Wann gilt in euren Augen ein Motorrad als zuverlässig und kostengünstig?
A) Habt Ihr irgendeine Grundeinstellung bzgl. Laufleistung bis zur Motorenrevision?
B) Habt Ihr irgendeine Grundeinstellung bzgl. Laufleistung bis zur Getrieberevision?
C) Wie lange sollte eine Kupplung halten bis zum ersten Wechsel? (Gespannbetrieb ausgenommen

D) Wann sollte frühestens eine Fahrwerksrevision notwendig sein?
E) Wie lange sollten Bremsscheiben/-klötze vo/hi halten bis zum Wechsel bzw. Ersatz?
F) Welche Vorraussetzungen sollte ein Motorrad haben, um mit welchen Wartungskosten betrieben werden zu können? (Diskussionstipp=Für diesen Preis bringe ich mein Motorrad immer in die Werkstatt)
G) Gibt es bei euch eine Schmerzobergrenze bzgl. Verbrauch?
Na - dann fang' ich einfach mal an:
Motorenlaufleistung in meinen Augen mind. 250.000km - Grund: Ich nutze mein Bike zum Touren, selten zum Semmelholen. Pro Start kommen da min. 50km zusammen, manchmal auch 600km
Ich erinnere mich an eine alte Kaltstartregel: Ein Kaltstart verschleißt den Motor genauso wie eine Fahrtstecke mit 100km
B) Laufleistung Getriebe - ohne Mißhandlung (Zähne putzen und andere Gemeinheiten) mindestens 250.000km
C) Wenn kostengünstig zu wechseln, würde ich einen Wechsel der Reibbeläge und Druckplatten alle 150000km akzeptieren, bei häufigen Passbetrieb mit Sozia auch 100.000 km.
D) Wären Gabeln mit Gummibalg ausgerüstet, wäre ich mit einer Laufleistung von 80.000km einverstanden - dann sollte sowieso das Gabelöl mal getauscht werden - der Mehrpreis für die Simmerringe... wäre akzeptabel.
Schwinge: Alle Lagerungen sollten mit Schmiernippel versehen sein, um ein Abschmieren bei jedem Kundendienst zu ermöglichen - zu erwartenende Lebensdauer der Lager und Simmerringe: ewig - Grund: mit dem Einbringen von neuem Schmierfett wird das alte Fett und evtl. vorhandener Abrieb

Federbein hinten - Service analog zur Gabel.
E) Da es im Kfz-Bereich möglich ist, eine Bremse betriebsbereit über 90.000km zu halten, sollte dies im Motorradbereich ebenfalls möglich sein - in meinen Augen ist der erhöhte Verschleiß

F) Ölwechselintervalle einmal jährlich sehe ich als sinnvoll an - wenn ein Biker 25.000km fährt, reicht in meinen Augen auch einmal im Jahr (vielleicht mit vergrößertem Filter für eine längere Filterzeit).
Unter diesen oben angeführten Voraussetzungen sollte es möglich sein, die durchschnittlichen Wartungskosten auf ca. 250Euro pro Jahr bzw. alle 25000km zu realisieren.
- Ölwechsel 3 L = 30Euro
2 Servicestunden a 75 Euro
darin enthalten: Technikcheck, Reifencheck, Öl- und Filterwechsel, Abschmieren, Probefahrt
G) Meine persönliche Verbrauchsobergrenze liegt bei 8 Litern (Autobahn, aufgerödelt und eilig ohne Ende

So - freue mich auf eure Meinungen
Gruß Peter