Ganz ruhig Jungs
ich habe ja schon mehrfach gesagt, dass meine

bisher noch nie Zickenalarm gemacht hat und dass ich das auch nicht akzeptieren würde und als Sachmangel betrachte Auch nach >3 Monaten Standzeit unter`m Carport ohne Ladegerät springt sie auf den ersten Versuch an und dass mit der ersten, vier Jahre alten Batterie.
Dass es eine Serie gibt, bei der das Problem auftritt, haben wir hier bereits mit unserer Aufstellung der Fahrgestell Nummern widerlegt

die eine zickt, die andere nicht
Das es eine Serie mit mangelhaften Kolbenringen gibt, will ich gar nicht bestreiten und wenn der Monteur sagt, "da wird sowieso was ausgetauscht", dann ist das ja okay - für die Startschwierigkeiten werden die Kolbenringe kaum verantwortlich sein. Die müssten dann so am Ende sein, dass man eine Rauchfahne hinter sich her zieht. Da würde man keine Leistung haben und Eimerweise Öl verbrennen
Was ich für viel sicherer halte ist die Aussage, dass die Startautomatik überfettet und hier der Fahler liegt. Das könnte durchaus an Toleranzschwankungen in den Bauteilen liegen und sollte auch abzustellen sein. Aber stellt Euch mal vor, bei (gefühlt 50%) der

müsste Yamaha das komplette Bauteil austauschen .....
Falls es mich mal erwischen sollte

so habe ich immer meinen transponderlosen "Kofferschlüssel" unter der Sitzbank liegen. Alles andere wär` mir zu viel Aufwand. Und ich kann mich nur wiederholen: Wenn meine

noch in der Garantie wäre und zicken würde, dann würde ich sie jedes Mal vom Freundlichen abholen lassen. Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass wir uns hier Strategien überlegen um mit einem SACHMANGEL zu leben
