Hallo Franz,
danke für das Lob. Und natürlich schreibe ich auch weiterhin immer ausführlich meinen Blog. Es liegt ja noch ein kleines Stück vor mir

. Einen "Abschlussbericht" gibt's dann auch, und wenn es so weiter geht wie bisher, wird der ziemlich gut ausfallen. Und das liegt nicht daran, dass Yamaha das Motorrad gestellt hat.
Es ist ja kein Geheimnis und steht auch im Blog: Richtig, die Yamaha läuft auf Yamaha Deutschland und ist geliehen. Irgendwann im Frühjahr gab es in der MRD einen großen Reiseenduro-Vergleichstest, in dem genau dieses Motorrad mitgefahren ist. Wir hatten es also schon in der Redaktion. Da stand bereits fest, dass ich die Panamericana fahre - ich hatte das Ticket nach Alaska schon gebucht. Mein Chef hat bei Yamaha gefragt, ob sie nicht das Motorrad für die Tour stellen würden - was sie getan haben. Ich habe daraufhin einen Überlassungsvertrag unterzeichnet und eine dreisprachige Bestätigung aufgelegt, dass ich das Motorrad uneingeschränkt nutzen darf.
Der Blog wird ja auch auf der Webseite von Yamaha Deutschland gezeigt, zusätzlich gibt's die Reportagen in der MRD und hin und wieder mal Teaser auf der Facebook-Seite von MRD.
Zur Info: alle anfallenden Kosten wie Transport, Wartung, Reifen und Benzin zahle ich aus eigener Tasche (wobei Conti den ersten Satz gesponsort und Heidenau mir einen guten Preis für den K60 Scout gemacht hat).