Auto-Erinnerungen

Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von Leone blu »

Helmut hat geschrieben:...

:denker: Was mir bei den paar Bildern auffällt, XT Fahrer neigen zum Coupé und extravaganten Fahrzeugen.
Tja, wenn man schon beim Motorrad einen extravaganten Geschmack hat, warum sollte sich der nicht auch fortsetzen und aufs Auto übertragbar sein?

Ich fahre (leider) seit Jahren aus praktischen Gründen Avant, Variant und jetzt touring (parallel noch was mit richtig viel Platz); meine einzigen "Coupés" bisher waren ein dreitüriger Golf III (Bj. '93) und zwei dreitürige A3 - gelten die auch? Den Golf hab' ich leider 2001 auf der Rückfahrt von einer Messe in F. a. M. nach München bei Würzburg "verloren" - blöde Geschichte. :(

Danach kamen die A3, zunächst für 4 Monate ein gebrauchter 1,6-l-Benziner. Die Kiste hat nur Probleme gemacht und ich hab ihn dann beim Händler zurückgegeben. Im Tausch gegen eine neuen, den er in der Ausstellung stehen hatte. Das war dann ein 1.9 TDI und der war ein richtig tolles Auto. Schwarz metallic - hmmm... Den hätte ich gerne als quattro gehabt. Aber mit seinen 130 PS war der Frontantrieb bei feuchter Straße schnell am rupfen und wurde brav vom ESP eingefangen. Blöd, wenn man schnell mal auf eine stark befahrene Bundestraße einbiegen will...

Mein Fahrlehrer hat mich in der zweiten BAB-Fahrstunde mal Gas geben lassen. Als er bei 190 km/h seine Brotzeit auspackte, kam dann folgender Dialog zustande:
Ich: "Klaus, Du hast schon Vertrauen, oder?"
Er: "Wenn Du jetzt einen Fehler machst, ist es egal, ob wir 130 oder 190 fahren. Aber jetzt geh mal vom Gas und bleib bei 130 - wie die anderen Fahrschulen auch." (Wir hatten zu dem Zeitpunkt 3 seiner Kollegen überholt).

Und er war noch wirklich streng, hat z.B. auch zu langsames Fahren moniert. Also innerorts mit 30 - 35 schleichen, wo 50 erlaubt sind und locker auch gefahren werden könnten. Oder Mittelspurfahren auf der BAB - keine Chance mit ihm. Sowas prägt für immer!

Hach nee...
ila hat geschrieben:... Bevor ich jetzt meinen komplett "Nostalgischen" bekomme, höre ich auf..... - wie sagte schon Fuchsberger: "Älter werden ist nichts für Feiglinge".....

Gruss Ingo
:daumen:

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von Helmut »

Leone blu hat geschrieben:
Ich fahre (leider) seit Jahren aus praktischen Gründen Avant, Variant und jetzt touring......
Ich seit 25 Jahren auch :roll: , aber nächste Woche nicht mehr. :mrgreen:
Ich: "Klaus, Du hast schon Vertrauen, oder?"
Er: "Wenn Du jetzt einen Fehler machst, ist es egal, ob wir 130 oder 190 fahren. Aber jetzt geh mal vom Gas und bleib bei 130 - wie die anderen Fahrschulen auch." (Wir hatten zu dem Zeitpunkt 3 seiner Kollegen überholt).

Und er war noch wirklich streng, hat z.B. auch zu langsames Fahren moniert. Also innerorts mit 30 - 35 schleichen, wo 50 erlaubt sind und locker auch gefahren werden könnten. Oder Mittelspurfahren auf der BAB - keine Chance mit ihm. Sowas prägt für immer!
Das kommt mir bekannt vor, nur das meiner Wolfgang hieß.
In den sagenhaften 2, in Worten ZWEI, Fahrstunden die ich auf dem Auto hatte kam dann bei der NACHTFAHRT (um die Mittagszeit):
Mach mal Licht an. Warum, mach. Ich machte das Licht an. Mach aus......Nachtfahrt beendet.
Gut, er wusste dass ich schon ohne Führerschein seit dem 14ten Lebensjahr auf einem Ford 12M unterwegs war. :engel:
Lenkradschaltung, wie geil......
Natürlich nicht auf öffentlichen Straßen sondern auf privaten Feldwegen eines Reitstallbesitzers, da hab ich mir so mansche Mark dazu verdient.
Zuletzt geändert von Helmut am Di 1. Mär 2016, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von Tequila »

Helmut hat geschrieben:
:denker: Was mir bei den paar Bildern auffällt, XT Fahrer neigen zum Coupé und extravaganten Fahrzeugen.
Da ist was dran :denker: hatte auch mal einen Matra Bagheera - dreisitzer mit Mittelmotor. Leider ständig kaputt aber "wenn" er lief, gab es wenig Gegner :daumen:

Und ein paar Celicas waren auch dabei :daumen:
Dateianhänge
Celica weiß.jpg
Celica weiß.jpg (35.62 KiB) 2079 mal betrachtet
Celica Blau1.jpg
Celica Blau1.jpg (42.92 KiB) 2079 mal betrachtet
Bagheera.jpg
Bagheera.jpg (13.67 KiB) 2079 mal betrachtet
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
ila

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von ila »

Oh man, der Heinz wieder :klatsch:

Celica wollte ich immer haben (oben der Blaue ist IMO total Chic :daumen: ).... Aber dann kam mir ein Starlet 1,3 S unter den Hintern (der war richtig fix unterwegs :-) ), der nach ein paar Wochen gegen einen Corolla 12V "getauscht" wurde, nach akuter "Kaltverformung" :-)

Dann kam noch ein Corolla (1.6 S), der dann gegen "Mopped" getauscht wurde - danach habe ich mir die Carinas mit meiner Mama "geteilt".

Ich hatte mir ja den GT86 überlegt, aber irgendwie ist es dann doch ein Cabrio geworden (zur Midlife-Crisis) ;-) - ausserdem meinte meine Frau, dass im GT86 doch noch zu sehr und zu geballt "die Wildsau" in mir durchkommt (und da hat sie recht, der lässt sich so schön "heizen")......

Gruss Ingo
llosch

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von llosch »

Tequila hat geschrieben: Und ein paar Celicas waren auch dabei :daumen:
Celica!
Geniales Auto.
War mal kurz davor einen aus der 1. Serie zu kaufen.
Leider nur für kleinwüchsige Italiener gedacht.
Konnte nicht drin sitzen.

Was Fotos angeht, so habe ich von meinem 1. V8 leider kein Bild mehr - aber noch 1 Schlüssel.
Alfa Romeo Montreal!

Geiles Auto nur elends anfällig.
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Batterie defekt

Beitrag von Yeti »

Leone blu hat geschrieben: Auch Du, lieber Yeti, wirst aber anerkennen müssen, dass bei den vergangenen Abenteuern oft reines Glück dafür sorgte, dass nix schlimmes passiert ist
Lieber Yeti - danke :!: Das mit dem Glück ist so und das wird immer so bleiben, egal wobei. Das Spielen in Trümmerhäusern war nicht ohne und im Eis eingebrochen bin ich auch, zum Glück nur in einem flachen Altarm der Nidda. Daß mein aus umgefärbten US-Wolldecken gefertigter "Anzug" danach weniger hübsch war, hat zu Hause "Freude" ausgelöst.
Ich bleibe aber dabei, daß die Nachkriegszeit für Lausbuben herrlich war. Daß es manchmal wenig oder nichts Gescheites zu essen gab hat mir nicht geschadet :-) . Die Nidda, auf der wir kilometerlang Schlittschuh liefen und 50m lange Schleifen anlegten, die friert aus anderen Gründen garnicht mehr zu. Was glaubst Du was ich denke, wenn ich die Leute heute auf Eisbahnen in Kreis laufen sehe ? Dieses > :kotz:
Leone blu hat geschrieben:Allein die Erfindung der Scheibenbremse sorgte schließlich für besseres Bremsen und kürzere Bremswege, in Verbindung mit ABS wurde es dann auch stabil
Keine Frage. Dagegen bin ich natürlich nicht. Ich habe an so etwas - siehe Bild - zu schrauben begonnen und darauf den Führerschein erworben. Trommelbremsen belegen, die hinterher keinen festen Druck hatten und miserabel verzögerten, weil der Belagradius kleiner war als der der Trommel, wenn der Besitzer keine neue spendieren wollte. Bremszylinder abdichten usw. Alle 5000km wurde Ventilspiel kontrolliert und korrigiert, und wenn man den neuen Motor etwas "hart rannahm" gab es Kolbenfresser - bei 28 PS pro Liter ! Die Motoren, an denen ich bis 2002 mitarbeitete, empfanden es vielleicht nicht als Balsam, aber wenn die im Neuzustand ihre 70 PS pro Liter nur warmgelaufen drei Stunden lang abliefern mußten, dann hielten die das gut aus. Und würde man mit einem Auto von 1953 so um die Ecke fahren, wie ich es mit meiner vor 2 Jahren vom Band gelaufenen Familienkutsche mache, es würde täglich zweimal auf dem Dach liegen.
Ich müßte mit dem Klammersack gepudert sein, wenn ich behaupten würde "früher war alles besser", nichts war besser. Was mir die Zornesröte ins Gesicht treibt ist diese Sicherheitshysterie, die den Leuten das Denken abgewöhnt und so zu ganz neuen Risiken führt, um es mal kurz zu fassen.
Helmut hat geschrieben:In den sagenhaften 2, in Worten ZWEI, Fahrstunden
Teufelskerl, Respekt, bei mir waren es DREI, ebenfalls nach "Vorübungen" ;) . Und der Fahrlehrer sagte "Du bist Autoschlosser (in den ersten Wochen des ersten Lehrjahrs :) ). Du wirst bei der Prüfung mit Zwischengas in den (unsynchronisierten) Ersten runterschalten." Dieses Kadenzchen habe ich dann auch abgeliefert.

Ein früherer Chef, damals bekannter Mann, sagte mal "Man muß nicht jedem Trend hinterher laufen. Man sollte aber in Rufweite bleiben." Daran halte ich mich.

Frohe Grüße, Yeti.
Dateianhänge
Opel-Rekord-1953.JPG
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Batterie defekt

Beitrag von Leone blu »

Yeti hat geschrieben:... ... ...

Was mir die Zornesröte ins Gesicht treibt ist diese Sicherheitshysterie, die den Leuten das Denken abgewöhnt und so zu ganz neuen Risiken führt, um es mal kurz zu fassen.

...

Frohe Grüße, Yeti.
:daumen:

:bier: *

Ciao, R.

* Natürlich nur Starkbier, ist ja Fastenzeit... :mrgreen:
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von Tequila »

jaja -die gar nichtmal so gute alte Zeit :klatsch:

Hab gerade das einzige Foto meines ersten Autos gefunden: Ein 68er Renault R4 mit 6Volt Anlage, 850 ccm und 26 PS.
Ich habe den geschenkt bekommen als ich 16 war. Im ersten Jahr war`s meine Abstellkammer für KTM Ersatzteile :engel: Dann habe ich mich erbarmt, ihn zusammen zu schweißen, zu spachteln und mit dutzenden Sprühdosen "Renault Blau 439" wieder aufzuhübchen.

Als ich 18 wurde, hatte ich ein Auto mit Tüv und Heizung, mit Radio, Kassettenabspielgerät und CB Funk - jedes Gerät an einem separaten 6V/12V Spannungswandler. :daumen:

Na gut, wenn man mit Licht fuhr, Radio gehört hat und dann bei der Funke auf "Senden" gedrückt hat, war zu wenig Strom für die Zündung da :klatsch: aber man musste eben Prioritäten setzen :denker:
Dateianhänge
KTM-R4.jpg
KTM-R4.jpg (29.52 KiB) 1991 mal betrachtet
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Gasol
Beiträge: 221
Registriert: So 20. Apr 2014, 20:33
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 70000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Thüringen

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von Gasol »

Mein erstes Auto ein VW-Scirocco 2 GTX , 850kg Leergewicht und keine elektronischen Helfer.
Reifen haben irgendwie nur 10-15000km gehalten :mrgreen:
und 10-14 Liter Benzin Verbrauch, wen hats gestört :denker: .
VW.jpg

Gasol
TJoe

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von TJoe »

Jetzt ich auch noch.

Den hier kennen wir ja schon, ich hatte den aber in der 2-türigen Limousinen Variante:
1980-xxxxFordTaunus02.jpg
Ein höchst zuverlässiger Wagen. Und ja, die Liegesitze waren ein absolutes Muss - nicht nur zum Skitransport :mrgreen: :mrgreen: :winken:


Mein allererstes Auto aber war dieser hier:
1979-NSUPrinzTT.jpg
Ein NSU Prinz TT. Da kam richtiges Rallye Fieber auf. Ein Cockpit aus gebürstetem Aluminium mit Tacho und gleichgrossem Drehzahlmesser! Das Ding lief richtig gut. Leider hatte der Wagen nach kurzer Zeit sein Synonym weg: der "Öl-Prinz". Denn die Maschine verbrannte quasi Öl und Benzin im Verhältnis 1:1. Wie gut, dass ich damals schon an Moppeds schraubte und entsprechende Altölreserven zur Verfügung standen, die der NSU dankbar annahm und in kürzester Zeit vernichtete.

Unter der Rücksitzbank befand sich eine Art Wasserreservoir mit einem automatischen Selbstbefüllmechanismus. Wenn mir das Geplätscher und Geschwappe während der Fahrt zuviel geworden war und ich die Karosserie unter der Sitzbank mal wieder trocken gelegt hatte, war ja alles gut. Aber nach der nächsten Regenfahrt bekam man wieder das Gefühl, irgendwo am Flussufer zu sitzen. Ich habe es dann irgendwann aufgegeben...
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“