Hallo Franz,
schade das Dein Urlaub nicht nach Deinen Vorstellungen verlaufen ist. Was Genua betrifft, ja diese Stadt ist wirklich ein Chaosmoloch, habe es 3x über mich ergehen lassen und bin dann bei Korsika Tour 4-5 nach Livorno ausgewichen. Fand ich etwas entspannter......
Generell haben die Korsen einen speziellen Charme.... wenn man dann etwas französisch spricht ist aber alles gut.
Wie Du schon geschrieben hast, sollte man die Tagestouren nicht zu ambitioniert planen. Man fährt ja quasi nur Kurven und muß seine Geschwindigkeit den tierischen Verkehrhindernissen ( Hund, Schwein, Ziegenherde u.s.w. ) und den sonstigen Besonderheiten des korsischen Verkehr anpaßen.
Dabei gilt: Kurven werden von LKW's Bussen und allen sonstigen 2 spurigen Fahrzeugen immer geschnitten, die durchgezogene Linie, stellt dabei nur ein Hilfsmittel dar. Das überfahren dieser ist quasi im korsischen Führerschein als Paragraph 1 hinterlegt.
Da aber der Verkehr auf der Insel, zumindest bei meinen Touren, eher gering oder nicht vorhanden war, hat es nur situativ gestört.
Was Sardinien zum Biken betrifft: vielleicht habe ich den Fehler gemacht von Korsika nach Sardinien überzusetzen..... die Bilder dieser phantastischen Landschaft ( speziell der Norden ) gingen mir nicht aus dem Kopf. Daher ist mein persönlicher Favorit Korsika, zumal man sich auf Sardinien die lohnenswerten Strecken relativ hart erarbeiten muß, gemeint die Entfernungen.
Korsika ist kein Schnäppchen, versus Italien würde ich bei Hotel, Ferienwohnung, Verpflegung den Faktor 2 ansetzen.
Ich habe aber immer relativ schöne, saubere preiswerte Pensionen gefunden.
Ein befreundetes Ehepaar war gerade zur gleichen Reisezeit mit der GS dort und haben diese Eindrücke wieder mal bestätigt.
Korsika 2016 - so wie ein Motorradurlaub nicht sein sollte
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Korsika 2016 - so wie ein Motorradurlaub nicht sein sollte
Ich spreche etwas französisch, das hat mir aber diesmal auch nicht weitergeholfen. Man wollte einfach nicht.juergen007 hat geschrieben: Generell haben die Korsen einen speziellen Charme.... wenn man dann etwas französisch spricht ist aber alles gut.
So lange man sich im Zentrum der Insel aufhält trifft das zu. Wenn man aber an die Westküste kommt, ist der Verkehr schon ein Thema.juergen007 hat geschrieben: Da aber der Verkehr auf der Insel, zumindest bei meinen Touren, eher gering oder nicht vorhanden war, hat es nur situativ gestört.
Korsika hat sich für mich erledigt und Frankreich sowieso.
Hier aber jetzt ein Filmchen von Col Saint Eustache mit der Verkehrsdichte, die man sich wünscht:
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
- hobby-uli
- Beiträge: 155
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 85000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824
Re: Korsika 2016 - so wie ein Motorradurlaub nicht sein sollte
Hallo Franz,
Toller Reiasebericht
.
Manches auf Korsika habe ich wiedererkannt. Ich war schon 2 x dort. 1x mit Motorrad und 1x mit Campingbus.
Letztes Mal vor 2 Jahren mit der
. Wir haben dabei auch den einen oder anderen unbefestigten Weg unter die Stollenräder genommen.
Das mit den Kamikazes speziell an Korsikas Westküste unterschreibe ich. (Man nennt es auch "korsisches Roulette"
)
Was ich allerdings persönlich nicht nachvollziehen kann, ist dass die Franzosen uns Deutsche nicht wollen
. Ich wurde immer herzlich empfangen. Liegt allerdings vielleicht daran, dass ich mich zumindest rudimentär auf französisch unterhalten kann
. Die Aversion gegen alles nicht französich sprechende ist aber auch nicht nur auf Deutsche beschränkt.
Auch habe ich bis jetzt in Frankreich im Gegensatz zu Deutschland wesentlich mehr Motorradfreundliche Autofahrer erlebt
. Man macht Platz und läßt vorbei. (Ok. mal von dem einen oder anderen Sturkopf
abgesehen). Bedanken kann man sich mit dem gerade wegstrecken des rechten Beins. Ich fahre immer wieder gerne speziell in die Provence oder die französisch / italienischen Alpen. Korsika war ebenfalls ein Motorradfahrerischer Traum. Gerne wieder.
BTW: Es gibt auch Wohnmobilfahrer, die nicht in der Mitte fahren, die armen Moppedfahrer in der Hochreisezeit in den Alpen bedauern, wenn es gefahrlos möglich ist, das Motorrad überholen lassen, nicht noch auf Teufel komm raus vor einer Motorradgruppe schnell die Ausfahrt rausfahren.....
(getreu nach dem Motto: was Du nichts willst was man Dir tu....)
Ich reise sehr gerne, sowohl mit dem Motorrad als auch gemeinsam mit meiner Frau und den Hunden im Wohnmobil. Und das am liebsten nach Frankreich.
Wenn jeder ein wenig Rücksicht auf den anderen nimmt, haben wir alle unseren Spass am Reisen, speziell mit gutem Essen und gutem Wein in Frankreich.
im Strassenkaffee unter hohen Platanen in einem kleinen Südfranzösischen Örtchen ...... Savoir vivre.
Gruß Uli
Toller Reiasebericht


Manches auf Korsika habe ich wiedererkannt. Ich war schon 2 x dort. 1x mit Motorrad und 1x mit Campingbus.
Letztes Mal vor 2 Jahren mit der

Das mit den Kamikazes speziell an Korsikas Westküste unterschreibe ich. (Man nennt es auch "korsisches Roulette"

Was ich allerdings persönlich nicht nachvollziehen kann, ist dass die Franzosen uns Deutsche nicht wollen


Auch habe ich bis jetzt in Frankreich im Gegensatz zu Deutschland wesentlich mehr Motorradfreundliche Autofahrer erlebt


BTW: Es gibt auch Wohnmobilfahrer, die nicht in der Mitte fahren, die armen Moppedfahrer in der Hochreisezeit in den Alpen bedauern, wenn es gefahrlos möglich ist, das Motorrad überholen lassen, nicht noch auf Teufel komm raus vor einer Motorradgruppe schnell die Ausfahrt rausfahren.....


Ich reise sehr gerne, sowohl mit dem Motorrad als auch gemeinsam mit meiner Frau und den Hunden im Wohnmobil. Und das am liebsten nach Frankreich.


Wenn jeder ein wenig Rücksicht auf den anderen nimmt, haben wir alle unseren Spass am Reisen, speziell mit gutem Essen und gutem Wein in Frankreich.


Gruß Uli
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Korsika 2016 - so wie ein Motorradurlaub nicht sein sollte
In Südfrankreich habe ich auch oft erlebt, dass man vorbei gelassen wird.hobby-uli hat geschrieben:Auch habe ich bis jetzt in Frankreich im Gegensatz zu Deutschland wesentlich mehr Motorradfreundliche Autofahrer erlebt. Man macht Platz und läßt vorbei. (Ok. mal von dem einen oder anderen Sturkopf
abgesehen). Bedanken kann man sich mit dem gerade wegstrecken des rechten Beins.
Auf Korsika musste ich mich nicht bedanken, denn es hat uns niemand freiwillig vorbei gelassen.
Im Gegenteil es gab einige Sturköpfe, die auf kurvenreichen unübersichtlichen Abschnitten extra langsam gefahren sind und wenn dann ein kurzes gerades oder übersichtliches Stück kam, dort richtig beschleunigt haben und dabei natürlich alle übersichtlichen Linkskurven geschnitten haben.
Auf diesen speziellen Charme der Korsen kann ich verzichten.
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
- Schwenker-Markus
- Beiträge: 620
- Registriert: Mo 18. Mai 2015, 11:12
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 87000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Ennetmoos
Re: Korsika 2016 - so wie ein Motorradurlaub nicht sein sollte
Schöner Bericht! Wenn einer eine Reise tut, kann er was erzählen!
Aber: bitte nicht zu fest über's Kurvenschneiden beklagen
. Auf dem Film hast du öfters den Kopf über der Mittellinie und teilweise auch die Räder. Auch in nicht allzu übersichtlichen Stellen. Wenn ich da mit meinem Schwenker ähnlich nah an der Mittellinie, tieffliegend, entgegenkomme wird es eng.
Jeder Auto-, Lastwagen-, Wohnmobil-, Bus- und auch jeder Mopped-Fahrer sollte stets auf seiner Seite bleiben. Und zwar mit der ganzen Fuhre, inkl. Körper, bzw. Kopf.
Aber nichts für ungut, ich wollt's einfach platzieren. Grad gestern bin ich fast im Graben gelandet, weil ein möchte-gern-Renn-Motorrad-Fahrer 2/3 der Strasse brauchte und mir mit Schwenker noch 1/3 übrig liess

Aber: bitte nicht zu fest über's Kurvenschneiden beklagen


Jeder Auto-, Lastwagen-, Wohnmobil-, Bus- und auch jeder Mopped-Fahrer sollte stets auf seiner Seite bleiben. Und zwar mit der ganzen Fuhre, inkl. Körper, bzw. Kopf.

Aber nichts für ungut, ich wollt's einfach platzieren. Grad gestern bin ich fast im Graben gelandet, weil ein möchte-gern-Renn-Motorrad-Fahrer 2/3 der Strasse brauchte und mir mit Schwenker noch 1/3 übrig liess

Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Meine Motorräder: RD50 / RD 125 / XTZ 750 / 20 Jahre Pause / R1200 GS / XT 1200 ZE (DP04)
Meine Motorräder: RD50 / RD 125 / XTZ 750 / 20 Jahre Pause / R1200 GS / XT 1200 ZE (DP04)
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Korsika 2016 - so wie ein Motorradurlaub nicht sein sollte
Hallo Markus,
wenn du deinen Beitrag tatsächlich ernst meinst, dann verstehen wir unter Kurvenschneiden etwas ganz unterschiedliches.
Natürlich hättest du mit deinem Dreirad alle Schlaglöcher und Fahrbahnabsenkungen auf der rechten Straßenseite mitgenommen.
Mit meinem gebrochenen Cockpit-Träger habe ich so weit möglich alle Bodenunebenheiten umschifft. Am liebsten wäre ich auf dieser Straße komplett links gefahren.
Stellt doch mal ein Filmchen von deinem Dreirad, am Besten beim Tieffliegen, ein.
wenn du deinen Beitrag tatsächlich ernst meinst, dann verstehen wir unter Kurvenschneiden etwas ganz unterschiedliches.
Natürlich hättest du mit deinem Dreirad alle Schlaglöcher und Fahrbahnabsenkungen auf der rechten Straßenseite mitgenommen.
Mit meinem gebrochenen Cockpit-Träger habe ich so weit möglich alle Bodenunebenheiten umschifft. Am liebsten wäre ich auf dieser Straße komplett links gefahren.
Stellt doch mal ein Filmchen von deinem Dreirad, am Besten beim Tieffliegen, ein.
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Re: Korsika 2016 - so wie ein Motorradurlaub nicht sein sollte
Wer schon mal auf den korsischen Straßen unterwegs war, weiß, daß man die rechte Straßenseite kaum "normal" benutzen kann, da diese entweder total abgefräst oder voller Schlaglöcher sind.
Ein "Kurvenschneiden" in übersichtlichen Fahrbereichen macht wohl jeder von uns, ich jedenfalls.
Ich kann da auf dem Video nix böses entdecken.
Entscheidend sind die nicht einsehbaren Kurven und da sollte man tunlichst seine Birne, Oberkörper und Bike auf seiner Seite lassen.
Ein "Kurvenschneiden" in übersichtlichen Fahrbereichen macht wohl jeder von uns, ich jedenfalls.
Ich kann da auf dem Video nix böses entdecken.
Entscheidend sind die nicht einsehbaren Kurven und da sollte man tunlichst seine Birne, Oberkörper und Bike auf seiner Seite lassen.
- Schwenker-Markus
- Beiträge: 620
- Registriert: Mo 18. Mai 2015, 11:12
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 87000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Ennetmoos
Re: Korsika 2016 - so wie ein Motorradurlaub nicht sein sollte
Hallo zusammen
Komisch, dass nur die rechte Strassenseite schlecht ist. Weil wenn ich von der anderen Seite komme, dann ist diese ja links
. Ich war vor Jahren auf Korsika und hab eigentlich nur Enduro-konforme Strassen gefunden. Mit einem Rennsemmel möcht ich aber wirklich nicht rumkurven.
Ich will keinen belehren, aber ich hoffe einfach auf jeder Tour, dass weder ein Auto, noch ein Mopped über die Mitte kommt. Kurvenschneiden ist einfach ein blöde Mode und ist der Anfang von "nicht-vorbei-lassen". Der Reiz vom Motorradfahren ist ja die Schräglage und wenn ich eine Kurve "gerade" fahre, geht das ja verloren. Aber wie gesagt: jeder wie er will. Ich bleib auf meiner Seite.
Komisch, dass nur die rechte Strassenseite schlecht ist. Weil wenn ich von der anderen Seite komme, dann ist diese ja links

Nein ich nicht! Wenn ich die Kurve schneiden "muss", bin ich zu schnell unterwegs. Wenn ich auf meiner Seite bleibe, hab ich mehr von der Kurve. Wenn ich möglichst gerade durch eine Kurve fahren möchte, fahre ich auf der Autobahn.juergen007 hat geschrieben:Ein "Kurvenschneiden" in übersichtlichen Fahrbereichen macht wohl jeder von uns, ich jedenfalls.
Schon bei 0:25 , wenn da einer ebenfalls in der Mitte fährt wirds eng. Wenn beide mit angemessenem Tempo fahren, kommt man sich schneller näher, als man meint.juergen007 hat geschrieben:Ich kann da auf dem Video nix böses entdecken.
Ich will keinen belehren, aber ich hoffe einfach auf jeder Tour, dass weder ein Auto, noch ein Mopped über die Mitte kommt. Kurvenschneiden ist einfach ein blöde Mode und ist der Anfang von "nicht-vorbei-lassen". Der Reiz vom Motorradfahren ist ja die Schräglage und wenn ich eine Kurve "gerade" fahre, geht das ja verloren. Aber wie gesagt: jeder wie er will. Ich bleib auf meiner Seite.
Go-pro kommt erst unter den Weihnachtsbaum.Franz hat geschrieben:tellt doch mal ein Filmchen von deinem Dreirad, am Besten beim Tieffliegen, ein.
das kann ich allerdings verstehen.Franz hat geschrieben:Mit meinem gebrochenen Cockpit-Träger habe ich so weit möglich alle Bodenunebenheiten umschifft.
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Meine Motorräder: RD50 / RD 125 / XTZ 750 / 20 Jahre Pause / R1200 GS / XT 1200 ZE (DP04)
Meine Motorräder: RD50 / RD 125 / XTZ 750 / 20 Jahre Pause / R1200 GS / XT 1200 ZE (DP04)
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Korsika 2016 - so wie ein Motorradurlaub nicht sein sollte
Hallo Markus,
bei 0:11 konnte man die Straße kilometerweit einsehen und da kam auch wirklich kein Fahrzeug weit und breit entgegen.
Somit war es bei 0:25 auch völlig ungefährlich etwas mehr in der Mitte zu fahren.
Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass dieses sch... Kurvenschneiden mittlerweile überhandnimmt. Ebenso nervig ist auch, wenn die Rossis Rechtskurven von Linksaußen anfahren und sich nach dem Scheitel wieder nach links raustragen lassen (besonders beliebt am Stilvser Joch).
bei 0:11 konnte man die Straße kilometerweit einsehen und da kam auch wirklich kein Fahrzeug weit und breit entgegen.
Somit war es bei 0:25 auch völlig ungefährlich etwas mehr in der Mitte zu fahren.
Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass dieses sch... Kurvenschneiden mittlerweile überhandnimmt. Ebenso nervig ist auch, wenn die Rossis Rechtskurven von Linksaußen anfahren und sich nach dem Scheitel wieder nach links raustragen lassen (besonders beliebt am Stilvser Joch).
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
- Schwenker-Markus
- Beiträge: 620
- Registriert: Mo 18. Mai 2015, 11:12
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 87000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Ennetmoos
Re: Korsika 2016 - so wie ein Motorradurlaub nicht sein sollte
Hallo Franz

Stimmt, du hast recht, wenn man vorausschauend fährt, dann kann man das machen. Meine Beva fragt auch jeweils, wieso ich überholen konnte. Und ich antworte: "ich hab vor der letzten Kurve schon gesehen, dass nachher keiner mehr kommt."Franz hat geschrieben:bei 0:11 konnte man die Straße kilometerweit einsehen und da kam auch wirklich kein Fahrzeug weit und breit entgegen.
Somit war es bei 0:25 auch völlig ungefährlich etwas mehr in der Mitte zu fahren.

Dabei kommen nicht mal die Rasten an den Boden.Franz hat geschrieben:Ebenso nervig ist auch, wenn die Rossis Rechtskurven von Linksaußen anfahren und sich nach dem Scheitel wieder nach links raustragen lassen (besonders beliebt am Stilvser Joch).

Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Meine Motorräder: RD50 / RD 125 / XTZ 750 / 20 Jahre Pause / R1200 GS / XT 1200 ZE (DP04)
Meine Motorräder: RD50 / RD 125 / XTZ 750 / 20 Jahre Pause / R1200 GS / XT 1200 ZE (DP04)