die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Sartene »

...na dann fahrt doch einfach so, dass man Euch nichts vorwerfen kann... :mrgreen: ....soll recht einfach sein!Möglicherweise ist das aber dem einen oder anderen zu langweilig..... in diesem Fall muss man eben das Portemonnaiee zücken....im übertragenen Sinne. :regen:

Ansonsten bleiben die Männer/Frauen in blau auch entspannt, wenn man vorbei fährt. :kaffee:

Fahrt vorsichtig. :sonne:

Sartene :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
xtthommy

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von xtthommy »

auch eine gute Idee.. bei weitem nicht die Schlechteste..

Und wenn jemand in D mit einem Einspruch gegen eine Lasermessung durchgekommen ist: BITTE DRINGEND melden/berichten! :winken:

Ich habs nämlich auch versuchen wollen. Aber den Unsinn mit den benötigten ebenen Fläche und sowas kann man ganz schnell vergessen wenn man sich alleine mal die "Bedienungsanleitung" des bei mir benutzten FG21P anschaut. Das Ding kann sehr, sehr viel!. Viel mehr als ich ihm zugetraut habe.. Von wegen braucht das Ding eine ebene Fläche oder sowas.. haha.. :shock: Da hilft nur eine IR-Laser-Stealth- :xt12: !
Da kann man nur über "Formfehler" am "standardisierten Messverfahren" was erreichen. :daumen_ab:
Aber das sind die Jungs von der nun dunkelblauen Trachtengruppe auch nicht dumm und haben ihre Hausaufgaben gemacht. Und ich habe 28 Tage Fußgänger gespielt, 160 Teuro + NK bezahlt und dafür 3 Punkte an der Förde erworben. :cry:

Also wenn jemand was Reelles gegen die Lasermessung hat: Raus damit. Mich würde das brennend interessieren fürs nächste mal. :twisted:
Ansonsten hier keine Stammtischparolen verbreiten. Das hilft nämlich niemandem! Vor allem nicht wenn man nach einem Einspruch vor dem Richter sitzt und dem mal erklären darf was denn bei der Messung so falsch gewesen sein soll.
Zumal die PTB diese Messverfahren abgenommen hat und dabei dem Hersteller, der Firma Riegl in A, ein recht gutes Zeugnis ausgestellt hat. Da wartet der Richter natürlich nur auf einen sehr fundierte Artikel in der MO. Was ist schon die Physikalisch-Technische-Bundesanstalt gegen die geballte Fachkompetenz der MO? Außer Atomuhr kann die PTB doch wohl fast nix, oder..?

Und genau davon muss ja nur der Richter noch überzeugt werden.. Dann ist die Sache schon fast gewonnen!
:bier:
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Varaderokalle »

Sartene hat geschrieben: Ansonsten bleiben die Männer/Frauen in blau auch entspannt, wenn man vorbei fährt. :kaffee:

wie? du meinst wenn dich mir mit der roten Kelle winken, soll ich freundlich zurückwinken und weiterfahren? ;-)

am WE war ich in Luxenburg unterwegs. da stand auch die Messpolizei an jeder 2ten Ecke und führte ernste Gespräche mit Motorradfahrern.
Glücklicherweise blieb ich verschont / bekam vorher Lichtsignale ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Sartene »

Varaderokalle hat geschrieben:
Sartene hat geschrieben: Ansonsten bleiben die Männer/Frauen in blau auch entspannt, wenn man vorbei fährt. :kaffee:

wie? du meinst wenn dich mir mit der roten Kelle winken, soll ich freundlich zurückwinken und weiterfahren? ;-)

So ähnlich. ;)

am WE war ich in Luxenburg unterwegs. da stand auch die Messpolizei an jeder 2ten Ecke und führte ernste Gespräche mit Motorradfahrern.
Glücklicherweise blieb ich verschont / bekam vorher Lichtsignale ;-)
Wenn ich überlege, was wir in D für VK Owi-Bußen zu zahlen haben, diese in Relation setze zu den Gesamt zugelassenen Kfz/der VK -Dichte, dieses vergleiche mit dem Ausland und deren Kfz Zulassungszahlen/VK-Dichte........dann sind die Kosten bei uns ja wohl ein schlechter Witz! Und müssten einen eigentlich zwingen, mit den Gewohnheiten hier zu fahren, das Ausland motorisiert zu meiden.

An die Vorschriften halten und dann gibt es auch ein besseres Gefühl, wenn die Rennleitung mal winkt. :mrgreen:
Klingt nicht nur einfach, ist es auch. Macht das Leben vielleicht etwas sehr langweilig, weil der "Kick" fehlt, aber schont sicher nicht nur den Geldbeutel. :mrgreen:

Ach ja. Ich bin übrigens sicher kein Engel im Straßenverkehr, aber ich trage die Konsequenzen mannhaft. :mrgreen:

Euch allzeit gute Fahrt.

Sartene :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
hdidi

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von hdidi »

Tja, die vergangenen vier Tage in Nordtirol / Vorarlberg waren auch nicht ohne ;)
Täglich minimal 5 Kontrollen gesichtet, immer an gleichen Begebenheiten.

Aber mit Abstand das wirklich argste was ich seit Jahren erlebt habe:
Montag mittags den Kesselberg hoch......
Ich kenn den ja noch aus meiner Jugend, war auch bei der BW relativ nah stationiert.
Aber was dort abgeht, da muß man sich teilweise echt denken, da gehöre ich nicht dazu.

Da fahrst schon mit eingezogenen Flügeln, damit die Stiefel nicht komplett kaputtgehen auf den Fußrasten hoch, dann
fahren sie Dir mit dem Vorderrad bis fast ans Knie der Sozia....sowas von absolut daneben habe ich noch nicht erlebt.

Und dann sitzen sie oben am Seekaffee und schwänken sich in ihren Kurvengschichten, 90% mit Knieschleifer, die noch nie Kontakt zum Boden hatten. :hirn:

Hab dann meiner Gattin erklärt, daß man doch zumindest einmal mit der Flex drüberziehen sollte, damit sie halbwegs glaubhaft aussehen.

Man braucht sich jedoch nicht wundern, wenn an Wochenden wie diesem sehr viel und streng kontrolliert wird.

Auch ich bin kein Heiliger, aber alles in einem gewissen Rahmen :engel:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“