Eine klassische Situation im realen Motorradfahrerleben ist ja sicherlich: Aufsteigen - Starten - Kupplung ziehen - Gang einlegen - Klack aus - Mist, Ständer nicht eingeklappt. Danach möchte ich weder die Batterie leerorgeln, noch das Seitenteil abmontieren und die Batterie abklemmen. Insofern ein absolutes No Go.
Von daher wäre es schon spannend den Fehler einzugrenzen und auf Beseitigung zu drängen, sofern es an der Maschine liegt.
Startprobleme (ohne ON/OFF)
- DrWolle
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 86000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Geesthacht/Elbe
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Andreas, das ist schon klar dass man am liebsten weder orgeln noch Seitenteil abbauen möchte, aber bevor ich die Batterie leerorgel nehm ich mir die 5 minuten und versuchs mit Batterie abklemmen.
Allerdings hast Du natürlich Recht, dass es am Besten ist, den Fehler bzw. die Ursache zu ergründen und dann abzustellen!
Allerdings hast Du natürlich Recht, dass es am Besten ist, den Fehler bzw. die Ursache zu ergründen und dann abzustellen!
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Wer später bremst ist länger schnell;-)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 07:56
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 60000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Jena / Thüringen
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Völlig richtig. Wie schon weiter oben geschrieben habe auch ich dieses Problem. Ich fahre eine "First Edition". Nun meine Frage: Tritt dieser Fehler auch bei den neueren auf?
Gruß,
Matthias.
Gruß,
Matthias.
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Meine ist im Mai 2011 zugelassen und die letzten 4 Stellen der Fahrgestellnummer sind 42XX.
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
ich glaube, diese Diskussion hatten wir schon mal - es gab keine Tendenz über die Baujahre und Fahrgestellnummern
- glaube ich in Erinnerung zu haben.
Das spricht auch für die Annahme, das es ein Sensor sein könnte und vielleicht einfach eine Serienstreuung vorliegt

Das spricht auch für die Annahme, das es ein Sensor sein könnte und vielleicht einfach eine Serienstreuung vorliegt
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Da einige das Problem nicht haben und andere häufiger, hier mal eine Vermutung aus dem Nachbarforum:
Tritt das Problem nur bei den
, die die CO-Werte verstellt haben?
Mein Wert ist unverändert bei 0 und ich habe kein Problem.
Tritt das Problem nur bei den

Mein Wert ist unverändert bei 0 und ich habe kein Problem.
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
- doppelklick
- Beiträge: 2682
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 213555
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
- Modell der 2. XT1200Z: DP01
- Ort: Niederaichbach
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Meine ist auch im "Original-Zustand" und ich kenne das Problem auch wenn auch nur in der Light-Version. Sprich Motor an, Seitenständer vergessen oder abgewürgt. Springt nur noch mit Mühe an.Franz hat geschrieben:Da einige das Problem nicht haben und andere häufiger, hier mal eine Vermutung aus dem Nachbarforum:
Tritt das Problem nur bei den, die die CO-Werte verstellt haben?
Mein Wert ist unverändert bei 0 und ich habe kein Problem.
Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Meine hat den Status "unverbastelter Originalzustand" was Motor und Steuerung angeht.
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Franz hat geschrieben:Da einige das Problem nicht haben und andere häufiger, hier mal eine Vermutung aus dem Nachbarforum:
Tritt das Problem nur bei den, die die CO-Werte verstellt haben?
Mein Wert ist unverändert bei 0 und ich habe kein Problem.
Ganz kalt ......
- entdrosselt
- CO Wert +10
- noch nie Startproblem gehabt

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Franz hat geschrieben:Da einige das Problem nicht haben und andere häufiger, hier mal eine Vermutung aus dem Nachbarforum:
Tritt das Problem nur bei den, die die CO-Werte verstellt haben?
Mein Wert ist unverändert bei 0 und ich habe kein Problem.
Trifft bei mir nicht zu, Franz,
ich habe schon ziemlich früh - mittlerweile schon seit 20.000 km - den CO-Wert auf +10 umgestellt und hatte noch nie Startprobleme.