Da steht bei den Bildern:
-
einstellbare Upside-Down-Telegabel (41 mm) von Kayaba. Sie ist 39 mm kürzer als beim Vorgängermodell.
Der Federweg beträgt weiterhin 130 mm. - Bei der Tracer 900 beträgt der Federweg 137 mm ! Interessant
fände ich, ob die semiaktive Dämpfung dafür in der Praxis einen Ausgleich liefert.
-
der neue Look der Tracer 9 ist moderner – und passt gut zum sportlichen Temperament. - na ja

.
So ein auffällig buntes nahezu senkrechtes Teil da vorne verursacht bei mir Augenschmerzen. Wie sollte ich
denn diese Ausführung der Verkleidung lackieren, so daß es nach was aussieht

.
-
Die hintere Schwinge wurde um 64 mm verlängert. Der Radstand beträgt 1500 mm - Diese deutliche
Verlängerung der Schwinge bezweifle ich, denn der Radstand betrug schon vorher 1500 mm - sonst hätte
ich sie nicht gekauft
-
Neues Doppel-TFT-Display mit jeweils 3,5 Zoll Durchmesser - hoffentlich hat sie nun Blinkerkontrollfunzeln,
die sich besser abheben. Bei meiner

war das besser.
Das bißchen Mehr an Leistung ist geschenkt: Meine Tracer ist das giftigste Mopped, das ich je hatte. Aus
mittleren Drehzahlen dreht sie auch im 6ten rasant hoch. Sie ist giftiger als die nominell stärkere Fazer
(Vergasermotor) - auf die ich trotzdem nichts kommen lasse

.
Fazit: Würde meine Tracer-900 abhanden kommen würde ich ungern auf Tracer-9 umsteigen.
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT