Hallo,
da bei den 2V-BMW-GSsen der Schalthebel weit vorne gelagert war, was man auf diesem Bild

- R100GS
recht gut erkennt, ergab sich beim Schalten eine Gegenbewegung zwischen Schaltknubbel und Stiefel, die das Schalten erschwerte. Vor 30 Jahren habe ich mir deshalb dafür selbst etwas konstruiert. Einschlägige BMW-Händler führen aber auch so etwas, wenn auch vielleicht nicht so edel wie meine Version

. Am besten gefällt mir die Variante, die WÜDO anbietet:

- WÜDO-Schalthebelrolle
- Schalthebelrolle.JPG (14.54 KiB) 2517 mal betrachtet
Kannst ja dort mal nachfragen; vielleicht hat WÜDO auch eine Version für Aluminium-Hebel, DENN
da der BMW-GS-Hebel ein Tiefziehblechteil mit guter Festigkeit ist und der

-Hebel aus Aluminiumguß besteht, also weicher ist, kann ich von hier aus nicht sagen, ob die Schraubverbindung an diesem Hebel gut sein wird, sprich fest bleibt.
Davon abgesehen verstehe ich Deinen Bedarf nicht, denn bei den Moppeds mit gleichsinnig (mit dem Stiefel) drehenden Schalthebeln ist mir da nie eine Schwierigkeit aufgefallen, und mit meiner Schuhgröße 50 hat man auf für Durchschnittsgrößen entwickelten Moppeds immer diverse Schwierigkeiten. So lief dennoch die Schalterei auf der

glatt, die Tracer schaltet sich so leicht, leichter geht nicht.
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT