Wechselspiel des Kardan

Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Wechselspiel des Kardan

Beitrag von Varaderokalle »

....öfters wenn ich bei einer Tour in eine Ortschaft reinfahre "vergesse" ich schonmal runter zu schalten und tuckele im 4ten oder 5ten Gang durch den Ort.
Dabei hört man schonmal deutlich das Lastwechselspiel des Kardan (oder eher Getriebeausgang).
Wieviel Spiel ist normal und wieviel Spiel habt ihr (bei wieviel gefahrenen KM) an der :xt12: ?

Bei meiner (5400km) sind's bei eingelegtem ersten Gang 4cm "Umkehrspiel"
spiel.jpg
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
hdidi

Re: Wechselspiel des Kardan

Beitrag von hdidi »

Ich fahre meistens im 6.Gang durch die Ortschaften und das mit Sozia.
Musst nur drauf achten, immer bisschen auf Zug zu bleiben.
Das von Dir genannte Spiel kenne ich nur vom Rangieren mit Standgas ums Eck auf meine Terasse.

:winken:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Wechselspiel des Kardan

Beitrag von Christoph »

Das muss ich auch mal messen. Aber ein gewisses Spiel ist ja auch nötig. Habe noch nie von einem Kardan gehört, der überhaupt nicht klackert.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Wechselspiel des Kardan

Beitrag von Varaderokalle »

Möchte auch nicht unterstellen dass andere Kardan-Möppis KEIN Spiel haben.
Ich fahre ja häufig gemeinsam mit meinem Kumpel (er mit seiner "Meistverkauften"...) und zumindest hab ich nie so lautes Wechselspiel bei seinem Mopped wargenommen.

@hdidi: genau das ist der Punkt, wenn man sich genau zwischen Zug und Druck befindet, also das Getriebe langsamer dreht als die Kardanwelle (durchs Hinterrad angetrieben)......"rappelt und klappelt es neben dem linken Fuß"
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
TJoe

Re: Wechselspiel des Kardan

Beitrag von TJoe »

Ohne dass ich das jetzt genau nachgemessen habe, aber ich hatte das auch mal "nachgefühlt", und die Sache mit den 4 cm kommt gut hin.

Bei meiner vorherigen 1150 GS Adv. war es fast eine viertel Rad-Umdrehung!
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Wechselspiel des Kardan

Beitrag von Varaderokalle »

OK, eine viertel Radumdrehung Platz würde natürlich erklären warm es seltener klackert ;-)
von einem Klack (druck) zum nächsten Klack (Zug) vergeht ja ggfls eine komplette Ortsdurchfahrt ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Wechselspiel des Kardan

Beitrag von DrWolle »

Moin moin,
ein Kardan muß Spiel haben und wenn man das Spiel am Hinterrad misst, dann hat das Gesamtspiel, nämlich von der Getriebeeingangswelle über das Getriebe und die Kardanwelle sowie dem Endantrieb, da ist sogar die Viertelumdrehung der BMW noch akzeptabel. Meine 900er Diversion und auch die 900F haben ein ähnliches Spiel wie die :xt12:. Ich würde mir deswegen keine Gedanken machen, das passt schon.
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Fliewatüt

Re: Wechselspiel des Kardan

Beitrag von Fliewatüt »

guggst du hier: gleiches Phönomen - anderer Name

Poltern im Kardan bei aufgebockter Machine

Grüssle
Peter
Slaine

Re: Wechselspiel des Kardan

Beitrag von Slaine »

Meine Kardan macht auch komische mechanische Geräusche :o , wenn ich das Motor starten kommt ebenfalls wird es von hinten zunehmend lauter :o , je nach Drehzahl. Beim einlegen der erste Gang meinte man das die Getriebe gleich ausfällt, es tickert im Motor usw. usw.

:mrgreen: Macht euch nicht immer so viel Gedanken, wenn was kaputt ist merkt man meistens sofort!
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Wechselspiel des Kardan

Beitrag von Varaderokalle »

Slaine hat geschrieben:Macht euch nicht immer so viel Gedanken, wenn was kaputt ist merkt man meistens sofort!
wenn ich auf einem (neuen, eigenen und hart ersparten) Mopped der 14.000 Traumtaler Klasse sitze, höre ich auf jedes Husten und Quitschen.
Nicht um Negatives am mopped zu finden, sondern um größere Schäden zu vermeiden und wenn nötig sofort und auf Garantie behoben zu bekommen!

Also auch wenn ich hier viel :?: und trotz hohem Alter so dermaßen unsicher bin :oops: ...... die :xt12: ist ein tolles Mopped :bier:
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“