50 Jahre Yamaha Deutschland

Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Norton »

Hach ist das schön so unter alten Männern :winken:
Hallo Heinz!
Was Dich angeht hast Du Apostroph vor und nach "alten" vergessen :-) :-)

L G
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Tequila »

stimmt Michael - aber wenn man einmal eine graue Naturmütze unter`m Helm trägt, machen es 10 Jahre mehr oder weniger auch nicht mehr :denker:

Aber back to topic:
Was mich so ein bisschen wundert ist, dass die XT 500 damals 1976 diesen irren Run auf Enduros verursacht hat, wobei es doch bereits 8 (!) Jahre vorher die DT 1 gab, die der XT sehr ähnlich war und trotzdem keinen Erfolg hatte :( 1968 zu Zeiten der DT1 war der Zweitakter absolut "state of the art" und mit 18,5 PS war die DT damals sicher ein heißes Eisen. :daumen: Ich habe die Urenkel der DT1 gefahren, DT50 und DT175 und finde die heute noch klasse.
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
XT1200-Stevie
Beiträge: 54
Registriert: Di 10. Dez 2013, 13:38
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 44000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Pliezhausen

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von XT1200-Stevie »

Hi foxromeo,
ja ich hege und pflege :streicheln: ! Die TR7 hat inzwischen 110.000km mit einer Motorrevision runter und durfte quasi aufs Altenteil. Hoffentlich trägt die ST mich auch soweit durch Europa. Wenngleich ein bisschen zuverlässiger und pflegeleichter :lol: Irgendwo muss der Fortschritt ja sichtbar werden...........

Die XT 500 wurde sofort nach Erscheinen bei vielen Kumpels gefahren(ich "nur" DT175 :daumen: um den Kirchturm herum) und sofort Richtung Jugoslawien und Afrika getrieben. Bei mir um die Ecke hat dann ein schlauer Aluschweißer(Reinschlüssel) gleich die Riesenfässer dafür gebaut. Das Ding war für Langstrecken einfach "besser" als die Zwiebacksägen und die Zubehörindustrie hat sich mit dem Paris-Dakar Hype gleich mit drangehängt und fertig war die Legende. Ich hab´s allerdings nur bis zur SR500 geschafft, dafür aber aufgebohrt bis 600ccm :engel:

Gruß an "alten" Säcke und die die sich dafür halten :winken:
Man(n) nimmt sich selber hier bei diesem Thema und im Forum gottseidank nicht allzu ernst, das freut.
Steffen
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Norton »

@ Heinz

Ja, soweit ich mich erinnere, hat Ende der 70er schon der Trend zum 4takter eingesetzt. Ob nun den
Zwetaktern der Geruch des Billigen anhaftete(Puch,DKW,Jawa) oder warum auch immer. Das Kauf-
verhalten von uns Zweirad besessenen war schon immer schwer zu durchschauen! Ich sag nur
weiß blau :-)

L G
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von rubbergum »

foxromeo hat geschrieben:
MOTORRÄDER SEIT 1964.RTF
:o Gratuliere - beneidenswert :daumen:

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Norton »

rubbergum hat geschrieben: :o Gratuliere - beneidenswert :daumen:

LG, rubbergum
Ja, stimmt schon, hab mir ein Leben ohne die Dinger nie vorstellen können ;)

Ebenfalls L G
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Norton »

@ Tequila
Nochmal kurz zum Thema 2 Takter. Kann mich noch erinnern, daß in meinem Umfeld das Grüppchen der
Schlitz- und Membrangesteuerten immer klein, aber sehr enthusiastisch war. Man konnte nicht aufhören,
die unbestreitbaren Vorteile des Zweitakters hevorzuheben: einfacher Aufbau(die berühmten 3 mechanischen
Teile), leichte Watrung, hohe Leistungsausbeute. Daß damit ein ziemlich hoher Spritverbrauch einherging,
wurde nie so gern gehört. Auch mochte nicht jeder das - je nach Drehzahl- Knattern oder Sägen. Vielen war
das dumpfe Bollern der 4 Takter lieber. War halt noch vor der Zeit der hochdrehenden Vielzylinder. Und obwohl
es sowas Tolles wie eine RD500 mit 2 Kurbelwellen und -damals- gigantischer Leistung gab waren da auch noch
die H1 und H2 von Kawa mit einer Leistung, der das Fahrwerk bei weitem nicht gewachsen war.Witwenmacher
eben. Auf der Rennstrecke feierten Zweitakter -besonders Yamaha- zwar noch große Erfolge, aber auch deren
Ende war -vor allem aus Gründen der Umweltverträglichkeit -schon abzusehen. Und obwohl es sicher Bemühungen
gab, umweltgerechte 2 Takter über 125cc zu bauen, ist halt der Ventilgesteuerte als Sieger hervorgegangen.
So, Ende des Sermons. Weiß schon, daß Dir -als Techniker -das alles bekannt ist, aber in einer schlecht durch-
schlafenen Nacht grübelt man halt ein Bisschen. Und schuld bist natürlich Du, weilst gefragt hast :-) :winken:

L G
PS Die 2cm, die ich mehr gegen Himmel rage, als Du, machen das Kraut auch nicht fett ;)
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Tequila »

Ja stimmt schon alles aber schau mal im Bereich Außenbordmotoren, was da alles geht mit 2Taktern :shock: Direkteinspritzung, hohes Drehmoment alles vorhanden.

Ich hab' noch ein paar 2Takter in meiner Sammlung - falls es mich nach dem Geruch verlangt :engel:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Norton »

Hast schon recht. Hatte selbst Tomos,Yamaha und Tohatsu in Verwendung. War auch sehr zufrieden.
Aber Du weißt sicher, daß alle 2Takter successive zumindest auf Binnengewässern verboten wurden.
Doch ich denk, wir kommen vom Thema ab :roll:

Wünsch Dir noch 'nen schönen Nachmittag
PS Hoffentlich wirst nicht mit der Zeit zum Schnüffler :-) :-)
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Franki

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Franki »

zumindest im MC-Sport ist der 2Takter ja wieder in Mode... :computer:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“