Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

ila

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
es mag ja sein, dass ich da einfach zu dumm bin, das möchte ich nicht ausschliessen (mir geht es aber gut dabei :lol: )

Ich sehe dort zwei Videos, einmal "fällt" sie nach rechts und einmal nach links. Er zeigt das Aufrichten mit beiden Seiten des Körpers.

Für meine ganz individuelle Wahrnehmung ist das übetragbar auf beide Seiten des Moppeds und zwar sowohl "von vorne" als auch "von hinten".

Somit sehe ich kein Problem.... :engel:

@Hubert: danke fürs Einstellen
@all: für mich ist das Thema damit erledigt :winken:

Gruss Ingo
jalla

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von jalla »

Bevor das hier in massenhaftes Hinwerfen und Ausprobieren geht :hirn: :engel: , wie man sein geliebtes Möp wieder aufrichtet:

Ich fand alle "Drei" Tipps lehr-u.hilfreich.

Sicher gibt es noch weitere Methoden (Siemenslufthaken; Saumagenkralle usw.usw.) :lol:
Das muss jeder für sich machen wie ihm gedüngt. :bier:

Danke an die Tippgeber :klatsch: :winken:
Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 155
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 85000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von hobby-uli »

Hallo Leute,

ich will auch hier noch mal meinen Senf dazugeben.
Da ich meine :xt12: auch schon einige Male außerhalb asphaltiertem Terrain abgelegt habe, ergab sich auch zwangsweise das Wiederaufrichten.
Für mich ist das mit dem Rücken zum Motorrad am rückenschonendsden (was 'en Wort ;) ) und zwar von links und rechts. Das mit dem Ständer hilft auf alle Fälle (bei rechts umgefallen). Aus den Beinen Hochdrücken. Hat man die ersten Zentimeter geschafft geht dann auch der Rest. Ich bin mit 1,73 m kein Hüne aber im relativ flachen Geläuf funktioniert das gut.
Liegt die Maschine allerdings am Hang mit Lenker und Sitzbank bergab, so hatte ich alleine keine Chance! Das funktioniert dann nur mit zusätzllicher Manpower.
Lehre daraus für mich: Schwierige Passagen nie alleine.
Übrigens hat die :xt12: dank Sturzbügel bei allen Aktionen außer ein paar Kratzer keine größeren Schäden davongetragen.

Gruß Uli
Benutzeravatar
Sunshine
Beiträge: 303
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 11:38
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 89264 Weißenhorn/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Sunshine »

@Yeti:
- Sollte die Maschine über den Sturzbügel hinüber gefallen sein, kann man sie wieder leicht über den "Kipppunkt" zurückheben.
- Das Klettband hat der gute Mann (ich) innen angebracht (Bremsirkung voll da) um eben ein verrutschen zu vermeiden. Wenn das Klettband außen angebracht wird, gerade dann kann es nach innen rutschen (siehe Biegung des Bremshebels).
@Irrlander:
- wenn das Bike auf der linken Seite liegt und du möchtest die"Sitzmethode" anwenden, dann nimmt man natürlich die rechte Hand zum Lenker. ;-). Der Seitenständer kann wenn die Maschine gerade steht mit dem Absatz herausgeklappt werden.
@Zörnie:
- einfach mal beide Methoden in der Garage ausprobieren. Es passiert ja nichts weiter.

Es ist so wie mit dem montieren von Schneeketten ... sollte man auch mal im Trockenen ausprobieren.
Habe ich natürlich auch mit der XT ausprobiert (nicht die Schneeketten) ... auch auf einer Wiese. Geht genauso ...

Alleine und bei bergab liegender Maschine riskiere ich eben die Kratzer und drehe die Maschine auf dem Sturzbügel (habe ich schon gemacht, als mein rechter Fuß zu kurz war und die Maschine nach rechts kippte).

Es ist so wie mit allem ... jeder macht es so wie es seinen körperlichen Fähigkeiten entspricht oder der jeweiligen Situation angepasst erscheint. Es ist meistens keine Frage der Kraft, sondern mehr der richtigen Technik.
Hauptsache wir kriegen unsere Mopeds wieder in die Senkrechte!
Ich habe keine Macken ! Das sind Special-Effects !
Und immer schön oben bleiben !
Gruss Hubert
http://www.goldwinger.info
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Yeti »

Sunshine hat geschrieben:Das Klettband
Erst kürzlich habe ich dieses Bild eingestellt mit dem immer mitfahrenden Schlauchring um den Bremsflüssigkeitsbehälter. Den nutze ich schon, wenn sie bergab auf dem Seitenständer stehen muß, denn mit dem ersten Gang weiß ich ja nicht, ob der Kolben nicht gerade kurz vor OT steht, der Motor sagt plopp und.... :o
Zurück zum Schlauchring: Der rutscht nicht.
Sunshine hat geschrieben:Es ist so wie mit allem ... jeder...
..Fall liegt ;) anders. Und deshalb kann ich jeden Vorschlag auseinandernehmen, auch den mit dem Hauptständer, was ich mir aber spare.

Grüße, Yeti.
Dateianhänge
20130614-Gaszug.JPG
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
haisaida

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von haisaida »

Ich habe auch immer Kabelbinder und Gewebeband mit dabei.
Panzertape kann man immer und ich allen Lebenslagen brauchen :D
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Irrlander »

haisaida hat geschrieben:Ich habe auch immer Kabelbinder und Gewebeband mit dabei.
Panzertape kann man immer und ich allen Lebenslagen brauchen :D
Einfach Panzerband um den unten liegenden Sturzbügel wickeln,
auf die Gegenseite bei den Räder Position einnehmen
und kräftig am Panzerband ziehen....

Das könnte funktionieren, aber ich glaube nicht so recht dran....
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

die coolste Methode, das Bike aufzuheben, dürfte diese hier sein:

Bild

Ob das auf Asphalt auch klappt? :o

Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
ila

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von ila »

Hallo Christoph,
das ist eine rhetorische Frage.... Das haben wir doch bei unserer letzten Ausfahrt am Hahntennjoch geübt :lol: :lol: :lol:
Erst auf Schotter, dann auf Asphalt und dann am Geröllhang die Berge rauf :engel: :engel:

So, ich werde jetzt mal wieder meine Pillen nehmen.... oder sollte ich eher welche weglassen???? :winken:

Gruss Ingo :mrgreen:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Christoph »

Hallo Ingo,

wenn Du die innovative 90°-Grad-Drift-Kurventechnik meinst - war das nicht beim vorletzten Mal Hahntennjoch? Mit den Pillen ist das ganz einfach: Wenn Du vor Deinem Beitrag schon welche genommen hast, mehr davon! :lol:

Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“