Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 155
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 85000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von hobby-uli »

So,
am Freitag habe ich in Hechlingen den ganzen Tag "Dreck gespielt".
Hatte 'ne 1200 GS. Es hat die Nacht zuvor und den ganzen Tag in Strömen geregnet :regen: . Der Boden des Geländes ist aber kiesig und somit auch im Nassen absolut griffig. Ich war sehr verwundert :o .
Nach 1 Stunde war man von innen und aussen gleichermassen nass, so dass dann alles egal war. Hat echt Spass gemacht und durch den Regen gab es auch jede Menge Wasserdurchfahrten. Alle Kuhlen waren voll :mrgreen:
Der Instruktor meinte zu uns wir sollten eher nicht zu schnell durchfahren, es sei denn wir wollten eine braune Wasserdusche haben. Diese Empfehlunge haben dann 2 Teilnehmer nicht ganz ernst genommen und wurden geduscht ;)
Auch wenn es teuer ist und die nur die Bajuwarischen Teile haben, so lohnt sich das auf jeden Fall.
Das Handling mit so einem Reisedampfer mal unter extremeren Bedingungen zu üben hat mir jedenfalls einiges gebracht, obwohl ich die :xt12: schon über manchen Schotterpass getrieben habe. Ja und nicht das eigene Möppi zu triezen macht durchaus den Kopf frei. Man geht ganz anders ran. Und zu den Basics, die ich bereits bei Guido gelernt habe, gibt es mit dem Dickschiff doch noch einiges zu erfahren. Enge Kurven mit ca. 250 Kg (wobei hier 245 oder 267 egal sind) oder 100 Kg ist schon ein Unterschied aber die Bewegungsabläufe sind die selben.
Ich glaube ich mach das nächstes Jahr noch mal. Dann vielleicht doch mit der :xt12: . Mal schaun ;)

Gruß Uli
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von babbeldoo »

Ich habe mir nun selber ein Geburtstagsgeschenk gemacht und meine XT incl. mir für das 2-Tg. Training in Hechlingen am 18./19.07. angemeldet. Ich freu mich wie Bolle...
geviriyah
Beiträge: 132
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 11:43
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 43000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nähe Rain am Lech

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von geviriyah »

@babbeldoo

Ich schau vorbei und seh dir zu wie du das machst. Ich wohne nicht allzu weit weg.
Viele Grüße
Bernd
XT1200Z(DP01)
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von babbeldoo »

bring Lackstift mit :-)

P.S. Einen schwarzen...
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von babbeldoo »

I survived :-) Und ich habe meine Prinzessin entjungfert :?

Ich war am vergangenen Samstag & Sonntag in Hechlingen im Enduropark und es war der Hammer! Wenn ich meine Begeisterung vollständig zum Ausdruck bringen wollte, müsste ich jetzt einen halben Roman schreiben. Aber hätte mich am Samstagmorgen, zu Kursbeginn, jemand gefragt, ob ich diesen oder jenen Track mit meinem Motorrad fahren wollte, hätte ich geantwortet, dass ich das allenfalls zu Fuß mit Trackingschuhen absolvieren würde - wenn es sein müsste. Am Samstagnachmittag bzw. Sonntag bin ich das dann tatsächlich mit meiner Dicken gefahren. Wahnsinn was mit dem Ding geht.
Als wir am Sonntagnachmittag eine einstündige Ausfahrt in die Gegend um den Park gemacht haben, war ich froh als wir wieder im Park=Spielwiese zurück waren. "Normale" Schotter- und Waldwege 'turnen' nicht mehr. Der Park hat wirklich alles zu bieten was das Herz begehrt (und noch mehr, was wir mangels Fähigkeiten einfach garnicht gemacht haben): Kurven fahren auf losem Untergrund, bremsen (klar, wird bei jedem Training gemacht), Rampen auffahren und abfahren, von 2-3 m Höhenunterschied bis 16-20 m, Sand, schmale und schmälste Singletrails und und und...
Am Samstag habe ich bei einer Abfahrt leider einen kopfgrossen Stein übersehen und das Bodenblech musste hart eingreifen. Das hat mich ein bischen geärgert, da vermeidbar gewesen. Nun ja, dafür ist das Ding da und hat schlimmeres verhindert. Aber ein neues Originalblech passt so vermutlich nicht mehr an die Aufnahmepunkte ;) Und am Sonntag hat's mich dann auf einer Rampe bei der Auffahrt zerhagelt und die Prinzessin ist einige Meter der Erdanziehung gefolgt. Mir ist zum Glück nichts passiert und die Stürzbügel haben auch hier getan, was sie tun mussten. Das Ganze dann nach ein wenig durchpusten gleich nochmal angegangen und das Selbstwertgefühl sowie die Ehre war wieder hergestellt :-)

Fazit:
- ein zerfleddertes Bodenblech
- ein paar Kratzer am Sturzbügel und an der Auspuffabeckung
- einen verbogenen Gangschaltfußhebel
- gefühlte 50 Liter Wasserverlust in Form von Schweiß
- jede Menge Spaß und vorallem Selbstvertrauen

Zwei aus unserer Gruppe hatten GoPros dabei. Wenn ich noch ein wenig spektakuläres Filmaterial bekomme, poste ich nochmal ein Filmchen.

Auf jeden Fall bin ich nächstes Jahr wieder dabei. Die 460 Euronen sind jeden Cent wert...
hier ist der "Kiesel" eingeschlagen...
hier ist der "Kiesel" eingeschlagen...
TJoe

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von TJoe »

Ich hätte nichts gegen einen halben Roman einzuwenden, aus dem deine Begeisterung noch intensiver hervorgeht :lol: :daumen: .

Die paar Schrammen lassen sich reparieren und gehören doch irgendwie auch dazu - wir Menschen haben ja auch hier und da unsere "Kriegsverletzungen" aus unserem Leben.

Und ein neues Bodenblech passt doch auch wieder, wenn die kleinen Halterchen vorne wieder geradegebogen sind.

Schöner Bericht :bier: !
unswitchable

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von unswitchable »

Nach meinen Enduro-Training in Jüterbog, hatte mein TeuerTech-Motorschutz einen ähnlichen Einschlag an der Unterseite zu verzeichnen! Die Bodenfreiheit beim Passieren einer Wurzel auf dem Singletrail war da wohl doch nicht ganz ausreichend! 8-)

Gruß Manfred
Harrz

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von Harrz »

Eine Enduro darf doch so aussehen. Dann scheint der originale Motorschutz ja doch ein bisschen was auszuhalten. Wenn ich deinen Bericht so lese, würde es mich auch reizen so etwas mal zu machen. Toll.
Viele Grüße
juergen007

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von juergen007 »

Für die NRW'ler hier eine Adresse

http://www.stefans-endurotraining.de/

Wer sein Dickschiff lieber schonen will, kann sich auch erstmal auf ein Leihmotorrad schwingen. Kurse finden in Belgien statt. Übernachtungsqualität eher einfach.

Feedback von 2 Kurzteilnehmern sehr gut ich selber war nur einmal kurz "Zaungast".

Kurse sind immer ziemlich schnell ausgebucht.
mkra6

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von mkra6 »

juergen007 hat geschrieben:Für die NRW'ler hier eine Adresse

http://www.stefans-endurotraining.de/

Wer sein Dickschiff lieber schonen will, kann sich auch erstmal auf ein Leihmotorrad schwingen. Kurse finden in Belgien statt. Übernachtungsqualität eher einfach.

Feedback von 2 Kurzteilnehmern sehr gut ich selber war nur einmal kurz "Zaungast".

Kurse sind immer ziemlich schnell ausgebucht.
Die Kurse finden fast jedes Wochenende statt. Ich selbst war 2 mal da zum Training - kann ich wirklich empfehlen. Am besten aber als Neuling erstmal mit den Leihmoppeds. Die machen es einem das Lernen deutlich leichter. Auf dem Gelände kann man auch ohne Lehrgang gegen Tagesmiete fahren. Waschplatz und Restaurant sind vorhanden. http://www.rdmcbilstain.be/

Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“