Sprit: E10, E5, Ultimate?

Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Sprit: E10, E5, Ultimate?

Beitrag von DrWolle »

Ich tanke mit der XT nur das normale Super Bleifrei und Alles ist gut. Mehr braucht sie nicht.

Bei meiner Stelvio mußte ich an heißen Tagen und in den Bergen Super plus tanken, weil sie sonst bei heißem Motor geklingelt hat. Mit dem Edelsprit gabs auch ne minimale Verbrauchsverringerung, auf einen Tank ungefähr gefühlte 20 -30 km mehr.
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Sprit: E10, E5, Ultimate?

Beitrag von Sartene »

Tanke nur noch E10. In den Motorrädern wie in den Autos.

Da der Sprit so unglaublich teuer geworden ist, werde ich diesem Staat nichts mehr als nötig in den gierigen Schlund stecken.

Und bei dem Thema "Essen im Tank".......wir Deutsche schmeißen jeden Tag so UNGLAUBLICH viel Essen in den Müll, siehe Pferdefleisch-Dikussion, da veschwende ich nun keinen Gedanken mehr an "Essen im Tank".

Ich habe technisch keine Probleme mit dieser "Brühe", die seit deren Einführung für keinen Motorschaden in der EU bekannt wurde.
Das muss sogar der ADAC zugeben.

Aber jeder soll das Tanken, was er möchte, Wunder aber, sollte er keine von 100 Oktan oder mehr erwarten. Nur das die Rechnung an der Kasse höher sein wird.......aber das ist dann auch wieder ein Wunder....kein Wunder!

Andy
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Mullibulli

Re: Sprit: E10, E5, Ultimate?

Beitrag von Mullibulli »

Sartene hat geschrieben:Tanke nur noch E10. In den Motorrädern wie in den Autos.
Und bei dem Thema "Essen im Tank".......wir Deutsche schmeißen jeden Tag so UNGLAUBLICH viel Essen in den Müll, siehe Pferdefleisch-Dikussion, da veschwende ich nun keinen Gedanken mehr an "Essen im Tank".
Andy
also sozusagen weil viele andere Leute an anderer Stelle ein totalen Bockmist machen, kann man ja ohne Reue ruhig auch noch diesen Dreck unterstützen, man hat ja kein Gewissen und als Verbraucher hat man eh keine Macht.

setzen 6 durchgefallen @ Andy :o
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Sprit: E10, E5, Ultimate?

Beitrag von Christoph »

Mullibulli hat geschrieben:setzen 6 durchgefallen @ Andy :o
Wenn es darum ginge, DEINE Meinung wiederzugeben, mag das zutreffen. Aber darum geht es nicht - der Andy schreibt halt sehr klar, wie er das nunmal sieht und für sich macht.

Im Gegenzug könnte man Deine Aussage dafür kritisieren, dass sie unreflektiert die Anti-E10-Haltung der Öl-Lobby wiedergibt, die über Presse, ADAC und kleine Schildchen an Zapfsäulen verbreitet wird. (Könnte man, tue ich aber nicht!)

Ich sehe das als eine rein politische Diskussion, die wir als Normalos kaum qualifiziert führen können, weil wir weder alle Fakten kennen noch das Fachwissen haben. Letztlich ist es nicht viel mehr als eine Bauchentscheidung, die jeder für sich treffen muss. Und wegen zweier entgegengesetzter Bauchentscheidungen schießt ein derart harscher Tonfall m.E. über das Ziel hinaus.

E5-tankende* Grüße
Christoph

*Mein Mopped läuft mit E10 einfach spürbar schlechter...
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Sprit: E10, E5, Ultimate?

Beitrag von Franz »

Ich fahre auch ohne schlechtes Gewissen E10 und zwar ohne irgendwelche Probleme.
Der eine fährt E5 (Super 95) und der andere E10. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Slaine

Re: Sprit: E10, E5, Ultimate?

Beitrag von Slaine »

E10 ist alles anderer als Umwelt freundlich gegenüber E5, allein das Herstellung, deswegen Tanke ich NUR E5.
Goose73

Re: Sprit: E10, E5, Ultimate?

Beitrag von Goose73 »

Die Verdichtung der :xt12: ist mit 11:1 (und übrigens bei der MT 09 mit 11,5:1) relativ hoch. Es kann also durchaus sein, dass es bei manchen v.a. bei denen deren Wohnort etwas höher über NN liegt minimale Auswirkungen in die positive Richtung hat, wenn man höheroktanigen Sprudel tankt.
Der Klopfsensor des Motors erkennt eine mindere Qualität und verschiebt wenn nötig der Zündzeitpunkt in Richtung spät.
Wenn die Qualität jedoch ausreichend ist ( und das ist fast immer der Fall bei 95 Oktan) wird nichts verändert.

Hab mir das mal von einem Kfz Meister erklären lassen, der privat einen BMW 318 is hatte, dessen Verdichtung auch mit 11:1 sehr hoch ist. Ab Werk war hier Super Plus vorgeschrieben, also 98 Oktan.

Gruß Goose
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Sprit: E10, E5, Ultimate?

Beitrag von Valvestino »

Goose73 hat geschrieben:... Der Klopfsensor des Motors erkennt eine mindere Qualität und verschiebt wenn nötig der Zündzeitpunkt in Richtung spät.
Wenn die Qualität jedoch ausreichend ist ( und das ist fast immer der Fall bei 95 Oktan) wird nichts verändert.

Hab mir das mal von einem Kfz Meister erklären lassen, der privat einen BMW 318 is hatte, dessen Verdichtung auch mit 11:1 sehr hoch ist. Ab Werk war hier Super Plus vorgeschrieben, also 98 Oktan.

Gruß Goose
Meines Wissens hat die :xt12: keinen Klopfsensor. Zumindest ist im Werkstatthandbuch nichts davon erwähnt. Ich lasse mich abger gerne eines Besseren belehren. :)

Grüße aus Karlsruhe
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Franki

Re: Sprit: E10, E5, Ultimate?

Beitrag von Franki »

Hi,

außerdem müsste bei schlechterer Oktanzahl der Zündzeitpunkt genau umgekehrt, also in Richtung Frühzündung, verstellt werden. Ist die :xt12: denn empfindlich, was Spritqualitäten in Zentralafrika, Bolivien oder Kasachstan angeht? Wer weiß das :?: :roll:

Grüße
Franki
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Sprit: E10, E5, Ultimate?

Beitrag von Christoph »

Hallo Franki,

wenn der Motor klopft und ein Klopfsensor da ist und das registriert, verschiebt die ECU lt. Wikipedia den Zündzeitpunkt nach "spät" - solange, bis es nicht mehr klopft. Dadurch geht Leistung verloren (Beispiel: die luftgekühlten BMW-Boxer brauchen eigentlich 98 Oktan, laufen aber auch mit 95 bei verminderter Leistung).
http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfsensor

Habe vorhin mal im online-Ersatzteilekatalog für die XT1200Z rumgeblättert und nirgendwo einen Klopfsensor entdeckt. Das deckt sich mit Markus' Aussage vom Werkstatthandbuch - und wundert mich etwas, weil ich gedacht hatte, dass jeder moderne Benzinmotor einen Klopfsensor hat.

Diverse Panamericana-Fahrten (Nick Sanders und Mathias hier im Forum) hat die :xt12: gemeistert, ohne dass von Problemen mit dem Sprit zu lesen war.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“