MSC von Bosch

1200Z

Re: MSC von Bosch

Beitrag von 1200Z »

rubbergum hat geschrieben: Ziehst du etwas vorsichtiger an der Bremse, oder ist die Schräglage nicht soooo groß, wirst du zwar nicht wegrutschen, aber aufgrund des hohen Aufstellmomentes den Verlauf des Kurvenradius verlassen und ev. im Gegenverkehr oder im Abgrund landen.
Was dieses Verhalten angeht, sind Motorräder äußerst unterschiedlich. Unsere S10 gehört zu den ausgesprochen unproblematischen und gutmütigen Spezies, die einem das Bremsen in der Kurve nicht krumm nehmen, sondern stoisch auf ihrer Spur bleiben. Dies liegt möglicherweise an ihrer frontlastigen Bauweise mit relativ niedrigem Schwerpunkt.
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: MSC von Bosch

Beitrag von Irrlander »

rubbergum hat geschrieben: Bei dem Video (besonders die Vergleichsszenen) sieht man deutlich, dass das MSC in obigen Beispielen den Bremsdruck herausnimmt.
Aber den Bremsdruck rausnehmen ist doch keine Lösung. Das bedeutet doch, dass ich in bremsligen Situationen nicht bremsen kann.
Das ist fatal, wie bergab das ABS auf Schotter, dadurch bin ich schon öfter in gefährliche Situationen gekommen, als das mir das ABS geholfen hätte.
(Ja, ich bin ein defensiever Fahrer..auch weil meine meisten Motorräder kein ABS haben.)
Außerdem bin ich schon öfter in Kurven auf Öl, Sand oder Rollsplitt gerutscht, da hilft auch kein ABS, TC oder sonst was, nur ein guter Reifen, eine schnelle Reaktion, oder noch besser eine defensive Fahrweise.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: MSC von Bosch

Beitrag von rubbergum »

Irrlander hat geschrieben:Aber den Bremsdruck rausnehmen ist doch keine Lösung. Das bedeutet doch, dass ich in bremsligen Situationen nicht bremsen kann.
Den überschüssigen Bremsdruck rausnehmen, ist die Grundaufgabe jedes ABS. Natürlich nicht den Ganzen - nur den, der zuviel ist.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: MSC von Bosch

Beitrag von rubbergum »

1200Z hat geschrieben:Dies liegt möglicherweise an ihrer frontlastigen Bauweise mit relativ niedrigem Schwerpunkt.
Auf jeden Fall auch an den nicht zu breiten Reifen.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
lagomike

Re: MSC von Bosch

Beitrag von lagomike »

Gibts ja in abgeänderter Form auch in der MOTO GP. Und wenn das Teil mal ausfällt hat ja Pedrosa in vorletztem Lauf zu spüren bekommen als Marquez ihm den Sensor am Hinterrad abgefahren hat.
Benutzeravatar
Maex
Beiträge: 201
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 94000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Schweiz, GR

Re: MSC von Bosch

Beitrag von Maex »

Hi @ll

hier ist der Beitrag im MSS: http://www.motosport.ch/tests_technik.html?id=999784

Im Heft 20/13 steht zum realen Test im Bosch-Testzentrum Boxberg wörtlich:
"Ein ausländischer Journalistenkollege, der bei einem Magazin arbeitet, wo für Stürze offenbar Orden verteilt werden, hatte sich geradezu vorgenommen, die KTM bei den Bremsversuchen hinzulegen. Er konnte seine Mission nicht erfüllen ..."
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: MSC von Bosch

Beitrag von DrWolle »

Hmh, ich bin immer noch skeptisch was diese Sache angeht, zumal ich (gefühlt) glaube, dass auch bei unserer :xt12: das TCS zusammen mit dem ABS in Kurven schon gut funktioniert. Ob nun scharfes Bremsen in Kurven oder ähnliches, nie hatte ich das Gefühl, ich komme in Bereiche, wo die :xt12: anfängt sich unkontrollierbar zu verhalten :daumen:
Und wenn ich im Grenzbereich unterwegs bin hilft auch kein noch so tolles System, wenns da schief geht. Ich denke, der normale Moppedfahrer wird auf jeden Fall davon profitieren, weil die in der Regel weder Kurven- noch Sicherheitstrainings absolviert haben.
Das war dieses Jahr in dne Alpen auch wieder schön zu beobachten, ob nun die Gebückten oder die GS-Treiber, ich behaupte, 80% der Moppedfahrer die sich dort rumgetrieben haben haben sich in manchen Serpentinen eingenässt, so wie sie teilweise ihre Moppeds da geparkt haben....

Zum Video möchte ich sagen, das mir aufgefallen ist, dass die Fahrer das Mopped mit erkennbaren Armbewegungen unterstützt haben, sprich, so toll scheint das System doch nicht zu sein oder es war notwendig, um überhaupt die Funktion zu demonstrieren....
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 870
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 175000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: MSC von Bosch

Beitrag von rainer gustav »

Hwww" content1="ier mal ein praktisches Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=x4eHn1dTpyE&feature=youtube_gdata_player">https://www.youtube.com/watch?v=x4eHn1dT ... ata_playereature=youtube_gdata_player" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich finde den Entwicklungsschritt gut. Es hebelt zwar nicht die Physik aus (Wegrutschen auf glatter Strasse in Schräglage), erweitert aber den Handlungsspielraum beim Bremsen in Schräglage.
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: MSC von Bosch

Beitrag von rubbergum »

DrWolle hat geschrieben:Hmh, ich bin immer noch skeptisch was diese Sache angeht, zumal ich (gefühlt) glaube, dass auch bei unserer :xt12: das TCS zusammen mit dem ABS in Kurven schon gut funktioniert. Ob nun scharfes Bremsen in Kurven oder ähnliches, nie hatte ich das Gefühl, ich komme in Bereiche, wo die :xt12: anfängt sich unkontrollierbar zu verhalten :daumen:
Hi Wolle!
Auch ich fühle mich mit unserer TC und dem ABS in Kombination mit dem ausgezeichneten Fahrwerk bestens aufgehoben. Doch würde ich mich nie trauen, in extremer Schräglage (also dort, wo die Fußrasten mitreden) voll in die Eisen zu steigen. Das normale ABS ist für solche Extremsituationen einfach nicht ausgelegt, weil die Vergleichsparameter, vor allem die der Reibwerte, für Geradeausfahrt ausgelegt sind. Den Schräglagensensor vom MSC kann man ein keinster Weise mit dem der XT vergleichen. Unserer ist ein einfacher On/Off-Schalter, der lediglich dazu dient, ein umgefallenes Bike zu erkennen, und die Zündung auszuschalten.

Den MSC-Schräglagensensor würde ich eher mit einem Gyroskop vom Hubschrauber vergleichen. Denn dieser kann neben der Schräglage auch noch Nickwinkel, Quer- und Vertikalbeschleunigung ermitteln, und das alles mehr als 100 mal pro Sekunde.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Webo

Re: MSC von Bosch

Beitrag von Webo »

Das System funktioniert bestimmt gut und bringt NOCH mehr Sicherheit ...
leider haben die ganzen Assist.systeme auch einen Nachteil ...
es gibt immer mehr Fahrer die sich auf diese Systeme verlassen und gnadenlos drauf halten ...
evtl. werden durch die ganzen Systeme wirklich viele Unfälle verhindert ...
aber bei denen die sich auf diese Systeme verlassen und um einiges riskanter fahren als ohne ...
ist im Falle des Falles dann der Abflug um einiges heftiger wenn die tollen Systeme, das Motorrad und der Fahrer sowieso,
den immer schmaler werdenden Grad des Grenzbereiches überschritten haben.

Mache könnten aus eigenen " Können " niemals so fahren wie sie es mit den ganzen Helferleins tun ...
mögen diese Helferleins immer funktionieren.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“