Startprobleme -> Zickenalarm

unswitchable

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von unswitchable »

Scheinbar ist damit fast jeder mal dran. Heute hatte es MICH getroffen!

Vor zwei Tagen hatte ich die :xt12: nur mal eben kurz angelassen und nach ca 10 sec. wieder ausgemacht. Kaum getan fiel mir ein: :hirn: "FEHLER!"

Heute bekam ich die Quittung dafür. Von dem Trick mit der Sicherung für die Benzinpumpe hatte ich hier schon gelesen, nur wußte ich in dem Moment nicht mehr welche Sicherung!
Batterie leer georgelt, Starthilfe mit Überspielkabel vom Auto geholt (wobei das nicht wirklich gut funktioniert, da die Polzangen ziemlich riesig für die kleinen Batteriepole am Mopped sind) und nach gefühlten 5 Minuten weiterorgeln, mit kurzen Feuerstößen am Gas kam die Dicke dann mit Getöse und Gequalme!
Ich hoffe das passiert mir nicht mal irgendwo in der Pampa, denn mit der kleinen Batterie der :xt12: kommt man da nicht weit.

Gruß Manne
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Varaderokalle »

Bergbiber hat geschrieben:
Also Kalle, wenn Du Dich so gut auskennst und Dir so sicher bist, dann erklär uns doch woran es liegt! :
Ich habe nicht gesagt dass ich weiß woran es liegt!
Wir lesen uns schreiben hier in einem Thread mit gut 350 Einträgen. Gar niemand und kein Händler kennt die wirkliche Ursache und nun gibt's einen Händler der anhand der Fahrgestellnummer sagen kann ob die jeweilige Dicke eine Zicke ist ?

DAS wage ich einfach zu bezweifeln!
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Noch ein Verwunderter

Beitrag von Yeti »

Vorgestern (Freitag) setzte ich mich dreist nach gut 3 Monaten bereits im vollen frischgewaschenen und imprägnierten Ornat freudig aufs Mopped. Ich registrierte eine Klasse Batterie und einen willigen Anlasser - aber der Motor räusperte sich nur ab und an. Um die Batterie am Leben zu halten legte ich früh dicke Kabel zum Auto. Nach minutenlangem Orgeln und Räuspern bequemte sie sich endlich und tat so als wäre nichts gewesen. Wiederstarts nach 10 km problemlos. Gestern dasselbe in abgeschwächter Form, Erfolg schon mit der Bordbatterie. Jetzt sind 18 frische Liter Super 95 im Tank. Mal sehen, ob sie am Montag gleich mit mir spricht.
Werde nächsten Winter die "Anti-Düsen-Vermüllungsjauche" ins Benzin mischen, die ich bei der Fazer in 10 Wintern drin hatte. Das könnte es sein.

"scheinbar mangelnder Kompressionsdruck und lässt sich beheben, indem man die Kolbenringe tauscht" - der erste April ist doch erst in 3 1/2 Wochen, lieber Bergbiber :troll: ! 9000 km und Kolbenringe tauschen wegen Startproblemen nach der Winterpause. Ich glaube, mein Schwein pfeift.

Schöne Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
Bergbiber
Beiträge: 522
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 10:47
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 42000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uzwil/SG Schweiz

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Bergbiber »

Das glaub ich auch, das hier irgendwas pfeifft! Aber wie ich schon geschrieben hab, ich bin kein Experte und halte mich auch nicht für einen! :mrgreen:

Guten8 und einen schönen Sonntag mit hoffentlich viel Sonnenschein! :schlafen: :sonne:
!!!ALLES WIRD GUT!!!
Liebe Grüsse,
Herr Dr. Biber
Benutzeravatar
Bergbiber
Beiträge: 522
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 10:47
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 42000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uzwil/SG Schweiz

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Bergbiber »

Varaderokalle hat geschrieben:
Bergbiber hat geschrieben:
Also Kalle, wenn Du Dich so gut auskennst und Dir so sicher bist, dann erklär uns doch woran es liegt! :
Ich habe nicht gesagt dass ich weiß woran es liegt!
Wir lesen uns schreiben hier in einem Thread mit gut 350 Einträgen. Gar niemand und kein Händler kennt die wirkliche Ursache und nun gibt's einen Händler der anhand der Fahrgestellnummer sagen kann ob die jeweilige Dicke eine Zicke ist ?

DAS wage ich einfach zu bezweifeln!
Ich darf aber feststellen, das Deine Beiträge sehr kritisch bei den Meinungen anderer ausfallen, jedoch niemand Dich kritisieren soll...
Dir fällt an Beiträgen anderer scheinbar immer etwas negatives auf. Es wäre besser Du würdest die Meinung anderer mal einfach so stehen lassen wenn Du sie zum :kotz: findest. Einfach mal gut sein lassen und nichts schreiben fänd ich besser als ständig die Kommentare anderer zu zerpflücken. Du bezweifelst alles!?
Das was ich jetzt geschrieben habe ist einzig meine Meinung und muss von niemandem geteilt werden. Aber mir persönlich macht es so keinen Spass meine Erfahrungen/mein Wissen/meine Meinung hier wiederzugeben!!!
Darum bis auf weiteres :winken:
!!!ALLES WIRD GUT!!!
Liebe Grüsse,
Herr Dr. Biber
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Helmut »

Guten Morgen Zusammen,
Was Dr. Biber da geschrieben hat ist an anderer Stelle im Forum schon berichtet worden. Ein Forumsmitglied hat seine :xt12: in Neuss stehen gehabt und Yamaha Deutschland hat sinngemäß genau so geantwortet wie sein :-) Wenn den Beitrag finde setz ich ihn noch hier hin.

ab Hier weiterlesen. NICHT weil mein Beitrag da steht. ;)
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Bergbiber
Beiträge: 522
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 10:47
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 42000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uzwil/SG Schweiz

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Bergbiber »

@Helmut: Danke!

Das bestätigt mir wenigstens, das es viele Symptome geben KANN obwohl es nur eine Usache als Erklärung geben soll.
Wie gesagt:Ich bin kein Experte und hatte zu dem Thema nur weitergegeben, was mein :-) mir sagte. :idea:
Das macht mir wieder etwas bessere Laune... :mrgreen: :sonne:

@ich habe Dich übrigens nicht angreifen wollen, wie vermutlich Du mich auch nicht. Es geht mir nur auf die Nerven wenn jemand so überkritisch mit anderen umgeht! Lassen wir es einfach gut sein und warten mal ab was passiert. Im nächsten Frühjahr werde ich/wir hoffentlich schlauer sein. :mrgreen: :sonne:
!!!ALLES WIRD GUT!!!
Liebe Grüsse,
Herr Dr. Biber
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Tequila »

Ganz ruhig Jungs :engel:

ich habe ja schon mehrfach gesagt, dass meine :xt12: bisher noch nie Zickenalarm gemacht hat und dass ich das auch nicht akzeptieren würde und als Sachmangel betrachte Auch nach >3 Monaten Standzeit unter`m Carport ohne Ladegerät springt sie auf den ersten Versuch an und dass mit der ersten, vier Jahre alten Batterie.

Dass es eine Serie gibt, bei der das Problem auftritt, haben wir hier bereits mit unserer Aufstellung der Fahrgestell Nummern widerlegt :denker: die eine zickt, die andere nicht :denker:

Das es eine Serie mit mangelhaften Kolbenringen gibt, will ich gar nicht bestreiten und wenn der Monteur sagt, "da wird sowieso was ausgetauscht", dann ist das ja okay - für die Startschwierigkeiten werden die Kolbenringe kaum verantwortlich sein. Die müssten dann so am Ende sein, dass man eine Rauchfahne hinter sich her zieht. Da würde man keine Leistung haben und Eimerweise Öl verbrennen :o

Was ich für viel sicherer halte ist die Aussage, dass die Startautomatik überfettet und hier der Fahler liegt. Das könnte durchaus an Toleranzschwankungen in den Bauteilen liegen und sollte auch abzustellen sein. Aber stellt Euch mal vor, bei (gefühlt 50%) der :xt12: müsste Yamaha das komplette Bauteil austauschen .....

Falls es mich mal erwischen sollte :shock: so habe ich immer meinen transponderlosen "Kofferschlüssel" unter der Sitzbank liegen. Alles andere wär` mir zu viel Aufwand. Und ich kann mich nur wiederholen: Wenn meine :xt12: noch in der Garantie wäre und zicken würde, dann würde ich sie jedes Mal vom Freundlichen abholen lassen. Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass wir uns hier Strategien überlegen um mit einem SACHMANGEL zu leben :hirn:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Helmut »

Bergbiber hat geschrieben:
@ich habe Dich übrigens nicht angreifen wollen........
:?: :?: :?: Da war ich gemeint :denker: ;)
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Bergbiber
Beiträge: 522
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 10:47
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 42000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uzwil/SG Schweiz

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Bergbiber »

Helmut hat geschrieben:
Bergbiber hat geschrieben:
@ich habe Dich übrigens nicht angreifen wollen........
:?: :?: :?: Da war ich gemeint :denker: ;)

Nein nein, da hatte ich Kalle gemeint! :oops: Ich denke wir sind beide etwas übers Ziel hinaus geschossen! :hirn:

Also, ich werde einfach nur noch mitlesen und mein Ding machen! Dann gibt es auch nicht den Vorwurf? der Schlaumeierei. :mrgreen: :kaffee:
!!!ALLES WIRD GUT!!!
Liebe Grüsse,
Herr Dr. Biber
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“