Hallo Zusammen,
sicherlich ist die Wahrscheinlichkeit von "Fehleransammlungen" bei grosser Stückzahl umso grösser - trotzdem ist es ein "No-Go" in der heutigen Zeit. Ich möchte nicht, dass mir das Mopped während der Fahrt unterm Hintern auseinanderfällt. Egal, ob da der Rahmen bricht, der Kardan auseinanderfällt oder abfackelt oder sonst was. Das ist ja wie früher mit NS400 oder RD250/350/500, dass man mit einem Ohr immer am Motor hing, um zu horchen, ob der Zweitakter bei hoher Drehzahl zu sehr abmagert und anfangen will, zu klemmen. Das war in den 80-ern...., so etwas ist für mich in der heutigen Zeit inakzeptabel.
Wenn ich den Einen oder Anderen Langstreckentest in der "Motorrad" Revue passieren lasse, waren so einige Totalausfälle dabei..... markenübergreifend, aber ich glaube nicht bei Yamaha..... - es ist einfacher von der schreibenden Zunft auf anderen Sachen "herumzuhacken", als die Haltbarkeit in den Vordergrund zu stellen.......
Ich weiss von einem Bekannten, dass bei der R80 GS auch gerne mal der Kardan "verreckt" ist (er war auch Betroffen), somit ist das Problem IMO nicht wirklich neu.....
Aber egal, welche Marke betroffen ist, es bleibt nur zu wünschen, dass das für die Betroffenen verletzungsfrei und ohne finanzielle Verluste von statten geht - der "emotionale Schaden" reicht da schon.
Gruss Ingo