Startprobleme (ohne ON/OFF)

Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 870
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 175000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Startprobleme (ohne ON/OFF)

Beitrag von rainer gustav »

Hallo,
heute morgen wollte ich eine kleine Spritztour in die belgischen Ardennen unternehmen. Kaffee gekocht, minutenlanges Anziehen und dann auf die XT. Anlasser gedrückt und die Karre sprang nicht an. Georgelt bis die Batterie leer ist. Klamotten wieder ausgezogen und den Kaffee schmollend getrunken. Ich habe vorher die XT nicht angemacht, dieses Problem kenne ich leider auch. Jetzt hängt die Kackbratze am Ladegerät.
Grüße,
Rainer
Pitterl

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Beitrag von Pitterl »

Hi Rainer,
Mit einem Überbrückungskabel hättest Du sie auch anbekommen. Ging mir auch schon mal so. Hab das Auto laufen lassen und dann fleißig georgelt. Kann nur hoffen das das mal nicht in den Bergen bei einer Rast passiert. Wenn man ganz ganz ganz weit oben ist ,mag das gehen. Bergrunter würde sie schon kommen.
Pitterl
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 870
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 175000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Beitrag von rainer gustav »

Was soll ich sagen ? Nachdem die Batterie wieder voll geladen war, habe ich ca 1 min bei Vollgas georgelt. Sie hat dann kurz gespuckt und ist dann angesprungen. So ein Miststück !
Obelix68
Beiträge: 50
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 07:56
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Jena / Thüringen

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Beitrag von Obelix68 »

Hallo Leute,

habe letzte Woche auch Probleme mit dem Starten gehabt. Hatte die Maschine beim Reifenhändler (Nagel im Hinterrad). Hatte sie Mo hingebracht und konnte sie erst am Fr wieder holen. Hab mich draufgesetzt und sie sprang normal an, ging dann aber sofort wieder aus. Tja danach hatte ich üble Probleme sie wieder in Gang zu bringen - ca. 1 min Anlasser mit fast Vollgas. Bin dann ca. 1/2 h gefahren. Danach bin ich am WE noch zweimal gefahren, hatte aber keine Probleme beim Starten. Was war da los? Kennt jemand das Problem.
Grüße,

Matthias.
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Beitrag von Christoph »

Hallo Matthias,

ich würde mal ganz gemein darauf spekulieren, dass die Leute vom Reifenhändler das Motorrad mal kurz aus der Werkstatt auf den Hof/in die Garade gefahren und dann ausgemacht haben. Ist ja normalerweise auch nix dabei, nur die :xt12: kann das eben manchmal nicht ab :daumen_ab:, siehe http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=417" onclick="window.open(this.href);return false;

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Teneredenn77

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Beitrag von Teneredenn77 »

Glaube so langsam bin ich hier die Ausnahme, haben hier ja schon mehrere von Startproblemen berichtet!

Ich fahre meine :xt12: jedesmal aus der Garage hoch (da ist sie für ca 10 sek an) danach aus (Nachbarn nicht stören) antüdeln und dann wird wieder nach ca 5 min gestartet und sie springt ohne mucken sofort an!

Seit 5000 km keine Probleme!

Ich fahre immer im S Modus!

:winken: Dennis
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Beitrag von Irrlander »

Hi Denis,

es scheint einen großen Einfluß zu haben, wie lange die ST nach der kurzen Fahrt steht.
Es scheint die meisten habe nach der Kurzfahrt die ST übernacht stehen lassen...
und dann am nachsten Tag (oder noch später) Probleme bekommen.

Ich fand beruhigend zu lesen, das die ST nach einer Minute orgeln doch angesprungen ist.
Das ist vielleicht lästig, oder peinlich wenn die Kumpel warten, aber kein großes Problem.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
sanse

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Beitrag von sanse »

Irrlander hat geschrieben:Hi Denis,

es scheint einen großen Einfluß zu haben, wie lange die ST nach der kurzen Fahrt steht.
Es scheint die meisten habe nach der Kurzfahrt die ST übernacht stehen lassen...
und dann am nachsten Tag (oder noch später) Probleme bekommen.

Ich fand beruhigend zu lesen, das die ST nach einer Minute orgeln doch angesprungen ist.
Das ist vielleicht lästig, oder peinlich wenn die Kumpel warten, aber kein großes Problem.
Habe meine Dicke nun schon mehrmals zur "Show" nur kurz angemacht, wieder ausgemacht und dann teilweise ne Woche stehen lassen. Aus der Garage geschoben, Knöpfsche gedrückt und der Motor ist los gebrabbelt. Also ich hatte das Problem bis jetzt zum Glück auch noch nicht. :winken:
Obelix68
Beiträge: 50
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 07:56
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Jena / Thüringen

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Beitrag von Obelix68 »

Hallo Christoph,

habe mir diese Beiträge durchgelesen und denke genau das könnte das Problem sein. Werde die Sache weiter beobachten.
Vielen Dank,

Matthias.
Jörg Lutz

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Beitrag von Jörg Lutz »

Hi,

ich fahre die ST auch kurz aus der Garage und dann zum Waschplatz ca. 100 m. Nach 2 - 3 Std. zurück in die Garage und am nächsten Tag dann auf Tour. Startprobleme hatte ich noch nie. Kilometerstand z. Zt. 23.500.
Antworten

Zurück zu „Sonstige Defekte & Reparaturen“