@ Tequila
Nochmal kurz zum Thema 2 Takter. Kann mich noch erinnern, daß in meinem Umfeld das Grüppchen der
Schlitz- und Membrangesteuerten immer klein, aber sehr enthusiastisch war. Man konnte nicht aufhören,
die unbestreitbaren Vorteile des Zweitakters hevorzuheben: einfacher Aufbau(die berühmten 3 mechanischen
Teile), leichte Watrung, hohe Leistungsausbeute. Daß damit ein ziemlich hoher Spritverbrauch einherging,
wurde nie so gern gehört. Auch mochte nicht jeder das - je nach Drehzahl- Knattern oder Sägen. Vielen war
das dumpfe Bollern der 4 Takter lieber. War halt noch vor der Zeit der hochdrehenden Vielzylinder. Und obwohl
es sowas Tolles wie eine RD500 mit 2 Kurbelwellen und -damals- gigantischer Leistung gab waren da auch noch
die H1 und H2 von Kawa mit einer Leistung, der das Fahrwerk bei weitem nicht gewachsen war.Witwenmacher
eben. Auf der Rennstrecke feierten Zweitakter -besonders Yamaha- zwar noch große Erfolge, aber auch deren
Ende war -vor allem aus Gründen der Umweltverträglichkeit -schon abzusehen. Und obwohl es sicher Bemühungen
gab, umweltgerechte 2 Takter über 125cc zu bauen, ist halt der Ventilgesteuerte als Sieger hervorgegangen.
So, Ende des Sermons. Weiß schon, daß Dir -als Techniker -das alles bekannt ist, aber in einer schlecht durch-
schlafenen Nacht grübelt man halt ein Bisschen. Und schuld bist natürlich Du, weilst gefragt hast
L G
PS Die 2cm, die ich mehr gegen Himmel rage, als Du, machen das Kraut auch nicht fett
