TKC 70

ratzfatz

Re: TKC 70

Beitrag von ratzfatz »

Knurrhahn hat geschrieben:Hallo Ratzfatz,

auf meiner XT funktioniert er, auf meiner GS hat er auch funktioniert. aber das sagte ich Dir ja bereits in einem anderen Beitrag. War gerade erst knappe 1700 Kilometer in der Schweiz und Italien mit der XT. Ohne Probs. Und 200KM/h bin ich damit auch schon gefahren, allerdings ohne Koffer ;-) Reifendruck 2,6 und 2,8 solo, Fahrwerkseinstellung bei GS 1Mann mit Gepäck und bei der XT 1 Mann ohne Gepäck ( ? ). Mehr kann ich dazu nicht sagen. Der hat sogar ne Freigabe für die GS, kann also so schlimm gar nicht sein. Vlt liegts am Fahrer? Klamotten, Gewicht, Lenkerkrampfen ;-) gibt viele Möglichkeiten.
Hi Knurrhahn.

tut mir leid aber es es gibt nur zwei Möglichkeiten, funktioniert oder funktioniert nicht.

wenn die Maschine vorher mit einem anderen Reifen sehr gut funktioniert hat, der Reifen von einem Profi fachgerecht aufgezogen wurde, es sonst keine weiteren Veränderungen gab, dann hat der Reifen so zu funktionieren das die Maschine bis zum Geschwindigkeitsindex sicher bewegt werden kann.

In meinem Motorrad Bekanntenkreis gab es sehr viele Probleme mit dem TKC 70, da war nicht nur ich betroffen, auch in anderen Foren lässt sich sehr viel über den "Wacke Dackel" von Conti lesen, im übrigen hat Conti sehr kulant auf die vielen Reklamationen reagiert. :daumen:

Ich glaube einfach, das Conti bei dem Reifen (made in Korea) extreme Qualitätsschwankungen hat, das erklärt auch, das es zufriedene Fahrer wie Dich gibt.

Im übrigen ist mein Heidenau auch nicht perfekt, auch hier gab es bisher Qualitätsunterschiede aber alles noch im akzeptablen Bereich.
Zörnie

Re: TKC 70

Beitrag von Zörnie »

ratzfatz hat geschrieben: Ich glaube einfach, das Conti bei dem Reifen (made in Korea) extreme Qualitätsschwankungen hat, das erklärt auch, das es zufriedene Fahrer wie Dich gibt.
Meine TKC 70 sind Made in Germany. Und auch meine Trail Attack haben auf der GS schon zu Pendeln geführt.
Knurrhahn

Re: TKC 70

Beitrag von Knurrhahn »

Hallo Zörnie,

meine TrailAttack 2 liefen auf meiner TBlack einwandfrei. Habe gerade mal nachgeschaut, auf meinen TKC70 steht auch made in Germany. Ich will ja nix behaupten, aber das könnte eine Erklärung sein.
ratzfatz

Re: TKC 70

Beitrag von ratzfatz »

der Trail Attack1 hatte auf meiner ersten GS auch Probleme gemacht, deshalb wollte ich auch erst gar keinen TKC 70 probieren.

Also, auf meinem TKC 70 stand definitiv Made in Korea drauf, das könnte wirklich die Unterschiede erklären
Zörnie

Re: TKC 70

Beitrag von Zörnie »

ratzfatz hat geschrieben:der Trail Attack1 hatte auf meiner ersten GS auch Probleme gemacht, deshalb wollte ich auch erst gar keinen TKC 70 probieren.

Also, auf meinem TKC 70 stand definitiv Made in Korea drauf, das könnte wirklich die Unterschiede erklären
Also ich schaue morgen mal auf meine derzeit montierten TKC 70. Der zweite Satz, der derzeit im Keller liegt, ist jedenfalls Made in Korbach.
Knurrhahn

Re: TKC 70

Beitrag von Knurrhahn »

Wie auch immer, habe heute den Skorpion Trail 2 bestellt, mal testen. Ich fahre jetzt schon seit 2011 die Contis, da kann mal auch was anderes probieren.

Vlt, sollte man mal andere TKC 70 Fahrer fragen, wie sie zufrieden sind und wo die Reifen herkommen, und ich will auch mal bei Moppedreifen anfragen, ob man das beeinflussen kann bei der Bestellung. Ich kaufe vlt. Handys aus Korea, aber keine Reifen ;-)

Wie seht ihr das?
Knurrhahn

Re: TKC 70

Beitrag von Knurrhahn »

ratzfatz hat geschrieben:der Trail Attack1 hatte auf meiner ersten GS auch Probleme gemacht, deshalb wollte ich auch erst gar keinen TKC 70 probieren.

Also, auf meinem TKC 70 stand definitiv Made in Korea drauf, das könnte wirklich die Unterschiede erklären

So was machst Du jetzt mit Deinen Reifen? Behalten oder hast Du schon neue?
ratzfatz

Re: TKC 70

Beitrag von ratzfatz »

die TKC 70 habe ich sehr schnell wieder verkauft, dem Käufer war das egal ob die Reifen bei höheren Geschwindigkeiten unsauber laufen, war eher so der gemütliche Fahrer.
Fahre jetzt wieder Heidi s mit all den kleinen bekannten Problemchen aber bis 190 km/h bleibt die "Fuhre" wenigstens stabil. :)

Ein Bekannter von mir hatte sich die neuen alten Ur Tourance made in China aufgezogen, das Reifenbild nach 3000km: einseitig abgefahren als wenn er immer nur Rechtskurven gefahren wäre, lebensgefährlich solche Reifen.
Nichts gegen asiatische Produktion aber beim Thema Reifen muss ich das nicht haben
Knurrhahn

Re: TKC 70

Beitrag von Knurrhahn »

Ok.

Habe mir den Pirelli Scorpion Trail 2 bestellt, der erste Reine Strassenreifen für mich. Nach dem ich das Video von Moppedreifen de gesehen habe, sehe ich das Thema auch etwas anders. Mein Kaskoversicherer bestätigte auf jeden Fall, das bei VK Schäden mit Schwirigkeiten zu rechnen ist, wenn keine Unbedenklichkeit vorliegt.


Also probieren wir mal was anderes .
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: TKC 70

Beitrag von Helmut »

Knurrhahn hat geschrieben:Ok.

Habe mir den Pirelli Scorpion Trail 2 bestellt, der erste Reine Strassenreifen für mich.
:denker: Dann wären es die Angels geworden, die sich übrigens sehr gut auf der Dicken fahren lassen.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“