die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Varaderokalle »

...die ehemals grün kostümierte Rennleitung trägt ja heutzutage bekanntlich schicke blaue Klamotten.
Auch ihre Autos wurden von grün-weiß auf blau-silber aufgepeppt.

das alles hat ihre Launa aber nicht verbessert.
ich habe ein wenig mit den Fahrwerkseinstellungen rumgespielt, hatte "aus meiner Sicht" eine gute Einstellung gefunden.....die beiden Herren, wovon einer eine rot leuchtende Kelle hochhielt und der andere einen Laser-Fotoapparat vor Augen hatte....fanden die aus den guten Einstellungen resultierende Fahrgeschwindigkeit nicht so witzig :|

nach einsichtigem Nicken (ja, ich habe mich verstellt) ließen sie mich nach Zahlung von 25€ wieder aus ihren Fängen ;)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von spartacus »

Jaja, bei uns hocken die sogar im Gebüsch, die mit der Tracht und diesem "komischen Laserpointern" :twisted:

Na hoffentlich sind die alle Zecken geimpft :lol: :lol: :lol:

Grüße aus dem Montafon
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von rubbergum »

:lol: :lol: :lol:
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Varaderokalle »

Otto Normal wird bestraft wenn er mit nem Laserpointer rumfummelt und auf Leute zielt.
Die Herren mit dem blauen Licht auf dem Auto, fummeln mit dem Laser rum und kriegen (mein) Geld dafür ;-/
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Petrus 1

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Petrus 1 »

Also ich bezahle an Ort und Stelle nichts mehr und unterschreibe auch nicht.
Hab mein Lehrgeld bezahlt, als man mich mal am Haken hatte.

Mein RA hätte mich da rausgeboxt, aber die nette Polizistin schaute mir tief in die Augen und bat um eine Unterschrift! :lol:

9 von 10 Messung mit Radarpistole sind bei Motorrädern nämlich fehlerhaft. Man benötigt eine ebene Fläche, darum wird bei Auto auch da vordere Kennzeichen "angepeilt"! Aber bei mir gabs außer einem runden Bauch auf meinem Nacked Bike keine plane Fläche.
Es gab dazu mal einen ausführlichen Bericht in der MO!

Wie fuhren zu dritt hintereinander. Ich hatte außerhalb geschl Ortschaft in der 60er Zone angeblich 86 drauf. Mein Kumpel, der direkt hinter mir fuhr, angeblich nur 76 km/h. Den 3. haben sie nicht messen können.
Der Polizist sagte mir dann, das seien nach Abzug der Tolleranz noch genau 81, also 21 km/h drüber. Leider 1 Punkt usw.
Meinen Kumpel fragte er, ob er mit 35 Euro an Ort und Stelle einverstanden wäre.
Sowas hätte ich natürlich auch sofort bezahlt, da hätte der Herr auch mal gnädig sein können................ :denker:
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Varaderokalle »

na wir wollen den hochmotivierten Staatsangestellten im schicken Outfit doch keine Willkür oder gar Fehler(Messungen) unterstellen ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Petrus 1

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Petrus 1 »

Varaderokalle hat geschrieben:.........oder gar Fehler(Messungen) unterstellen ;-)
Doch, DAS wollen wir.............. :lol:
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Varaderokalle »

na denn mal los ;-)
lästern ist tooolllllll! ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Beduine_XL

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Beduine_XL »

Varaderokalle hat geschrieben: Die Herren mit dem blauen Licht auf dem Auto,
He, nichts gegen Herren mit dem blauen Licht auf dem Dach!

Das habe ich auch, nur ist mein Auto meist "rot" und manchmal auch "weiß" und ich darf niemanden abkassieren :lol:
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: die Fahrwerkseinstellung und die Rennleitung

Beitrag von Varaderokalle »

deshalb haben wir ja auch eingeschränkt auf die personen im schicken outfit + Blaulicht ;-)))
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“