
Mit dem Erwerb meiner

In 2 Jahren soll es los gehen, da Ich aber will, dass alles soweit passt fange Ich jetzt schon an zu planen.
Ich hab mittlerweile Stunden und Tage mit dem lesen von Reiseberichten und schauen selbiger verbracht.
Will man Island komplett erleben kommt man ja um einen hohen Offroadanteil nicht herum.
Meine aktuelle Erfahrung beschränkt sich dabei auf meine kleine Honda XL185 mit der Ich ab und an die Feldwege unsicher mache.
Daher besteht auch ein Teil der Planung aus dem erlernen des fahrens im Gelände.
Ich hab jetzt doch schon einige Stunden mit dem Suchen nach Erfahrungen und Berichten im Forum verbracht, aber immer nur Anschnitte der Thematik gefunden.
Geplant ist dieses Jahr ein 2-Tages Einsteiger Training im BMW Park Hechlingen. Hier komm Ich auch schon zu meiner ersten Frage leih Ich mir
dort eine 1250GS Adv


Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Training oder es sogar schon mit seiner

Weiter geht es zum Endurowandern für Reise Enduros.
Habe Ich meine Skills gefestigt würde Ich gerne an geführten Touren teilnehmen die mit bis zu 60% Offroad Anteil aufwarten.
Habt ihr sowas mit der

Haltbarkeit der ST, oft auch bedingt durch Sturzbügel. Klar kommt es hier immer auf das wie an, aber vielleicht kann ja jemand direkt mit einer Antwort aufwarten der z.B. wie Ich die SW Bügel montiert hat.
Ich hatte das Angebot meine

Die Entscheidung habe Ich bisher keine Sekunde bereut ( Ich bin auf der GS auch schon gut 20 Stunden unterwegs gewesen und kenne die Unterschiede) aber im Netz findet man so viele Berichte und Videos wo Leute ihre GS durch die Gegend schmeißen gerade im Gelände und selten geht richtig was kaputt. Das Ding fällt auf den Boxer oder den Bügel der dort montiert ist und fertig

Ist die GS hier vielleicht doch das haltbarere Möp?
Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit sich meiner anzunehmen, Ich würde mich sehr freuen :P
Sportliche Grüße aus Heidelberg
