Probleme mit Qualität der Touratech Scheibenverstellung

Antworten
Alpen-Troll

Probleme mit Qualität der Touratech Scheibenverstellung

Beitrag von Alpen-Troll »

Hallo zusammen,
ich habe ein Qualitätsproblem mit der Touratech Scheibenverstellung mit Navihalterung.
Die Scheibenverstellung ist jetzt knapp 2 Jahre alt.
Vor ca. 1 Jahr habe ich die seitlichen Versteller reklamiert, weil sich die Farbe großflächig abgelöst hat.
DSC01856.JPG
DSC01857.JPG
Die Teile wurden ohne Probleme von Touratech getauscht.
Jetzt, nach einem Jahr löst sich die Farbe wieder ab, inzwischen auch an anderen Teilen.
Ich habe die Teile heute wieder reklamiert, werden wieder ausgetauscht.
Ich habe dann nachgefragt, ob denn noch mehr Kunden das gleiche Problem haben.
Daraufhin wurde mir gesagt das ich der einzige bin :oops:
Da hier im Forum doch einige die Scheibenverstellung haben, würde mich interessieren,
ob hier noch jemand das Problem mit der sich ablösenden Farbe hat.
Slaine

Re: Probleme mit Qualität der Touratech Scheibenverstellung

Beitrag von Slaine »

Seit Mai 2011 montiert und keine Probleme gehabt.
ila

Re: Probleme mit Qualität der Touratech Scheibenverstellung

Beitrag von ila »

Hallo Michael,
sieht bei mir ähnlich aus - hat aber auch damit zu tun, dass ich ein paar Mal "verstellt" habe und dieses "Plastik-Gelump" von Schrauben gegen Stahlschrauben ersetzt habe (somit kann man das auch ordentlich festziehen, ohne Schrauben zu verlieren oder die gewünschte Scheibenstellung).
Diese Farbe wirkt wie ein dünner Plastiküberzug und "verzieht" sich schon bei blossem anschauen - wenn dann dazu ordentlich die Schrauben angezogen werden, kann man zuschauen, wie das Zeug anfängt, sich wegzubröseln.
Die TT-Scheibensverstellung ist IMO sehr innovativ, aber "im Finish" doch recht murksig. Ich werde da wohl nichts mehr tauschen, sondern wenn das Teil anfängt "sich zu zersetzen" zum Lacker geben. Denn auch mit tauschen wird die Qualität nicht besser :-)
Gruss Ingo
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Probleme mit Qualität der Touratech Scheibenverstellung

Beitrag von Varaderokalle »

an meiner TT Scheibenverstellung habe ich nur diese billigen "selbstlösenden" Schrauben zu bemängeln.
Ich habe mir zwischenzeitlich echte Schrauben mit großen Unterlegscheiben montiert.
Der Lack hält (....ähnlich wie seinerzeit in der 3 Wetter Taft Werbung ;-) ).
Ich verstelle meine Scheibe allerdings auch nur sehr selten.....

Aber generell bekommt man heutzutage leider immer weniger Qualität für sein Geld :daumen_ab:
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Alpen-Troll

Re: Probleme mit Qualität der Touratech Scheibenverstellung

Beitrag von Alpen-Troll »

Hallo Ila und Varaderokalle,
ich verstelle meine Scheibe so gut wie nie.
Die Orginal Murksschrauben habe ich schon vor langer Zeit ersetzt.
Habe dann mit Kunststoff Unterlegscheiben experimentiert,
kann man aber vergessen, weil man die Schrauben nicht fest genug anziehen kann
und sich die Scheibe verstellt.
Meiner Meinung nach ist die Lackierung besch....
Laut der freundlichen Dame von Touratech sind die Teile Pulverbeschichtet :?:

@Ila
warum nicht reklamieren?
Auch Touratech sollte mitbekommen, dass nicht alles OK ist was die rausbringen. :daumen_ab:
ila

Re: Probleme mit Qualität der Touratech Scheibenverstellung

Beitrag von ila »

Hallo Michael,
warum ich nicht reklamiere, ist ganz einfach - es ist jetzt alles genau so, wie ich es haben möchte - der Mittelsteg mit Navi sitzt ordentlich und ich habe nach langer Einstellarbeit und Testung genau "meine Scheibenposition" gefunden.

Für mich ist das bisschen Lack, was da verloren geht, nicht wirklich wichtig - so lange es nicht rostet ist alles gut.... Natürlich ist es wichtig, eine Aussenwirkung an den Hersteller heranzutragen, aber dafür ist mein "ROI" nicht hoch genug - denn ich habe keine Lust mehr gegen jede Windmühle zu kämpfen (und aktuell genug offene Baustellen ;-) ). Denn mal ganz ehrlich, was kommt da raus? TT hat eine Charge aufgelegt, die "schlecht" ist - d. h. alles, was Du bekommst, wird die gleiche Qualität haben, bis die Charge "durch" ist - ob wir das abwarten wollen? (die werden wohl kaum ihr Zeug "entsorgen" oder nachbearbeiten ;) )
Je nach Scheibe treten dort ziemlich Kräfte auf, da lassen sich Verschleissspuren nicht ganz ausschliessen oder vermeiden, beim Einen vielleicht mehr, beim Anderen weniger - und dafür, dass ich in ein paar Monaten zu 99% das gleiche Ergebnis haben würde, ist es mir den Stress nicht wert - um wieder die Einstellungen zu finden, die ich jetzt dran habe....
Also: funktioniert und ist ein Verschleissteil (wie eine Scheibe, die wird mit der Zeit auch nicht besser....)..... :winken:
... und anstatt damit Zeit zu vertrödeln, fahre ich lieber eine Runde, was mir ein fettes Grinsen garantiert. Dadurch, dass ich ganzjährig und auch bei Salz fahre, lassen sich leichte Gebrauchspuren eh nicht vermeiden.....

..... und ganz ehrlich: vor gar nicht allzu langer Zeit, hätte ich nicht geglaubt, mal solche Zeilen von mir "zu lesen"...., da hätte ich "den 3-ten Weltkrieg" wegen so was ausgelöst.... :sonne: :stern: - deswegen kann ich Deinen Ärger gut verstehen

Gruss Ingo
tenerolli

Re: Probleme mit Qualität der Touratech Scheibenverstellung

Beitrag von tenerolli »

Ich habe die gleichen Probleme mit der Scheibenverstellung gehabt und das auch an Stellen wo nichts geschraubt war. Nach Umtausch hatte ich innerhalb kürzester Zeit das gleiche Problem wieder.
Bin nun umgestiegen auf große Vivi Scheibe und für den Sommer die Original Yamaha Scheibe mit dem kleinen Touratech Aufsatzscheibchen. Die Scheibenverstellung gammelt nun für teures Geld in meiner Garage rum :daumen_ab:
Antworten

Zurück zu „Windschutz“