Garantieverlängerung

Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 607
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Garantieverlängerung

Beitrag von Sonic24 »

Moinsens,

Ende diesen Monat läuft meine Garantie ab und meine Frage ist, lohnt es sich diese zu verlängern für zwei Jahre? Meine Frau ist der Meinung ja, mit dem Hintergrund, dass ich ja im Juni an das Nordkap fahren möchte.
Hat das jemand schonmal getan und hat jemand die dann auch effektiv gebraucht oder ist das höchstwahrscheinlich rausgeworfenes Geld
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
jalla

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von jalla »

Hallo Nico,
ich persönlich halte nix von solch Garantieverlängerungen.
Schau dir mal im Kleingedruckten an, was alles von Garantie ausgeschlossen wird.

Aber das ist immer Sichtweise und die ist zum Glück bei jedem anders.
Zörnie

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von Zörnie »

Was hilft denn eine Anschlussgarantie am Nordkap? :? Meine BMWs hatten zuletzt immer eine Anschlussgarantie, aber bei der Yamaha habe ich mal auf die fernöstliche Qualität vertraut und darauf verzichtet. Die Wette läuft noch :lol:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von Christoph »

Hmm, was könnte an einer jungen XT12 kaputt gehen? Speichen/Felge hinten, Simmerringe/Gleitmetalle Vorderradgabel, Zündspulen (Korrosion...) - teils kostspielige Angelegenheiten. Abzuwägen wäre, ob sich an diesen oder an anderen Stellen schon Probleme andeuten: Wenn ja, dann Verlängerung. Ich kenne persönlich einen Fall, in dem die Werkstatt eine Reparatur über die Yamaha-Anschlussgarantie abgewickelt hat, die sich später als Folgeschaden eines Marderbisses herausgestellt hat (hätte das dann eigentlich die Teilkasko übernehmen müssen?)

Ein Gegenargument: Wenn Du vorhast, die Maschine so lange zu fahren, bis sie mal eh nur noch ein paar Tausender wert ist, könnte es wirtschaftlich sinnvoller sein, es mit dem Ende der regulären Garantie mit den Inspektionen nicht mehr gar so ernst zu nehmen - halt die wichtigsten Sachen bei einem freien Meister machen zu lassen bzw. selbst. Diese Einsparung plus Verzicht auf die Verlängerung kann schon ein ordentlicher Batzen T€uros sein, mit dem man auch mal eine tatsächlich nötige Reparatur bezahlen kann - oder eben nicht, wenn nichts anfällt. :denker:

Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 607
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von Sonic24 »

Zörnie hat geschrieben: Mi 22. Feb 2017, 21:38 Was hilft denn eine Anschlussgarantie am Nordkap?
Falls mir auf dem Weg nach der oben irgendwas verreckt was in die Garantie reinpasst, die Garantie gilt europaweit
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Zörnie

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von Zörnie »

Sonic24 hat geschrieben: Mi 22. Feb 2017, 22:42 Falls mir auf dem Weg nach der oben irgendwas verreckt was in die Garantie reinpasst, die Garantie gilt europaweit
Ok. Aber da wird ja nichts kaputt gehen, was nicht auch hier die Grätsche machen könnte. Ansonsten schließe ich mich Christophers zweitem Absatz an. Lässt man die allernötigsten Wartungen in einer freien Werkstatt machen, kann man in den zwei Jahren der Garantie schon eine Menge Geriebenes sparen.
Benutzeravatar
lucky
Beiträge: 572
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 19:56
Erstzulassung: 2012
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: unter der Ostebrücke

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von lucky »

Sonic24 hat geschrieben: Mi 22. Feb 2017, 22:42
Zörnie hat geschrieben: Mi 22. Feb 2017, 21:38 Was hilft denn eine Anschlussgarantie am Nordkap?
Falls mir auf dem Weg nach der oben irgendwas verreckt was in die Garantie reinpasst, die Garantie gilt europaweit
bis ein Händler die nötigen Ersatzteile geliefert bekommt, ist dein Urlaub schon längst vorbei.
Sushi is besser als Weisswurst
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von Irrlander »

1. Ich bin letztes Jahr auch mit meiner XT zum Nordkap gefahren, eine Yamaha-Garantie habe ich nicht und habe auch keine benötigt.
Dabei hatte meine XT beim Strart schon über 50000km und 5 Jahre hinter sich.
2. Es kann viel auf so einer Tour passieren und den Urlaub vermasseln. Nur bei wenigem davon würde eine Yamaha-Garantie helfen.
Ich würde dir eher eine Schutzbrief empfehlen, der hilft auch bei Verstauchungen, Knochenbrüchen und technischen Problemen.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 607
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von Sonic24 »

lucky hat geschrieben: Mi 22. Feb 2017, 23:19 bis ein Händler die nötigen Ersatzteile geliefert bekommt, ist dein Urlaub schon längst vorbei.
Bei 3,5W Urlaub sollte das passen:-D
Irrlander hat geschrieben: Do 23. Feb 2017, 07:51 2. Es kann viel auf so einer Tour passieren und den Urlaub vermasseln. Nur bei wenigem davon würde eine Yamaha-Garantie helfen.
Ich würde dir eher eine Schutzbrief empfehlen, der hilft auch bei Verstauchungen, Knochenbrüchen und technischen Problemen.
Den Habe ich inkl. Auslandskrankenversicherung und Rückholung.
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Benutzeravatar
samson
Beiträge: 505
Registriert: Fr 18. Mär 2016, 13:16
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 75000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Kerpen

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von samson »

Sonic24 hat geschrieben: Do 23. Feb 2017, 08:05 Den Habe ich inkl. Auslandskrankenversicherung und Rückholung.
Na, dann hast Du doch im Grunde alles was Du brauchst. :daumen:
Schöne Grüße
Thomas

________________________________________________________________________________________________
Kawasaki KLV1000 (K4) | Yamaha XT1200Z (DP04) | Mitglied bei MEHRSI
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“