Thorty hat geschrieben: Mo 27. Feb 2017, 17:09...allerdings viel Stadtverkehr !!! ...
Ich wiederhole mich, aber besonders in dem Fall Toyota Prius. Die Taxis hier in der Stadt sind in den letzten Jahren ganz massiv auf Priusse umgestiegen, vor allem auf Prius+. Die Dinger stehen auch mit hohen Laufleistungen (200-300 tkm) bei mobile.de noch für relativ teures Geld drin. Ein Kollege, der des öfteren Taxi fährt, hat mal eine Zeit lange die Taxifahrer befragt. Deutsche Premium-Marken: Nur Schimpferei (rel. häufige und dann sauteure Reparaturen). Die Toyotas würden dagegen einfach laufen. Man müsse wohl nur die Bremsen (vor allem hinten) regelmäßig bewusst aktivieren, weil die sonst ungenutzt vergammeln. Man lese auch mal die entsprechenden Dauertests (Achtung: die sind ziemlich langweilig...).
Das Hybrid-Fahren ist anfangs etwas seltsam, total entkoppelt. Der Motor macht irgendwas, das mit Gasstellung und Beschleunigung nur am Rande was zu tun hat, den Rest erledigt unbemerkt der E-Motor. Ich bin so ein Teil mal einen Tag gefahren, ich fand's im Stadt- und Stop-and-Go-Verkehr sehr entspannend, auch das Tempomat-Rollern (bis ca. 130 km/h) über die AB sehr relaxt. Und mit Hybrid-Benziner kann einem wahrscheinlich so schnell auch der Staat nix von wegen Fahrverboten etc.
Meine persönliche Interessen-Rangliste wäre ungefähr so:
1. Prius / Auris Kombi Hybrid
2. Honda Insight Hybrid
3. Toyota, Honda, Subaru, Mazda ab BJ 2010 (seit Ford raus ist): ~Familienkombi, bevorzugt Benziner, evtl. Autogas?
- einiger Abstand & ab hier über den Preis:
4. Mazda vor 2010, Mitsubishi, Hyundai ab ca. 2012 (Benziner)
5. wenn Diesel, dann 1,6er Eurodiesel (Citroen, Peugeot [wenn man schnell viele KM drauffährt... altern tun die nicht so doll - Familienerfahrung], Ford)
6. Kia ab 2012 oder so, Ford, Opel
7. Dacia (neu & billigst... und nach 3-4 Jahren wieder verkloppen)
8. Wenn es unbedingt VW-Konzern sein müsste: Caddy Life (VW Nutzfahrzeuge, mittlere Leistungsklasse), Skoda
Viele Grüße
Christoph