h1971 hat geschrieben:Benötige ich zwingend ein Relais bzw. wieviel Watt kann ich ohne weiteres nur durch Austausch der Hupe anschliessen?
Hallo Holger!
Nachdem ja bekannterweise die Kabel der Elektrik (siehe Scheinwerferkabelbaum) nicht gerade überdimensioniert sind, würde ich bei jeder stärkeren Hupe (als die original) ein Relais verwenden. Und du kannst davon ausgehen, dass jede, die auch ordentlich den Marsch bläst, mehr Strom zieht.
LG, rubbergum
Hallo zusammen !
Auch mich ärgerte die Hupe im "Bobby-Car-Style".
Die für mich günstigsten und effektivsten Teile sind die elektrischen Bosch - Hörner die im Set als Hoch- und Tieftöner angeboten werden (ca. 20,-- Euro im gut sortieren KFZ-Zuberhörhandel).
Als Versuch habe ich nur den Hochtöner angebaut, und zwar an die Halterung des Bremsverteilers vor dem Motor.
Ergebnis: perfekt (auch nur mit einer "Tröte" !!)
Auch optisch ganz nett.
Betrieb bei mir ohne Relais, da das eine Horn nicht soviel Saft zieht, und ich ja nicht "dauernd hupend" durch die Lande fahre.
Am Anfang habe ich immer eine Ersatzsicherung in Reichweite gehabt, falls es doch mal passiert.
Läuft aber problemlos.
Mal sehen, ob ich noch ein Foto einsetzen kann.
Hallo,
danke für die bisherigen Rückmeldungen und Anregungen.
Kann mir den jemand sagen wie viel Ampere ich anschliessen kann, bzw. wie viel Ampere/Watt die original Hupe hat?
Ich habe mein Bordbuch gewälzt, da aber keine Angaben gefunden und auf/an der Hupe habe ich auf den ersten Blick auch nichts gefunden (vielleicht muss mir nur jemand sagen, wo ich schauen muss).
Worüber ist die Hupen den abgesichert? Da habe ich im Bordbuch auch nichts gefunden...