Hallo Franky,
also ich kann Tequila und acrosan nur zustimmen. Dermaßen vage formulierte Aussagen bringen keinen weiter. Weil ich nicht weiß, was Du meinst, schreibe ich jetzt auch ganz allgemein weiter.
Generell würde ich allen "Unterdrückten", dazu raten, sich im Zweifelsfall an mich oder an den Moderator zu wenden, mit dem Ihr Euch am ehesten auf einer Wellenlänge fühlt. Dafür sind die Mods da, und sie können auch tatsächlich etwas tun. Zumindest für mich ist es eines der wichtigsten Anliegen, dass niemand untergebuttert wird - deshalb werde ich auch in Zukunft einschreiten, wenn einzelne anfangen zu stänkern oder wenn sich eine Gruppendynamik gegen einen einzelnen entwickelt.
Im übrigen ist hier noch nie irgendjemand wegen seiner Meinung angegangen worden - Stress gab es bisher nur, wenn jemand meint, einem anderen etwas vorschreiben zu können. In einem speziellen Fall war die Sprachbarriere so hoch, dass zwischen Forums-Team und dem Betroffenen keine sinnvolle Diskussion möglich war.
Mit etwas verwunderten Grüßen
Christoph
Probleme mit der ST
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Probleme mit der ST
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Re: Probleme mit der ST

Da kann man auch Dampf ablassen. Charly kann Euch da bei Bedarf beraten.
Pitterl
Aber eigentlich gehört das in eine andere Abteilung, nicht hier. Da kann ja die XT nicht dafür....
Re: Probleme mit der ST
also, erstmal danke für eure antworten
1. ich stelle mich auf keine seite
2. ich gebe auch keinem schützenhilfe
3. ich will und werde auch keinen angreifen
4. ich habe nur das geschrieben was ich beim lesen empfand
5. ich habe meine meinung wieder gegeben
ansonsten hat der beitrag seinen sinn, erfüllt
allen ein schönes wochenende
Franky
1. ich stelle mich auf keine seite
2. ich gebe auch keinem schützenhilfe
3. ich will und werde auch keinen angreifen
4. ich habe nur das geschrieben was ich beim lesen empfand
5. ich habe meine meinung wieder gegeben
ansonsten hat der beitrag seinen sinn, erfüllt
allen ein schönes wochenende
Franky
Re: Probleme mit der ST
Wahre Worte sind seither gefallen................
Die Tenere ist mein erstes Motorrad, wo ich nicht ohne Ohrstöpsel auskomme................
Die Tenere ist mein erstes Motorrad, wo ich nicht ohne Ohrstöpsel auskomme................

Re: Probleme mit der ST
Frankyxt12, in der Kilometerstatistik sind bei dir 6!? Werkstattbesuche angegeben. Kannst du diese mal bitte auflisten?
Es geht in der Statistik ja um Werkstattbesuche außerhalb der Inspektion.
Ich denke, das passt gut zu dem Thema hier.
Vielen Dank im Vorraus.
Es geht in der Statistik ja um Werkstattbesuche außerhalb der Inspektion.
Ich denke, das passt gut zu dem Thema hier.
Vielen Dank im Vorraus.

Re: Probleme mit der ST
Hallo Lutz, nicht gleich alle zu BMW schicken!
Kardanfan hat schon ziemlich recht, zum Beispiel:
Das Speichenthema ist nun mal eines-alle 5000 km nachziehen ist nicht toll gelöst!! Nicht umsonst hat sich BMW die Radkonstruktion der Speichenräder patentieren lassen.
Radausbau ist aufwendig und auch nicht der Hingucker- da hatte ich schon weniger filigrane Motorräder!!
Ölverbrauch bei mir von 0,5 Ltr./ 1000 km , nicht wirklich auf dem Stand der Technik, aber auf dem Niveau der Boxerfraktion aus Bayern.
Und putzen ist auch ein Thema- für die, die das Teil auch mal sauber machen (soll es ja geben)!!! Wer zum Beispiel schon mal versucht hat den Mittelpfalz in der Vorderradfelge zu reinigen, der weiß, wie einfach es bei anderen Moppeds geht- auch bei den Münchnern! Heizgriffe als Serie- nun, ist ja wohl selten der Fall!!
Über andere Dinge wie nervendes Windschild, zu kleine Koffer u.a. kann man geteilter Meinung sein, denn das erlebt oder bewertet jeder subjektiv anders! Ich meine ja bloss..... Euer Rolf
Kardanfan hat schon ziemlich recht, zum Beispiel:
Das Speichenthema ist nun mal eines-alle 5000 km nachziehen ist nicht toll gelöst!! Nicht umsonst hat sich BMW die Radkonstruktion der Speichenräder patentieren lassen.
Radausbau ist aufwendig und auch nicht der Hingucker- da hatte ich schon weniger filigrane Motorräder!!
Ölverbrauch bei mir von 0,5 Ltr./ 1000 km , nicht wirklich auf dem Stand der Technik, aber auf dem Niveau der Boxerfraktion aus Bayern.
Und putzen ist auch ein Thema- für die, die das Teil auch mal sauber machen (soll es ja geben)!!! Wer zum Beispiel schon mal versucht hat den Mittelpfalz in der Vorderradfelge zu reinigen, der weiß, wie einfach es bei anderen Moppeds geht- auch bei den Münchnern! Heizgriffe als Serie- nun, ist ja wohl selten der Fall!!
Über andere Dinge wie nervendes Windschild, zu kleine Koffer u.a. kann man geteilter Meinung sein, denn das erlebt oder bewertet jeder subjektiv anders! Ich meine ja bloss..... Euer Rolf
Re: Probleme mit der ST
Hallo Rene,sanse hat geschrieben:Frankyxt12, in der Kilometerstatistik sind bei dir 6!? Werkstattbesuche angegeben. Kannst du diese mal bitte auflisten?
Es geht in der Statistik ja um Werkstattbesuche außerhalb der Inspektion.
Ich denke, das passt gut zu dem Thema hier.
Vielen Dank im Vorraus.
die Werkstattbesuche die Ich angab sind alles reine Reparaturen,Garantiearbeiten.
Damit meine Ich weder Kundendienste, Speichen, Radwechsel oder so, dieses sind in meinen Augen normale Servicearbeiten die nun mal gemacht gehören.
Die XT ist für mich ein super Moped mit der man viel Spass hat, sie ist vielseitig einsetzbar, hat eine Qualtät die passt, mit allen Vor- und Nachteilen, die hier im Forum ja allen bekannt sind(wobei Ich sage Yamaha hatte schon mal bessere Qualität).
Sie ist Tourentauglich, man kann immer wieder den einen oder anderen Ärgern, einziger Nachteil man ist immer ein wenig zu schnell unterwegs! Ab und wann wird sie auch von mir zu mehr bewegt als ihre Erbauer geplant hatten, aber das muss sie aushalten und wird sie auch.
Ich werde sie noch eine ganze Zeit fahren, wie man gesehen hat, sind auch 50.000km nichts für sie.
zu meinen Reparaturen die Ich hatte, möchte ich keine genaueren Angaben machen,
bitte habe dafür Verständnis, kannst mich aber gerne Anschreiben.
Ich würde mir nach all dem Ärger und dem Spass(1,5 Jahre und ca. 20000km) den Ich hatte wieder eine Kaufen, sie ist in meinen Augen ein Moped was stark an die Eierlegendewollmilchsau rankommt, wenn Ich Mein Fahrprofil anschaue.
die linke zum grusse und allen eine schrottfreie Sasion
Franky
Re: Probleme mit der ST
Für mich als Interessent für die XT1200 ist das ein super interessanter Thread, danke dass Ihr den aufgemacht habt. Lobeshymnen gibt es überall zu lesen, nur wer mal differenziert auch die nicht ganz so perfekten Punkte beleuchten kann, hilft wirklich weiter.
Aber wenigstens ist es im Reigen der ST-Fahrer nicht viel anders als bei den GS-Fahrern... Marken-/Modellbrillen sind in jedem Forum einige vertreten.

Aber wenigstens ist es im Reigen der ST-Fahrer nicht viel anders als bei den GS-Fahrern... Marken-/Modellbrillen sind in jedem Forum einige vertreten.

- Fun-biker
- Beiträge: 954
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
- Erstzulassung: 2025
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Rhein Main/ Untertaunus
Re: Probleme mit der ST
Nun ja die Werkstattbesuch, die hier von Franky angeb
Geben wurden scheinen ja aber nicht durch Mängel am Moped, sondern durch fahrtechnische Überforderung passiert zu sein. Also wohl eher nich relevant für eine Mängelstatistik.
Geben wurden scheinen ja aber nicht durch Mängel am Moped, sondern durch fahrtechnische Überforderung passiert zu sein. Also wohl eher nich relevant für eine Mängelstatistik.
Re: Probleme mit der ST
sondern durch fahrtechnische Überforderung passiert zu sein. Also wohl eher nich relevant für eine Mängelstatistik.
moin Fun-biker,
sorry aber was ist denn eine "fahrtechnische Überforderung"
und wie kriegt man denn zB eine Überforderung des Steuerkettenspanners hin?
achso meine ist orginal und unverbaut, nichts am Motor gemacht, weil sonst hätte ich ein problem gehabt mit der Garantie.
die brückensteine die ich draufhabe sind jetzt 9000 km drauf.
wäre schön wenn du mir das mal erklären könntest?
gruss Franky
moin Fun-biker,
sorry aber was ist denn eine "fahrtechnische Überforderung"
und wie kriegt man denn zB eine Überforderung des Steuerkettenspanners hin?
achso meine ist orginal und unverbaut, nichts am Motor gemacht, weil sonst hätte ich ein problem gehabt mit der Garantie.
die brückensteine die ich draufhabe sind jetzt 9000 km drauf.
wäre schön wenn du mir das mal erklären könntest?
gruss Franky