BMW Kardan Brüche

Super Mario

BMW Kardan Brüche

Beitrag von Super Mario »

Hallo Jungs

Immer mehr Bilder von BMW Kardanbrüchen oder auch ganze Rahmen Brüche von der GS 800er tauchen im Netz auf.
Echt oder nur Fake……???
Mich nimmt es echt Wunder ob das so ist.
Es geht mir nicht darum um BMW schlecht zumachen es ist einfach Neugier.
BMW Fahrer kann man ja nicht fragen. Die sagen ja eh es ist nicht wahr es gibt keine Probleme. :twisted:

Gruss Mario
Dateianhänge
374882_303474076363916_100001039781382_985434_1844884112_n.jpg
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Sartene »

Autsch Mario!

Sieht böse aus..... ;)

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Super Mario

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Super Mario »

Hier noch eine HOT Kardan Version. :oops:
Dateianhänge
GS schwinge.jpg
GS schwinge.jpg (63.73 KiB) 5286 mal betrachtet
FatmaN

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von FatmaN »

Also mir wurden am Treff auch schon von BMW Fahrern von Problemen berichtet ;)

Einer z.B. hatte auch einen gebrochenen Kardan. Er stellte es fest als er das Mopped nach der Tour Rückwärts in die Garage schob und sah das das Hinterrrad schief hing :shock:
Er hat sich trotzdem wieder eine BMW gekauft, weil das wohl die einzige Möglichkeit war, das alte Mopped ohne unglaubliche Verluste wieder loszuwerden...

Ein anderer erzählte von seiner K 1200 LT. Die ist im auf der Autobahn unterm Hintern abgebrannt, weil der Kardan leckgeschlagen ist und sich anschließend durch die Hitze das Öl entzündet hat :D

Es haben also nicht alle die Blau Weiße Brille auf ;)
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Norton »

Super Mario hat geschrieben:Hier noch eine HOT Kardan Version. :oops:
Also man kann wirklich nicht alt genug werden, um was Neues kennenzulernen. Ein brennendes Kardangelenk hab ich
noch nie gesehen :o . Danke für das beeindruckende Bild :!:
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von DrWolle »

Moin moin,
das obere Bild hab eich schon bei ADV-Rider gesehen, dazu noch ein paar andere. Sprich, so etwas passiert und da sgar nicht so selten. Allerdings sollte man bedenken, die GS fahren auch zu Hauf durch die Gegend.
Andererseits hört und leist man z.B. bei den XJ900F und XJ900S nichts in Bezug auf Kardanbrüche und so, das Einzige was mir mein Schrauber mal erzählte war ein eingelaufenes Lager der 900er Diversion.

Bei den F 800 GS gibt es häufiger Rahmenbrüche, wenn sie so bewegt werden wie es die Werbung suggeriert. Aber auch das sind letztlich wenige Einzelfälle in Bezug auf di eMasse der verkauften Maschinen.
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
ila

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
sicherlich ist die Wahrscheinlichkeit von "Fehleransammlungen" bei grosser Stückzahl umso grösser - trotzdem ist es ein "No-Go" in der heutigen Zeit. Ich möchte nicht, dass mir das Mopped während der Fahrt unterm Hintern auseinanderfällt. Egal, ob da der Rahmen bricht, der Kardan auseinanderfällt oder abfackelt oder sonst was. Das ist ja wie früher mit NS400 oder RD250/350/500, dass man mit einem Ohr immer am Motor hing, um zu horchen, ob der Zweitakter bei hoher Drehzahl zu sehr abmagert und anfangen will, zu klemmen. Das war in den 80-ern...., so etwas ist für mich in der heutigen Zeit inakzeptabel.
Wenn ich den Einen oder Anderen Langstreckentest in der "Motorrad" Revue passieren lasse, waren so einige Totalausfälle dabei..... markenübergreifend, aber ich glaube nicht bei Yamaha..... - es ist einfacher von der schreibenden Zunft auf anderen Sachen "herumzuhacken", als die Haltbarkeit in den Vordergrund zu stellen.......;-)

Ich weiss von einem Bekannten, dass bei der R80 GS auch gerne mal der Kardan "verreckt" ist (er war auch Betroffen), somit ist das Problem IMO nicht wirklich neu.....

Aber egal, welche Marke betroffen ist, es bleibt nur zu wünschen, dass das für die Betroffenen verletzungsfrei und ohne finanzielle Verluste von statten geht - der "emotionale Schaden" reicht da schon.

Gruss Ingo
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von DrWolle »

Vielleicht noch einmal zur Relativierung, bekannt ist, dass alle GS Baureihen mehr oder weniger zwischen 40.000 und 60.000 zu Problemen mit Kardan und Getrieben neigen. Entweder Lagerschäden oder ausgeschlagene Gelenke, Brüche sind da schon eher die Ausnahme.
Sicher sind das Schäden, die so nicht passieren dürfen, gerade beim selbstverständnis vom BMW als "Premium-Hersteller", andererseits tauchen die Brüche meist dann auf, wenn man die GS artgerecht bewegt wie in der Werbung ja auch gern suggeriert wird. Auch das sollte nicht vorkommen.
Zumindest mir sind solche Defekte von anderen Herstellern so nicht bekannt. Und meine Erfahrung mit der :xt12: in artgerechter Haltung lassen mich das auch ganz entspannt sehen. Die :xt12: ist außerordentlich robust und wird auch bei artgerechter Haltung nicht diese Defekte aufweisen.
Deswegen fahre ich auch diese Maschine.
Trotzdem ist die GS ein tolles Mopped mit durchaus ausgereifter Technik. Aber eben nicht mein Wunschkandidat. Hat sich für mich grad wieder auf der Messe bestätigt, sie passt einfach nicht :mrgreen:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Stellwerker

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Stellwerker »

Das ist kein Mangel auf Bild 1. Der Ansatz zum Kardangehäuse ist an der GS als Sollbruchstelle ausgeführt, die bei unsachgemäßer Benutzung des Krades durch den Verbraucher aktiviert wird, um Rahmenschäden zu vermeiden. :mrgreen:

;) (´tschuldigung). :engel:
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Varaderokalle »

das ist ne aktive Traktionskontrolle ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“