HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beiträge werden ca. drei Tage nach Ende der Veranstaltung hierher verschoben.

Wohin soll's gehen?

Kärnten/Slowenien
17
68%
Gardasee/Lombardei
4
16%
Dolomiten
4
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von doppelklick »

Hallo zusammen,

der Wetter-Gott meint es wohl gut mit uns: Super Wetter!

Thomas :winken:
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
acrosan

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von acrosan »

doppelklick hat geschrieben:Hallo zusammen,

der Wetter-Gott meint es wohl gut mit uns: Thomas :winken:
...


....wenn Engel reisen :twisted: :oops:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Christoph »

Hallo Leute,

habe jetzt mal den letzten Stand der Routen im "Aktuellen Stand" hochgeladen.

Hier der Direktlink zur Datei:
STOPP - falsche Datei hochgeladen... Korrektur kommt gleich...

Dabei sind die Streckensperrungen Wurzenpass etc. berücksichtigt. Außerdem habe ich überflüssige Wegepunkte (alle Alpenrouten.de-Pässe) rausgeschmissen sowie leicht geänderte Alternativrouten erstellt (Bei Streckensperrungen kann man dann unterwegs schneller umswitchen):
  • Von der Anfahrt für den (äußerst unwahrscheinlichen) Fall, dass der Glockner für Zweiräder gesperrt ist
  • Von der Nockalm-/Slowenienrunde, falls die Sella Nevea immer noch gesperrt ist
  • Eine längere und an einer Stelle etwas "abenteuerlichere" Version der Friaul-Tour. Dabei ginge es über die einspurige Straße über den "Cuel di Forchia" statt über die immer noch kleine, aber höher klassifizierte Straße über das Sella Chianzutàn. Siehe Bild. Außerdem ein Abstecher über den Lanzenpass zum Passo Polentin - keine Ahnung, wie weit man da kommt... Evtl. kommt man vom Polentin auch nach Österreich runter, aber das würde ich mal als abenteuerliches Element so stehen lassen.
Cuel di Forchia, (c) Garmin MapSource 2012
Cuel di Forchia, (c) Garmin MapSource 2012
Weiterhin habe ich mal bei der Nockalmtour ca. 30 km Bundesstraße (am Anfang, wo es nach Hermagor geht) durch ca. 10km "Unbefestigte Straße" zwischen Kirchbach und Weissbraich ersetzt (MapSource hat mit "kürzestem Weg" darüber gelotst - müsste also schon irgendwie befahrbar sein...). Wer keine Lust darauf hat, kann ja außenrum fahren und wir treffen uns in Wessbraich wieder.
Kirchbach - Weissbriach, (c) Garmin MapSource 2012
Kirchbach - Weissbriach, (c) Garmin MapSource 2012
Wer die verschlungene Rückfahrt mit Roßfeld-Panoramastr. etc. nicht mitmachen will, möge sich bitte selbst einen Ausstiegspunkt und Rückfahrt kümmern (z.B. von Zell am See einfach direkt nach Norden).

So oder so werde ich mein Notebook und den Denzel mitnehmen, so dass wir noch im Hotel Anpassungen vornehmen können. Wer detaillierte Karten der Region hat: Die würden evtl. auch nicht schaden.

Also ich würde mit der Route jetzt so starten. Wer noch Optimierungspotenzial sieht, bitte melden - ansonsten würde ich für meinen Teil die Route bis heute Abend so als final erklären.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Christoph »

Hallo!

Habe gerade die falsche gdb-Datei hochgeladen... Korrektur kommt gleich :hirn:

Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Christoph »

Sorry, sitze hier gerade nur an meinem kleinen Notebook, da geht schon mal der Überblick verloren. Hier jetzt mein aktueller Stand (habe gerade nochmal alles mit der Einstellung zwischen "Wenig befahrene Straßen bevorzugen" und Mitte neu berechnet). Wer unsinnige Ortsdurchfahrten o.ä. findet, bitte melden.
http://www.xt1200z-forum.de/download/file.php?id=2272

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von rubbergum »

Christoph hat geschrieben:Weiterhin habe ich mal bei der Nockalmtour ca. 30 km Bundesstraße (am Anfang, wo es nach Hermagor geht) durch ca. 10km "Unbefestigte Straße" zwischen Kirchbach und Weissbraich ersetzt (MapSource hat mit "kürzestem Weg" darüber gelotst - müsste also schon irgendwie befahrbar sein...).
Hallo Christoph!
Auf der Forststraße zw. Kirchbach (anfangs noch asphaltiert) über den Stöfflerberg und die Möselalm nach Weißbriach ist ein Fahrverbot. Ganz oben bin ich sogar schon mal mit dem MTB angehalten worden. Zwischen Gailbergsattel und Kreuzbergsattel gibt es keinen offiziellen Übergang für KFZ.
Sorry, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von rubbergum »

Christoph hat geschrieben:... Außerdem ein Abstecher über den Lanzenpass zum Passo Polentin - keine Ahnung, wie weit man da kommt... Evtl. kommt man vom Polentin auch nach Österreich runter, aber das würde ich mal als abenteuerliches Element so stehen lassen
Bezüglich Passo Polentin und Straninger Alm glaube ich, dass das saisonabhängig ist, weiß aber nichts genaues. Kann dich nur auf einen Eintrag bei Alpenrouten.de verweisen. Aber ist nicht mal Franz diese Strecke schon gefahren?
LG, rubbergum
Dateianhänge
Alpenrouten.de
Alpenrouten.de
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Ewald.xtz
Beiträge: 255
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:55
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 56300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Österreich, Laßnitzhöhe, Graz-Umgebung

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Ewald.xtz »

Hallo,
bin letztes Jahr im August auch über die Straniger Alm gefahren.
Die Tafel mit dem in alpenrouten zitierten Hinweis habe ich auch gesehen,
d.h. offizielle Zufahrt erst im Juni. Bis Passo Polentin ist's auf österr. Seite
eine angenehm zu fahrende Schotterstraße, das Stück bis zur Lanzenpassstraße
ist dann etwas steiler. Generell ist es um diese Zeit noch schwer abzuschätzen,
wie der Straßenzustand ist, beim Cazon di Lanza ist es mir auch erst im 3. Anlauf gelungen
mal keine Erdrutsch o.ä. Sperre zu haben,

schöne Grüße
Ewald
Hinweis bei Auffahrt Straniger Alm
Hinweis bei Auffahrt Straniger Alm
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

danke nochmals für die Hinweise. Habe jetzt also die Schotterstrecke von Kirchbach nach Weissbriach rausgenommen - wenn da schon so ein Schild steht, das das Befahren teilweise erlaubt, sollte man da nicht außerhalb der Öffnungszeit mit einem ganzen Rudel Moppeds durch.

Den Lanzenpass lasse ich in der verlängerten Friaul-Tour mal drin - bei der Strecke schauen wir einfach, wie weit man kommt.

Hier also die finale Version der Route zum Aufspielen aufs Navi.
Himmelfahrtskommando v06 final.gdb
(1.48 MiB) 261-mal heruntergeladen
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Christoph »

Hallo Leute,

bevor alle losfahren, möchte ich Euch noch einen Vorschlag ans Herz legen, der von acrosan stammt. Da wir uns alle nur oberflächlich kennen, würde ich Euch bitten, einen "Fall-der-Fälle"-Zettel zu schreiben - mit:
  • Eurem vollen Namen
  • Adresse
  • Handy-Nummer
  • Mitgliedsnummer bei Automobilclub/Schutzbrief-Versicherung (ADAC/ÖAMTC o.ä.)
  • Telefonnummer des Clubs/der Versicherung
  • Mitgliedsnummer Auslands-Krankenversicherung
  • Telefonnummer der Auslands-Krankenversicherung
  • Notfallkontakt zu Hause (Name, Frau/Verwandte?, Telefon-/Handynummer)
Diesen Zettel dann bei der ersten Gelegenheit (!) mit einem anderen Teilnehmer austauschen.

Ansonsten stehen die anderen sonst ganz schön belämmert da, falls irgendwas ist und man außer dem Namen eigentlich gar nichts über denjenigen weiß.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Antworten

Zurück zu „Archiv / vergangene Touren & Treffen“