also ich habe damals auf meiner Varadero sehr gute Erfahrungen mit EBC Sintermetall Belägen gemacht.
Die bieten auch Beläge für die XT an und ich habe mir (sicherheitshalber für eine größere Tour) mal entsprechenden Vorrat zugelegt.
und dass Zubehör Beläge Riefen in die Bremsscheiben ziehen?.... in manch einem Thread zur XT kann man lesen dass die hintere Scheibe recht früh wegen Riefen ersetzt werden musste (und das mit Original Belägen)
Inspektionkosten
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Inspektionkosten
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Re: Inspektionkosten
ich habe "allgemein" gesprochen, da ich das vom Auto kenne.....Varaderokalle hat geschrieben: und dass Zubehör Beläge Riefen in die Bremsscheiben ziehen?.... in manch einem Thread zur XT kann man lesen dass die hintere Scheibe recht früh wegen Riefen ersetzt werden musste (und das mit Original Belägen)
Gruss Ingo
Re: Inspektionkosten
Ich hatte auf meiner FJR die EBC Gold Stuff montiert.
Die Gold Stuff Beläge waren bei einem Bremsentest die Beläge mit den besten Bremswerten.
Und im Notfall evtl. ein Meter früher zu stehen ist eine feine Sache.
Null Probleme mit Riefen etc..
Einzig die Scheiben haben sich etwas dunkler verfärbt.
Außerdem war nach 10000 Km noch kein nennenswerter Verschleiß zu erkennen.
Wenn bei meiner
die Beläge runter sind kommen wieder EBC drauf.
Die Gold Stuff Beläge waren bei einem Bremsentest die Beläge mit den besten Bremswerten.
Und im Notfall evtl. ein Meter früher zu stehen ist eine feine Sache.
Null Probleme mit Riefen etc..
Einzig die Scheiben haben sich etwas dunkler verfärbt.
Außerdem war nach 10000 Km noch kein nennenswerter Verschleiß zu erkennen.
Wenn bei meiner

Zuletzt geändert von Alpen-Troll am Do 28. Feb 2013, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Fun-biker
- Beiträge: 954
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
- Erstzulassung: 2025
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Rhein Main/ Untertaunus
Re: Inspektionkosten
Na die EBC haben doch auch einen vernünftigen Preis und sind für die
verfügbar. Passt doch!! 


-
- Beiträge: 1332
- Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 67000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Inspektionkosten
Moin
Ich fahre seid ca. 8000 Km TRW Lucas Qualität SRQ und bin sehr zufrieden.
Ich sehe auch keinen höheren Verschleiß an der Bremsscheibe.
Der Satz kostet mich 51 Euro(vorn), ich schätze mal die werden so 18-20000 Km halten.
Ab jetzt mach ich die Inspektionen an der
selbst, wobei ich nie soviel bezahlt habe.
Für die 10000er braucht ich ca. 1 ½ Stunde nach Inspektionsplan, für die 20000er mit Kerzen
2 Stunden.
Gruß Stefan
Ich fahre seid ca. 8000 Km TRW Lucas Qualität SRQ und bin sehr zufrieden.
Ich sehe auch keinen höheren Verschleiß an der Bremsscheibe.
Der Satz kostet mich 51 Euro(vorn), ich schätze mal die werden so 18-20000 Km halten.
Ab jetzt mach ich die Inspektionen an der

Für die 10000er braucht ich ca. 1 ½ Stunde nach Inspektionsplan, für die 20000er mit Kerzen
2 Stunden.
Gruß Stefan
Re: Inspektionkosten
Hallo,
schon Interessant das die Kerzen beim freundlichen viel günstiger sind....
Und ich würde auf jeden Fall das teilsynthetische Öl nehmen.
schon Interessant das die Kerzen beim freundlichen viel günstiger sind....
Und ich würde auf jeden Fall das teilsynthetische Öl nehmen.
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Inspektionkosten
Uups, da ist ein Dreher drinOlaf hat geschrieben:schon Interessant das die Kerzen beim freundlichen viel günstiger sind....

Richtig ist es so, dann stimmen auch dir Summen:
Code: Alles auswählen
Teil Yamaha-Händler Polo
---------------------------------------------------
Ölfilter 10,13 8,99
Luftfilter 28,12 19,99 (Louis)
2x Bremsbeläge vorn 110,97 39,98
1x Bremsbeläge hi. 36,54 17,99
4x Zündkerze 65,16 35,96
4l Öl 50,04 (1) 24,99 (2)
---------------------------------------------------
Gesamt 300,96 (3) 147,90
(1) 10W-40 teilsynth. (2) 20W-50 mineralisch (3) Beinhaltet 10% Winterrabatt. NORMALPREIS: 334,4
10W-40 teilsynth.: Leerlauf rastet bei mir ganz schlecht ein. Muss auf 10 tkm etwa 0,5-0,7l nachfüllen, damit es nicht unter Minimum sinkt. Verbrauch vor allem auf Autobahnetappen feststellbar.
10W-40 mineral.: Leerlauf rastet gut ein. Ölverbrauch ähnlich wie teilsynth. 10W-40.
20W-50 mineral. Leerlauf rastet gut ein. Musste auf ~11 tkm kein Öl nachfüllen. Bei kaltem Motor hat mir selten kurz nach dem Anlassen die Steuerkette ein, zwei Mal getackert. Mahlendes Geräusch im 5. Gang (weiß aber nicht, ob das vorher nicht auch schon war und mir jetzt erst aufgefallen ist).
Jetzt habe ich dann wieder teilsynth. 10W-40 drin, um mal zu vergleichen.
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Re: Inspektionkosten
AndreasD hat geschrieben:Ich habe mir zum Saisonbeginn heute telefonisch einen Preis für die 20.000er Inspektion bei einem FYH eingeholt:
450 Euro
Für den Reifenwechsel werden dort 60 Euro aufgerufen. Die angefragten/angebotenen Anakee II Reifen lagen allerdings 37 Euro / 20 % über den Versandhandelspreisen.
Die 60 Euro halte ich für einigermaßen fair, die übrigen Preise kommen mir allerdings sehr hoch vor.
Ich werde mir morgen noch ein Vergleichsangebot einholen.
Heute habe ich mir ein zweites und ein drittes Angebot von anderen FYH eingeholt: beide wollen 500 Euro und 50 für das Wechseln der Reifen.
Langsam frage ich mich, wie hier Preise um die 360 Euro möglich sind? Die Arbeitszeit wurde mit 4-5 Stunden taxiert, incl. Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Re: Inspektionkosten
Ich glaube, hier spielt auch die Betrachtung des Gesamtpaketes eine Rolle! Hab ich bei einem Händler schon 2-3 Motorräder gekauft und er hat alle Inspektionen gemacht, dürfte er mir wohl einen besseren Preis ansagen als der, der telefonisch nur mal ebend einen passablen Preis rausrücken soll.AndreasD hat geschrieben:Langsam frage ich mich, wie hier Preise um die 360 Euro möglich sind? Die Arbeitszeit wurde mit 4-5 Stunden taxiert, incl. Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Re: Inspektionkosten
Ok, es ist die erste Maschine die ich bei ihm kaufe, dafür hat er bislang alle Service-Intervalle bekommen.