Könnte die Lima und der Regler der

Ich habe eine JMT bei OTR gekauft steht hier im Thread auf Seite einsmeine dicke hat geschrieben: Di 4. Dez 2018, 18:13 Und welche bitte?
Bezeichnung oder Katlstartstrom/Kapazität/Baugröße?
Sorry, es gibt da sicherlich viele. Und einbauen kann man sich fast jede, wenn der Platz reicht, also kapazitätsmäßig auch eine Nummer größer.
Rainer
Ja, das kenne ich vom Boot auch. Ich habe eine 120AH „verbraucherbatterie“ und eine 88AH „starterbatterie“ drin. Das wird auch von so einem automatischen System verwaltet. Ich dachte aber, das wäre bei baugleichen Batterien nicht nötig (?)Varaderotreiber hat geschrieben: Do 13. Dez 2018, 19:16 Dafür gibt es natürlich auch automatische Systeme. In diversen Bootsforen kann man sich dazu belesen.
So lange beide Batterien immer gut geladen sind, sollten Lima und der Laderegler keine Probleme machen. Ist aber nur reine Spekulation.
.......
Gruß Steffen
Hallo Heinz!Tequila hat geschrieben: Fr 14. Dez 2018, 13:31 In meinen letzten vier Autos hatte ich auch immer 2 X 95 bzw 2x 105 AH drin.
Hallo Heinz,Tequila hat geschrieben: Fr 14. Dez 2018, 20:07 Stimmt Steffen - die Frage war (für mich) auch rein hypothetisch. Der Plan war ohnehin, die Batterie schon nach vier Jahren zu tauschen. Der Preis war sehr überschaubar![]()
Zu deiner Auto Frage: das waren 3 Toyota Land Cruiser KDJ 120 und ein KDJ150. Die Batterien sitzen gut verteilt unter der Motorhaube rechts und links am Kotflügel