Inspektionkosten

Benutzeravatar
spessarträuber
Beiträge: 69
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 21:29
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 33500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Spessart "dort wo es schön ist"

Re: Inspektionkosten

Beitrag von spessarträuber »

latz123 hat geschrieben:Hallo Armin,

habe den Termin mittlerweile gemacht. Die 40er erweckt keine Freude bei mir. Auf diese Zukunftsaussicht hätte ich verzichten können. Aber wen es denn sein muss.

Vielleicht trifft man sich mal dort. Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß in Skandinavien.

Bei mir ist es dieses Jahr Irland. In 3 Wochen geht es los.

VG
Thomas
Danke dir. Wir sind im Norden zu zweit ungefähr 7000 km unterwegs. Wird bestimmt toll. Mal sehen ob man sich mal trifft.

Gruß Armin
Solong
Armin

"Das Leben ist zu kurz um sich über alles zu ärgern"
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Inspektionkosten

Beitrag von babbeldoo »

20.000er: EUR 648,32

20 T.km Inspektion lt. Serviceplan incl. Rüstzeit (Mehraufwand durch Zubehör :? = H&B Motor- und Sturzbügel)
Motoröl und Ölfilter gewechselt
Luftfilter erneuert
Zündkerzen erneuert
Einspritzanlage synchronisiert (bis dahin 38 AW)
Speichen nachgezogen (6AW)
Bremsflüssigkeit gewechselt (6AW)
Bremsbeläge hinten gewechselt (2AW)
Probefahrt und Endkontrolle
(Rückruf Scheinwerferkabel auf Garantie)

Ersatzteile Motorrad: 109,78; Zubehör: 11,00; Arbeitslohn Werkstatt: 451,72; Schmierstoffe/Öle: 75,83
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Varaderokalle »

Das war aber die vergoldete 20.000er, oder?
Ich zahlte 357€.
Und die Werkstatt braucht für Speichen-Check 3x länger als für Bremsbelag wechseln?
Und Bremsflüsssigkeit wechseln ging ja auch schön flott ...

Ich finde die Rechnung "komisch"
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Inspektionkosten

Beitrag von doppelklick »

Varaderokalle hat geschrieben: Und die Werkstatt braucht für Speichen-Check 3x länger als für Bremsbelag wechseln?
Bremsbelag wechseln geht in der Tat schneller als Speichen nachziehen. Ich habe beides schon gemacht. Beim nächsten Mal ist das Bremsbelagwechseln hinten eine Sache von 3 Minuten.

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
FatmaN

Re: Inspektionkosten

Beitrag von FatmaN »

Nachdem ich am Wochenende die 40.000 geknackt habe, war ich gestern in der Werkstatt für die "Inspektion".

Ich habe die Brems- und Kupplungsflüssigkeit tauschen lassen.
Und die Ventile wurden kontrolliert, sowie die Einspritzanlage synchronisiert.

=> 269,83€

Den Rest der Sachen werde ich im Laufe der nächsten Woche selbst machen, damit es wieder wie neu in den Urlaub geht :lol:

Leihmopped gab es übrigens nicht. Es wurde am Telefon völlig verwundert reagiert, wie man denn drauf käme das eine Werkstatt Leihmotorräder rausgeben würde. Sie hätten jedenfalls nichts da.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Varaderokalle »

doppelklick hat geschrieben:
Varaderokalle hat geschrieben: Und die Werkstatt braucht für Speichen-Check 3x länger als für Bremsbelag wechseln?
Bremsbelag wechseln geht in der Tat schneller als Speichen nachziehen. Ich habe beides schon gemacht. Beim nächsten Mal ist das Bremsbelagwechseln hinten eine Sache von 3 Minuten.

Thomas
Ja, die Beläge wechseln ist kein großer Akt. Wenn man aber bisschen ordentlich und sauber arbeitet, die Führungen sauber macht etc Vergehen auch schonmal 10min an der Gesamtaktion.
Und binnen 10min habe ich garantiert auch die Speichen gecheckt.

Sei's drum. Diese Rechnung >600€ für ne 20.000er ist happig
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Heinirsv

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Heinirsv »

Moin,

ich habe letztes Wochenende meine Speichen nachgezogen und habe locker 30 Minuten gebraucht.
Ist ne ziemlich frimelige Angelegenheit wie ich finde.

Die Mistdinger waren hinten fast alle locker, aber nur auf der Kardanseite.... :roll:

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Harry_T »

FatmaN hat geschrieben:Nachdem ich am Wochenende die 40.000 geknackt habe, war ich gestern in der Werkstatt für die "Inspektion".

Ich habe die Brems- und Kupplungsflüssigkeit tauschen lassen.
Und die Ventile wurden kontrolliert, sowie die Einspritzanlage synchronisiert.

=> 269,83€

Den Rest der Sachen werde ich im Laufe der nächsten Woche selbst machen, damit es wieder wie neu in den Urlaub geht :lol:

Leihmopped gab es übrigens nicht. Es wurde am Telefon völlig verwundert reagiert, wie man denn drauf käme das eine Werkstatt Leihmotorräder rausgeben würde. Sie hätten jedenfalls nichts da.
Hi Fatman,

wo ist denn diese Werkstatt - mein :-) hat für die 40 000er mit mindestens 650 Euronen gedroht, wenn er nur die Inspektionsarbeiten durchführt und sonst nix besonderes machen muss.
Hast Du n u r die o.a. Arbeiten beauftragt ??
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
FatmaN

Re: Inspektionkosten

Beitrag von FatmaN »

Ich habe NUR die Sachen machen lassen.
Den Rest mache ich selber. Um mir diese Summen zu sparen ;)
Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Harry_T »

babbeldoo hat geschrieben:20.000er: EUR 648,32

20 T.km Inspektion lt. Serviceplan incl. Rüstzeit (Mehraufwand durch Zubehör :? = H&B Motor- und Sturzbügel)
Motoröl und Ölfilter gewechselt
Luftfilter erneuert
Zündkerzen erneuert
Einspritzanlage synchronisiert (bis dahin 38 AW)
Speichen nachgezogen (6AW)
Bremsflüssigkeit gewechselt (6AW)
Bremsbeläge hinten gewechselt (2AW)
Probefahrt und Endkontrolle
(Rückruf Scheinwerferkabel auf Garantie)

Ersatzteile Motorrad: 109,78; Zubehör: 11,00; Arbeitslohn Werkstatt: 451,72; Schmierstoffe/Öle: 75,83
Hi,
wirklich goldene Zeiten - für die Werkstatt, da war ich ja vor 2 Jahren mit 450 EU noch gut dabei. Trotzdem hat's mir gereicht.
Wie schon mehrfach hier erwähnt wird die Sache durch die Stundenlöhne hochgetrieben...
In diesem Fall:
Summe 52 AW - (1 AW ~ 5 Min.) 52x5=260Min. = 4,33 Std.
451,72 EU Werkstattlohn / 4,33Std. = 104,32 EU Stundensatz - das ist doch schon ordentlich oder....
Ehrlich gesagt für meinen Geldbeutel eindeutig zu viel. Für die 40 000er werde ich andere Wege finden müssen.

Ich bring meinen alten C180 auch nicht nach DB und lass die lustig vor sich hin inspizieren - dann wäre der wirtschaftliche Totalschaden für das Auto schon vorprogrammiert.
Es wird, auch bei der XT, das gemacht was sicherheitstechnisch und betrieblich notwendig ist, und was vertretbar ist wird selbst gemacht.
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
Antworten

Zurück zu „Wartungskosten“