenn im Brennraum keine Nässe vom Kaltstart mehr übrig ist. Wie genau das da drin zugeht weiß ich auch nicht.

Andererseits hat mein Auto Bj. 1995 sich auch pikiert geräuspert, wenn der Motor direkt nach der "Fahrt" aus der Garage sofort abgestellt und nach wenigen Minuten neu gestartet wurde. Dem derzeitigen Bj.2013 ist das völlig wurscht > drehen > läuft.

"Was erwartet uns in 20 Jahren?" Daß auch Motorräder so weit sind :?: .

Gruß, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Gebrauchte XT....

Beitrag von Yeti »

Helmut hat geschrieben: So 19. Mär 2017, 12:36
sushi hat geschrieben: So 19. Mär 2017, 12:28Was erwartet uns in 20 Jahren?
So was :shock: :kurze:
Meinst Du daß dann alle Frauen kurze blonde Haare ohne Helm ausführen werden, oder was ? :shock:
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Gebrauchte XT....

Beitrag von Tequila »

sushi hat geschrieben: So 19. Mär 2017, 08:50 Beim Gebrauchtkauf einer XT1200Z der ersten Jahre ist mehr Vorsicht geboten als bei anderen Motorrädern.
Die Punkte kennst du ja alle, bist ja schon lange hier im Forum.
Kann man das so pauschal sagen ? :denker: Meine :xt12: ist zb. die erste Schwarze nach der first Edition gewesen, also eine frühe 2012er. Gut, sie hat nicht viel Auslauf bekommen aber sie ist ein Muster an Zuverlässigkeit und guter Verarbeitung. Kein Rasseln, kein Klappern - nichts. Allerdings lasse ich seit Ende der Garantiezeit die Wartung von meinem Kumpel, (dem besten Motorradmechaniker, den ich kenne) machen. :daumen:

Letztlich ist die Kaufentscheidung für eine :xt12: wie bei jedem gebrauchten Motorrad eine Mischung aus "offensichtlichem" Zustand, Marktwert und Bauchgefühl :bier:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Gebrauchte XT....

Beitrag von Helmut »

Yeti hat geschrieben: So 19. Mär 2017, 14:18
Meinst Du daß dann alle Frauen kurze blonde Haare ohne Helm ausführen werden, oder was ? :shock:
Yeti, nee :) in Wirklichkeit ist die Dame Schwarzhaarig und das Blonde ist der Helm! ;)
Zuletzt geändert von Helmut am So 19. Mär 2017, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Harrz

Re: Gebrauchte XT....

Beitrag von Harrz »

sushi hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2017, 12:28
Und heute sind wir in einem Forum wo es um ein Motorrad geht, das man, nachdem es aus der Garage gefahren wurde, für 10-30 Minuten laufen lassen muss..........weil die Kiste sonst nicht mehr startet...
Also das haben sicher nicht alle. Ich kann mein Moped auch kurz laufen lassen (in / aus die Garage fahren) und sie springt anschließend gut an.
Weil ich von den Problemen gehört habe, habe Ich es auch extra schon mal provoziert mit kalt kurz starten und so. Springt aber auch dann normal an.
Normalerweise schiebe ich aber mein Moped aus/in die Garage, da ich es nicht für gut halte einen Motor kalt nur kurz zu starten und sofort wieder aus zu machen, fragt mich aber nicht, warum.
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Gebrauchte XT....

Beitrag von Yeti »

Harrz hat geschrieben: So 19. Mär 2017, 15:43 Normalerweise schiebe ich aber mein Moped aus/in die Garage
Sowieso. Die :xt12: wird luftgeprüft und aufgerüstet davor solange geparkt, bis der Herr Chauffeur zweckentsprechend angekleidet nach erfolgtem Motorstart sofort losfährt.
Harrz hat geschrieben: So 19. Mär 2017, 15:43....da ich es nicht für gut halte einen Motor kalt nur kurz zu starten und sofort wieder aus zu machen, fragt mich aber nicht, warum
Na ja, vielleicht doch wegen der möglichen Startunwilligkeit beim Zweitversuch. Es muß ja mal gesagt werden, daß in früheren Zeiten der Kaltstart grundsätzlich eine spannende Angelegenheit war: Mittels Vergaser und Chokehilfe wurde Benzin in die Saugrohre "geschüttet", von dem sich ein großer Teil an den Wänden des kalten Saugrohrs niederschlug. Eine weitere größere Menge triefte in den Brennraum und spülte das Öl von den Zylinderwänden :cry: . Ein kleiner Rest wurde hoffentlich entflammt und der Motor begann sich aus eigener Kraft zu schütteln :) - geschafft. Auch wenn yeti weiß, daß das 20... alles etwas effizienter abläuft, so bleiben frühere Erlebnisse auf ewig haften.
Ring-196701-2.jpg
Wieso ein dort aus dem Schnee gegrabener Motor per Kickstarter ansprang, was kaum eine ganze Kurbelwellenumdrehung pro Tritt bedeutete, das wird mir unter den vorher beschriebenen Bedingungen für immer als Wunder erhalten bleiben. Ein Vorteil war es sicher, daß das Ding Magnetzündung hatte, der Ladezustand der 6V-Batterie also keine Rolle spielte. Zudem hatte sie rollengelagerte Kurbel- und Nockenwelle, also weit weniger Zähigkeit beim Durchdrehen.
Davon abgesehen empfinde ich Unbehagen, solange es da unten bzw. vorne nicht wohltemperiert brummelt. Da spielt auch noch die Erkenntnis mit, daß schon immer die Motoren am längsten lebten, die möglichst 24 Stunden am Tag liefen. Als worst case galt ein Gebrauchtfahrzeug vom Hausarzt, der mit ewig kaltem Motor von Patient zu Patient zockelte. Auch dieses können moderne Motoren mit weit weniger Verschleiß.

Jetzt habe ich mich warm geschrieben > abfahren bzw. -senden ;) .
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“