Soderle die neue Kupplung ist seit gut 150km verbaut.
von OTR bekommt man die TRW Kupplungsscheiben geschickt.
Zur Originalen unterscheiden sich diese darin, das diese "Punkte" auf den Stahlscheiben fehlen und die Reibscheiben an den Zähnen keine Einkerbungen vorweisen.
Ansonsten ist Anzahl der Scheiben identisch und auch die unterste ist schmäler wie beim Original.
Die Reibblöcke sind anders angeordnet und etwas größer wie bei der Originalen.
Zum fahren an sich wirkt die Kupplung etwas lauter im Stand wenn der Motor vor sich hin tuckert.
Schalten lässt Sie sich entgegen der alten aber Butterweich hoch wie runter, womit auch mein Problem gelößt ist.
Das ganze hat akustisch aber mehr Bestätigung, sprich jeder Gang macht den obligatorischen Knack beim durchschalten, entgegen der alten passiert das aber ohne spürbaren widerstand.
Lediglich der Neutrale lässt sich ab und an etwas Zeit beim finden, was Ich aber auf die Riefen schiebe, die Ich zur besseren Beurteilung erstmal gelassen habe.
Ein neues Problem welches sich nun aber aufgetan hat ist, dass beim Kuppeln mit zwei Fingern ( vom Offroadfahren so angewöhnt, kleiner und Ringfinger sind immer zwischen Hebel und Griff und mit Mittel und Zeigefinger wir gekuppelt ) der Weg nicht reicht. Sprich sind die Finger im Weg, habe Ich nicht genug Hebelwirkung um die Kupplung sauber zu trennen.
Das war vorher definitiv nicht so.
Mag jetzt an der noch alten Kupplungsflüssigkeit liegen welche zum vergleich auch belassen wurde.
Oder eben jetzt mit funktionierender Kupplung doch am Kupplungsnehmer von OTR.
Da sich die Kupplung nicht einstellen lässt ( bis auf die Verstellung am Hebel die aber unerheblich ist ) werde Ich nun wieder auf den original Nehmer umbauen und schauen ob das ganze so wieder funktioniert.
Im großen und ganzen haben sich aber die Hauptprobleme gelöst und ich muss das ganze wirklich der Kupplung auf die Kappe schreiben, die meine Offroad Gangart wohl nicht so prickelnd fand die letzten 26tkm
seitdem Ich meine Dicke bewege und das nun auch im Gelände
Macht aber nix, mit 150€ ist das verkraftbar.
Neuen Ölfilter und neues 7100er gabs noch obendrauf, das alte war jetzt ein gutes Jahr alt, über 10tkm drin und hat den harten Offroadeinsatz auf dem ACT Italy mitmachen müssen
Wenn Ich den Nehmer umgebaut habe, berichte Ich nochmal
