Ich hab`den Kofferschlüssel sowieso immer dabei und SOLLTE es mich mich jemals erwischen, bin ich vorbereitet
Startprobleme -> Zickenalarm
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
ja klar Christoph - würde ich wohl auch machen aber stell`dir vor, du stehst an der Ampel - kramst dein Smartphone raus - suchst die Anleitung - führst sie durch - mit Wartezeit und den Fingern am Bordcomputer ...... in der Zeit ist der Kollege mit dem Kofferschlüssel schon beim Abendbrot
Ich hab`den Kofferschlüssel sowieso immer dabei und SOLLTE es mich mich jemals erwischen, bin ich vorbereitet
Ich hab`den Kofferschlüssel sowieso immer dabei und SOLLTE es mich mich jemals erwischen, bin ich vorbereitet
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
-
ADV67
Abgesoffen
Hallo,
Leider hat es meine ST heute auch erwischt. Ich war ziemlich verunsichert, ich habe die ST erst seit 2 Tage und nun startet sie nicht mehr.
Ein toller Einstand!
Gesternabend hatte ich die ST kurz angelassen und dann nach 10 Sekunden wieder abgeschaltet.
Heute gewaschen (mit dem Gartenschlauch, kein Hochdruckreiniger) und dann wollte Sie nicht starten. Ich dachte zuerst es liegt am Wasser.
Nach 2-3 Min orgeln mit Vollgas ist Sie dann angesprungen und ich konnte die Garage wieder hochfahren. Dann ist sie abgesoffen und will gar nicht mehr starten.
Die Batterie ist noch (ein wenig) geladen.
Dann habe ich diesen Thread gefunden und lese dass dieses Problem bekannt ist.
Ich sehe das zwar als eine echte Schwäche!
Ich will dass meine BMW-Kumpels gar nicht erzählen.
Ich werde morgen die Yamaha-Voiges Startprozedur folgen und hoffe dass sie dann wieder anspringt und dann gleich ne Runde fahren.
Grüsse
Leider hat es meine ST heute auch erwischt. Ich war ziemlich verunsichert, ich habe die ST erst seit 2 Tage und nun startet sie nicht mehr.
Ein toller Einstand!
Gesternabend hatte ich die ST kurz angelassen und dann nach 10 Sekunden wieder abgeschaltet.
Heute gewaschen (mit dem Gartenschlauch, kein Hochdruckreiniger) und dann wollte Sie nicht starten. Ich dachte zuerst es liegt am Wasser.
Nach 2-3 Min orgeln mit Vollgas ist Sie dann angesprungen und ich konnte die Garage wieder hochfahren. Dann ist sie abgesoffen und will gar nicht mehr starten.
Die Batterie ist noch (ein wenig) geladen.
Dann habe ich diesen Thread gefunden und lese dass dieses Problem bekannt ist.
Ich sehe das zwar als eine echte Schwäche!
Ich werde morgen die Yamaha-Voiges Startprozedur folgen und hoffe dass sie dann wieder anspringt und dann gleich ne Runde fahren.
Grüsse
- rainer gustav
- Beiträge: 870
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 175000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Mönchengladbach
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Sie ist noch ein wenig schüchtern ... 
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Alternativen zum ist auch der Nachmach-Schlüsselwort ohne Wegfahrsperre zu empfehlen. Wenn man so vorbereitet ist startet die XT in einer Minute wieder ohne auch nur abzusteigen. .
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
-
ADV67
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hallo,
Gute Idee mit dem Schlüssel, das ist wohl die einfachste Lösung.
Mit der Voiges-Startprozedur ist meine ST heute dann wieder angesprungen. Ich musste zwar trotzdem starten mit 3/4 Vollgas und ziemlich lange orgeln.
Aber dann lief Sie wieder und ich bin gleich ne Runde gefahren.
Gute Idee mit dem Schlüssel, das ist wohl die einfachste Lösung.
Mit der Voiges-Startprozedur ist meine ST heute dann wieder angesprungen. Ich musste zwar trotzdem starten mit 3/4 Vollgas und ziemlich lange orgeln.
Aber dann lief Sie wieder und ich bin gleich ne Runde gefahren.
-
Franki
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Moin,
mal so grundsätzlich zu den Startproblemen: Bei mir ist es so, dass bei betriebs-"heißem" Motor der Anlasser ein paar Mal durchdrehen muss, bevor die
kommt. Der Erststart am Morgen geht stets problemlos. Ich denke, das ist auf die Einspritztechnik zurückzuführen. Bei einem parallel gefahrenen Vergaser-Motorrad ist das Startverhalten kalt und warm einwandfrei - längere Standzeit mal ausgenommen, da dann die Schwimmerkammern erst gefüllt werden müssen. Da zickt die Gute dann auch ganz schön
Gab's diesbezüglich eigentlich mal einen Austausch einer Sonde, Kerzenstecker, o.ä., wodurch das beschriebene Fehlverhalten dann abgestellt werden konnte?
Grüße
Franki
mal so grundsätzlich zu den Startproblemen: Bei mir ist es so, dass bei betriebs-"heißem" Motor der Anlasser ein paar Mal durchdrehen muss, bevor die
Gab's diesbezüglich eigentlich mal einen Austausch einer Sonde, Kerzenstecker, o.ä., wodurch das beschriebene Fehlverhalten dann abgestellt werden konnte?
Grüße
Franki
-
darkrider
Re: Abgesoffen
ADV67 hat geschrieben:Hallo,
Gesternabend hatte ich die ST kurz angelassen und dann nach 10 Sekunden wieder abgeschaltet.
Dann habe ich diesen Thread gefunden und lese dass dieses Problem bekannt ist.![]()
Ich sehe das zwar als eine echte Schwäche!Ich will dass meine BMW-Kumpels gar nicht erzählen.
Grüsse
Deinen BMW-Kumpels kannst das erzählen
Ne jetzt mal im ernst,
nach ein paar sec. hast du Temperatur in der Anzeige und alles ist gut. Dann springt die Dicke auch an und solltest du sie doch mal abwürgen
Einfach im Tel. die Beschreibung abspeichern
Grüße
Darkrider
-
ila
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hallo Zusammen,
gestern hat es mich auch so richtig erwischt. Schon beim ersten Anlassen ging es gleich "ohne Zündfunken" los.... "nöddelnöddelnöddelnöddelnöddel"
Wahrscheinlich ist es doch eine Diva und hat es mir übel genommen, dass sie ein paar Tage "unüberdacht" draussen gestanden hat. So nach einer "gefühlten Stunde" (es waren eher so 30 Sekunden) "Dauernöddeln" mit kurzen Pausen und viel gasgeben hat sie sich bequemt..... - ich dachte schon, ich müsste ihr Schuhe mit roten Sohlen versprechen
Als sie dann angesprungen ist, hat es aus dem Auspuff gestunken und geraucht wie Sau (fast wie ein alter Trabbi, nur ohne Öl
) - und lief auf den ersten Kilometern "wie ein Sack Nüsse". Als sie warm war, habe ich von S nach T und wieder zurück und dann mal ordentlich Gas gegeben, dann war alles wie vorher......
Das Interessante daran ist, dass sie "nicht mal kurz lief" - sondern wurde nach einer langen Tour abgestellt - einziger Unterschied: ich habe sie nicht über den Killschalter ausgemacht (wie sonst), sondern über den Schlüssel.....
Ab jetzt wieder Killschalter
Gruss Ingo
gestern hat es mich auch so richtig erwischt. Schon beim ersten Anlassen ging es gleich "ohne Zündfunken" los.... "nöddelnöddelnöddelnöddelnöddel"
Wahrscheinlich ist es doch eine Diva und hat es mir übel genommen, dass sie ein paar Tage "unüberdacht" draussen gestanden hat. So nach einer "gefühlten Stunde" (es waren eher so 30 Sekunden) "Dauernöddeln" mit kurzen Pausen und viel gasgeben hat sie sich bequemt..... - ich dachte schon, ich müsste ihr Schuhe mit roten Sohlen versprechen
Als sie dann angesprungen ist, hat es aus dem Auspuff gestunken und geraucht wie Sau (fast wie ein alter Trabbi, nur ohne Öl
Das Interessante daran ist, dass sie "nicht mal kurz lief" - sondern wurde nach einer langen Tour abgestellt - einziger Unterschied: ich habe sie nicht über den Killschalter ausgemacht (wie sonst), sondern über den Schlüssel.....
Ab jetzt wieder Killschalter
Gruss Ingo
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hallo Ingo,
ich möchte wetten, dass das eher mit dem draußen stehen zu tun hatte als mit Killswitch/Zündschlüssel. Als ich nach meiner Island-Tour zum zweiten Mal wieder mit meiner
gefahren bin, hatte ich das auch. Nach dem Urlaub hatte ich die Abdeckplane noch nicht aus dem Keller geholt, und das Motorrad hat einige kräftige Regengüsse abgekriegt. Danach sprang sie nur mit dem Nachschlüssel-Trick an. (Meine Kerzen und Kerzenstecker waren vor dem Urlaub ausgetauscht worden).
Ich nehme mittlerweile an, dass die Zündkerzenbohrungen dauerhaft komplett unter Wasser stehen, wenn das Motorrad kalt im Regen stand. Reine Glückssache, wenn es dann noch anspringt.
Ist ein ganz schön blödes Gefühl, wenn man da rumnöddelt und nix geht, gell? Ist ja zum Glück nochmal gut gegangen.
Schöne Grüße
Christoph
ich möchte wetten, dass das eher mit dem draußen stehen zu tun hatte als mit Killswitch/Zündschlüssel. Als ich nach meiner Island-Tour zum zweiten Mal wieder mit meiner
Ich nehme mittlerweile an, dass die Zündkerzenbohrungen dauerhaft komplett unter Wasser stehen, wenn das Motorrad kalt im Regen stand. Reine Glückssache, wenn es dann noch anspringt.
Ist ein ganz schön blödes Gefühl, wenn man da rumnöddelt und nix geht, gell? Ist ja zum Glück nochmal gut gegangen.
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
-
Xlse
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Nee, Christoph, an den Regengüssen und draußen stehen kann es nicht liegen. Ich habe auch das Problem und meine Dicke steht in der Garage.... Ich mache das jetzt so: Wenn ich sie nach dem Waschen (auch nur mit Gartenschlauch) in die Garage fahre (krieg sie nicht reingeschoben
), dann lass ich sie noch ein Weilchen laufen (ich Umweltsau)... in der Regel hab ich dann auch beim nächsten Starten keine Probleme.... Letztes Mal hab ich nicht mehr dran gedacht und nach ein paar Sekunden ausgemacht... und beim nächsten Startversuchen gefühlte Ewigkeiten orgeln müssen... 
), dann lass ich sie noch ein Weilchen laufen (ich Umweltsau)... in der Regel hab ich dann auch beim nächsten Starten keine Probleme.... Letztes Mal hab ich nicht mehr dran gedacht und nach ein paar Sekunden ausgemacht... und beim nächsten Startversuchen gefühlte Ewigkeiten orgeln müssen... 