Da in diesem Fall auch die Öltemperatur ansteigt und damit auch der Öldruck abfällt, steht dem Steuerkettenspanner auch weniger Öldruck zur Verfügung

Klappernde Grüße
Thomas
interessehalber: ist das so, und wenn ja warum? Was ist technisch die Ursache / der Zusammenhang dafür / dabei?doppelklick hat geschrieben: die Öltemperatur ansteigt und damit auch der Öldruck abfällt
Meines Wissens arbeitet aber die Ölpumpe derWilmo hat geschrieben:alten Mechanikus gefragt: Ölpumpen fördern per gegenläufig drehender Zahnräder.
Eigentlich schon. DieOlaf hat geschrieben:Meines Wissens arbeitet aber die Ölpumpe derWilmo hat geschrieben:alten Mechanikus gefragt: Ölpumpen fördern per gegenläufig drehender Zahnräder.nicht so.
Der Öldruck sinkt bei steigender Öltemperatur, da der Wiederstand des Öls kleiner wird, weil es leichter fließt (Viskosität). Die Pumpe muss sich nicht mehr so anstrengen. Allerdings sollte der Öldruck über die steigende Drehzahl wieder zunehmen.Wilmo hat geschrieben:interessehalber: ist das so, und wenn ja warum? Was ist technisch die Ursache / der Zusammenhang dafür / dabei?doppelklick hat geschrieben: die Öltemperatur ansteigt und damit auch der Öldruck abfällt
rubbergum hat geschrieben:Der Öldruck sinkt bei steigender Öltemperatur, da der Wiederstand des Öls kleiner wird, weil es leichter fließt (Viskosität). Die Pumpe muss sich nicht mehr so anstrengen. Allerdings sollte der Öldruck über die steigende Drehzahl wieder zunehmen.Wilmo hat geschrieben:interessehalber: ist das so, und wenn ja warum? Was ist technisch die Ursache / der Zusammenhang dafür / dabei?doppelklick hat geschrieben: die Öltemperatur ansteigt und damit auch der Öldruck abfällt
LG, rubbergum